
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406748998, Gebunden, 457 Seiten, 29.95 EUR
[…] Heinz Schillings Biografie befreit Karl V. aus dem Habsburgermythos des 19. Jahrhunderts und führt ihn wieder zurück in seine historische Welt - das kulturell reiche Burgund seiner…

Zsolnay Verlag, Wien 2020
ISBN 9783552059795, Gebunden, 384 Seiten, 25.00 EUR
[…] Mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann. Ernst Lothar war ein Kind des Habsburgerreiches und blieb es bis zu seinem Ende. In der Ersten Österreichischen Republik machte er sich…

Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2018
ISBN 9783742407535, CD, 10.00 EUR
[…] 3 mp3 CDs mit mehr als 30 Stunden und 37 Minuten Laufzeit. Ungekürzte Lesung mit Peter Lieck. Zwischen den Welten, wie losgelöst von der Realität bewegen sich drei Männer durch Hermann…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406706530, Gebunden, 667 Seiten, 34.00 EUR
[…] von Michael Müller. Mit 7 Karten und 40 Abbildungen. "Unser Reich": So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und Transsilvanien…

Böhlau Verlag, Wien 2016
ISBN 9783205202899, Gebunden, 283 Seiten, 34.99 EUR
[…] Bereits im 19. Jahrhundert war es üblich, die österreichische Identität als bloße Idee, ja als "Chimäre" zu betrachten. Gerald Stieg setzt sich in seinem Essay in ironisch-autobiografischer…

Böhlau Verlag, Wien 2015
ISBN 9783205796503, Gebunden, 323 Seiten, 39.00 EUR
[…] Reiches wird der österreichischen Politik im Ersten Weltkrieg ebenso wenig gerecht wie das Zerrbild eines willenlosen Vasallen des wilhelminischen Deutschland. Dieses Buch versucht…

Residenz Verlag, St. Pölten 2014
ISBN 9783701732005, Gebunden, 328 Seiten, 24.90 EUR
[…] Von Hannes Leidinger, Verena Moritz, Karin Moser und Wolfram Dornik. Neue Erkenntnisse über die düstersten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Die Autoren untersuchen die Beschlüsse und…

Karolinger Verlag, Wien - Leipzig 2012
ISBN 9783854181446, Gebunden, 216 Seiten, 19.90 EUR
[…] Ein Blick von außen auf eine der "historisch-politischen Individualitäten", wie die Kronländer im alten Österreich gerne genannt wurden. […]