Laszlo Marton

Die wahre Geschichte des Jacob Wunschwitz

Roman
Cover: Die wahre Geschichte des Jacob Wunschwitz
Zsolnay Verlag, Wien 1999
ISBN 9783552049338
Gebunden, 366 Seiten, 20,35 EUR

Klappentext

Laszlo Marton führt den Leser in das Städtchen Guben in der Niederlausitz, das sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu einem Handelszentrum entwickelt hat. Mit einem scheinbar willkürlichen Zwischenfall, nämlich den Schwierigkeiten der Gubener Winzer, ihre Weinfässer wie gewohnt in der Markthalle zwischenzulagern, setzt am zweiten Samstag nach Allerheiligen des Jahres 1603 die unheilvolle Geschichte des Jacob Wunschwitz ein. Unversehens wird der stille Familienvater zum Spielball weltlicher und geistlicher Mächte.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 06.04.2000

Wie kommt ein junger ungarischer Autor, Jahrgang 1959, auf die Idee, sich der Lokalgeschichte des Niederlausitzer Städtchens Guben anzunehmen, fragt sich Dorothea Trottenberg. Zumal ihr Mártons Roman über das frühe 17. Jahrhundert mit historischen Details, Ereignissen und Personen geradezu überfrachtet scheint. Trottenberg findet in Mártons opulentem historischen Bilderbogen keine überzeugende Antwort. Zwar wird das Geschehen um den Tuchfärber von Wunschwitz, der zwischen aufgebrachten Bürgern und willkürlichem Landesherrn vermitteln soll und dabei zwischen die Räder der Geschichte gerät, elegant und "stilsicher" erzählt (was im übrigen auch für die Übersetzung gelte), zugleich verwickelt sich der Autor aber in immer wieder neue Nebenhandlungen und "Erzählschleifen", die Trottenberg als lästige und überflüssige Ablenkung empfindet.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 13.10.1999

Hans-Jürgen Schmitt möchte nichts wirklich Schlechtes über Lászlo Mártons Roman sagen. Dafür schätzt er den literarischen Kosmopolitismus des ungarischen Kleist-Übersetzers Márton zu sehr, der sich in Stil und Inhalt seines Romans stark an die Kohlhaas-Novelle anlehnt. Wobei Márton seine Geschichte über die Rechtlosigkeit des Einzelnen gegenüber der Willkür in der deutschen Kleinstadt Guben spielen lässt. So misst Schmitt den Roman an Mártons eigenem Maßstab - an Kleist. Während bei diesem Dramatik in der Verbindung von Historie und individuellen Figuren entstehe, liefere Márton ein "allzu breit angelegtes Sittengemälde`` mit einer ganzen Anzahl von barocken Volten. So wird der Protagonist Wunschwitz, wie Schmitt verhalten stöhnt, erst nach 62 Seiten eingeführt, auf denen der Leser erst einmal alles über Geschichte, Zölle, Steuern und Stadtrecht zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfahren muss.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.10.1999

Voll des Lobes äussert sich Ernest Wichner in einer sehr umfangreichen Rezension über den neuen Roman László Mártons. Besonders Mártons souveränen Umgang mit der sehr vielschichtigen Konstruktion dieses Romans hebt er hervor: Da wimmele es von Querverbindungen, Seitensträngen, Abschweifungen und Verwicklungen, die Márton in Wichners Augen aber klug und mit der "hierarchisierenden Kraft der Sprache" im Griff hat. Eine besondere Funktion spiele eine Metaebene, in der der Erzähler Kommentare zu der erzählten Geschichte abgebe oder philosophischen Überlegungen nachgehe.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de