Magazinrundschau 18.11.2019 […] In einem Beitrag der neuen Ausgabe untersucht Isaac Chotiner die Ursachen für die aktuellen Probleme Großbritanniens und erkennt Parallelen zu den USA: "Die Sentimentalen unter denen, die an die 'besondere Beziehung' zwischen den USA und Großbritannien glauben, konzentrieren sich auf synchrone Entwicklungen in der amerikanischen und der britischen Politik während des letzten Jahrhunderts. In diesem […]
Magazinrundschau 12.04.2019 […] wirtschaftlichen Liberalismus, Freihandel versus Protektionismus und die komplizierten Interaktionen dieser Ideen mit der Idee der Nation. Todd benennt dabei einen wichtigen Aspekt in der Entstehung Großbritanniens: "Nach Oliver Cromwell, der von 1649 bis 58 an der Macht war, praktizierte England einen Merkantilismus bis zum Anschlag. Es gibt keine Universal-Definition des Merkantilismus, aber in diesem Kontext […] Manufakturprodukten und so weiter. Der Wunsch, an diesem System und dem der englischen Kolonien teilzuhaben, war für Schottland eines der Hauptmotive für den Act of Union, der im Jahr 1707 die Geburt Großbritanniens markierte." […]
Magazinrundschau 17.11.2017 […] Maurice Earls gibt in der Dublin Review of Books (online in Eurozine) seiner herzlichen Schadenfreude über den Brexit-Schlamassel Ausdruck. Als Ire sieht er natürlich den Anti-Katholizismus als einen […]