≡
Stichwort
Gesundheitssystem
Rubrik: 9punkt - 56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 14.04.2021 […] Unser Gesundheitssystem erstickt in Bürokratie, warnt in der SZ der Internist Berndt Birkner, der auch nicht begreift, dass die Hausärzte so spät in die Corona-Impfstrategie einbezogen wurden. "Die Steigerung der täglichen Corona-Impfrate um 50 Prozent durch die Beteiligung niedergelassener Ärzte macht dieses Systemversagen nur allzu deutlich. Unser Gesundheitssystem ist veraltet. Die Digitalisierung […] 9punkt 24.03.2021 […] nach Mallorca und das Schließen Supermärkte am Gründonnerstag. Noch schlimmer aber ist der kaputte Bürokratismus beim Impfen. Die Papierkriegsführung, das Erklärvideo: Das einst gut gemeinte Gesundheitssystem und die beamtokratische Verkomplizierung ins Planwirtschaftliche erscheinen mörderisch. Die ganze Welt staunt über den mangelnden Pragmatismus der Deutschen. Wir agieren wie eine Karikatur."
[…] 9punkt 20.02.2021 […] taz: "Ohne die Pest wäre die Entstehung des absolutistischen Staates und einer rationalen, zentralisierten Verwaltung anders verlaufen. Seuchen wie die Cholera stärkten die Idee, dass nur ein Gesundheitssystem, das für alle funktioniert, das Individuum schützen kann. Es war die Geburt des öffentlichen Gesundheitswesens. Ansteckungsketten verbinden uns - wir werden als Gesellschaft noch mehr zu einem […] 9punkt 10.02.2021 […] kommende elektronische Patientenakte angeht, insgesamt aber sieht er auch eine Menge Sinn in dem Projekt, wie er im Interview mit Svenja Bergt von der taz darlegt: "Die Digitialisierung ist auch im Gesundheitssystem unbedingt notwendig. Nicht nur aus Gründen von Effektivität, etwa des Verhinderns von unnötigen Mehrfachuntersuchungen. Sie ist auch deshalb notwendig, weil sie ein riesiges Potenzial bietet, […] 9punkt 02.02.2021 […] allem eine wundersame Vermehrung von Freiheit, Mobilität, Absatzmärkten und Arbeitskräften bedeutete, ist vorbei. Denn globale Vernetzung bedeutet heute eben auch, dass ein unterfinanziertes Gesundheitssystem in afrikanischen Ländern einen Einfluss darauf hat, wann man in Deutschland wieder unbesorgt in der Kneipe sitzen kann. Die deutsche Normalität wird plötzlich auch im globalen Süden verhandelt […] 9punkt 28.01.2021 […] Frauen sogar etwas häufiger ansteckten als Männer. Allein aus dieser simplen Zahl ergibt sich die Folgerung, dass Männer in diesem Verhältnis zuerst geimpft werden müssten, um die Ressourcen des Gesundheitssystems möglichst ökonomisch einzusetzen und möglichst viele Leben in allen Gruppen zu retten."
Ebenfalls zur Coronakrise schreibt in der Zeit Herfried Münkler - mit bewunderdem Blick auf China: "Die […] 9punkt 18.12.2020 […] Tropenkrankheiten erforscht, weil die betroffenen Menschen nicht zahlungskräftig sind, wenn künstliche Profitbarrieren den freien Austausch von Forschungsmaterial verhindern, wenn profitorientierte Gesundheitssysteme darin versagen, angemessen auf Pandemien zu reagieren - dann ist der Markt keine Lösung, sondern das Problem. Der Gesundheitssektor muss deshalb von den Zwängen des Marktes befreit werden, weltweit […] 9punkt 12.09.2020 […] Für die taz unterhält sich Stefan Hunglinger mit dem amerikanischen Historiker Timothy Snyder, der eine schwere Krankheit und das amerikanische Gesundheitssystem nur mit viel Glück überstanden hat. In seinem Buch "Die amerikanische Krankheit" geißelt er die fatale Gesundheitspolitik in den USA: "Ich versuchte im Buch Gesundheit und Freiheit zusammenzudenken. Die US-Amerikaner*innen haben eine sehr […] 9punkt 02.09.2020 […] zur Tür hinausgehen, weil da draußen das Virus lauert. Und erst allmählich hat man begriffen, dass die Maßnahmen ergriffen wurden, damit nicht zu viele Menschen auf einmal erkranken und unser Gesundheitssystem nicht unter Druck gerät." […] 9punkt 07.08.2020 […] ursprüngliche Puritanismus noch von Intellektualität geprägt, zeichnet er sich heute durch eine "erschreckende geistige Dürftigkeit" aus, schreibt Gelfert etwa mit Blick auf das amerikanische Gesundheitssystem: "Die Puritaner waren gemäß der calvinistischen Prädestinationslehre einerseits von der Hoffnung beseelt, zu den von Gott Erwählten zu gehören, während sie andererseits in der Ungewissheit lebten […] 9punkt 08.06.2020 […] bedauert er: "Beide erinnern an die afrikanischen Reichtümer an Ressourcen. Beide rufen dazu auf, die Probleme nicht nationalstaatlich zu lösen, sondern für die Verbesserung der Infrastrukturen der Gesundheitssysteme oder der Mobilität auf die Zusammenarbeit der Staaten des Kontinents zu setzen. Darin sind sie durchaus vergleichbar mit den Stimmen, die in der Krise den Europäern die Chancen des Zusammenhaltens […] 9punkt 23.05.2020 […] will. Wenn Neunzigjährige ihre Enkel sehen wollen in den letzten Lebensmonaten oder -jahren, dann dürfen wir ihnen das nicht verbieten. Zwangsmaßnahmen mögen temporär notwendig sein, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten - aber danach muss man so schnell wie möglich wieder auf Freiwilligkeit umstellen." Ansteckungsgefahr will er durch den Schutz besonders verletzlicher Gruppen erreichen, also […] 9punkt 22.05.2020 […] erwähnt), sind Frauen von der Krise stärker betroffen, weil sie es oft sind, die kostenlose Pflege- und Versorgungsarbeiten übernehmen müssen. Hinzukommt das nicht existierende amerikanische Gesundheitssystem: "Corona-Tests sind kostenlos, die Behandlung hingegen ist es nicht. Erste Schätzungen beziffern die Kosten für die Behandlung einer an Covid-19 erkrankten Person ohne Versicherungsschutz bei […] 9punkt 12.05.2020 […] Levinovitz, im Privileg verwurzelt. Nur wer einen Lebensstil genießt, der ausreichend vor den Verwüstungen der Natur geschützt ist, hat die Lizenz, sie zu romantisieren. In Ländern mit robusten Gesundheitssystemen haben die Menschen die Wahl, sich für eine natürliche Geburt oder alternative Medizin zu entscheiden oder Impfstoffe abzulehnen. In vielen Teilen der Welt, in denen die 'natürliche' Geburt für […] 9punkt 07.05.2020 […] dem erst in unserer modernen Medizin realistisch die Rede sein könne, sei kein absoluter Wert, er stehe "unter dem Vorbehalt des Möglichen; keine Gesellschaft kann alle ihre Ressourcen in das Gesundheitssystem stecken".
Initiiert von Juliette Binoche und dem Astrophysiker Aurelien Barrau haben etwa 200 Künstler und Wissenschaftler, darunter Robert de Niro, Cate Blanchett und Wim Wenders in Le Monde […]