Frank Illing

Kitsch, Kommerz und Kult

Soziologie des schlechten Geschmacks
Cover: Kitsch, Kommerz und Kult
UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2006
ISBN 9783896695413
Kartoniert, 239 Seiten, 17,90 EUR

Klappentext

Mit einer tendenziellen Delegitimation von Hochkultur basieren ästhetische Urteile verstärkt auf Geschmack. Geschmack, so Frank Illing, sei nach Kant immer stärker aus dem Blickfeld der Forschung verschwunden. Illig stellt die "ästhetisch begründete Präferenz für oder gegen bestimmte Objekte" wieder ins Rampenlicht der Soziologie. Wichtige Anknüpfungspunkte sind dabei unter anderem Jan Mukarovsk's strukturalistisches Konzept, Adornos "Kulturindustrie"-These, Pierre Bourdieus Untersuchung "Die feinen Unterschiede" sowie die Forschungen der "Cultural Studies" zu subkulturellen Stilen. Geschmacksfragen stellen sich laut Illing in den verschiedensten Lebensbereichen. So sind wir mit der "Alltagsästhetik" - wie kleiden wir uns, wie richten wir uns ein, was essen wir - ebenso konfrontiert wie mit ästhetischen Fragen im Bereich der Kunst, die zunehmend auch nach geschmacklichen Kriterien beantwortet werden. Ausführlich widmet sich der Autor zudem den Fragen des "schlechten" Geschmacks. Hier geht es um Schlagworte wie Mode/modisch, Kult, Kitsch, Kommerz, Trash usw.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2006

Kein gutes Haar lässt Rezensent Oliver Jungen an dieser Studie über das Konzept des Geschmacks, die der Soziologe Frank Illing vorgelegt hat. Schon formal kann ihn das Buch nicht überzeugen, so "zusammengeschustert", "argumentativ ziellos" und "sprachlich-grammatisch unbeholfen" wirkt es auf ihn. Auch Illings theoretische Betrachtung des Konzepts des Geschmacks findet Jungen misslungen. Die Auseinandersetzung mit den Forschungspositionen zum Thema scheint ihm willkürlich, der Blick auf Theorien Jan Mukarovskys, Theodor W. Adornos und Pierre Bourdieus sowie der "Cultural Studies" unergiebig. Zudem hält Jungen dem Autor bei seiner Untersuchung dieser Klassiker eine Vermischung von Meta- und Objektsprache vor. Außerdem mangelt es Illing seines Erachtens an Entschiedenheit, etwa zur Einsicht, dass Geschmack jenseits seiner Eigenschaft, gewisse Gruppen zu charakterisieren, keine soziologische Relevanz habe.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Themengebiete