≡
Stichwort
Geheimdienstaffäre
145 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
9punkt 11.03.2015 […] Wikipedia klagt zusammen mit Amnesty und Human Rights Watch gegen die NSA, berichtet der Guardian mit Reuters. Der Prozess soll klären, ob "Massenüberwachung des Internettraffics in den Vereinigten St […] 9punkt 05.03.2015 […] Spiegel Online zitiert aus einem Brief des BND an den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Geheimdienstaffäre, der den BND gefragt hatte, ob er wirklich alle Dokumente vorgelegt habe: "Die Antwort lautet: Nein, die Unterlagen wurden nicht "vollumfänglich vorlegt". Um genau zu sein, fehlten mehr als hundert Dokumente. Der BND habe "etwa 130 Dokumente (...) aufgrund eines Versehens dem Unter […] 9punkt 23.02.2015 […] Constanze Kurz resümiert in ihrer Maschninenraum-Kolumne in der FAZ die vielen aktuellen Meldungen zu Überwachung von Handys (per geknackter SIM-Cards) und Unternehmenscomputern. "Wie solche gezielten […] 9punkt 09.02.2015 […] Immerhin, die freie Sofware-Bewegung bekommt durch die Geheimdienstaffäre Aufschwung, besonders wenn es um Verschlüsselung eht, konstatiert Constanze Kurz in ihrer FAZ-Kolumne: "In der Post-Snowden-Welt erhöht sich nicht nur die private Spendenbereitschaft für Anti-Überwachungswerkzeuge. Auch ein Umdenken in kommerziellen Kreisen ist zu verzeichnen. Inzwischen kommen Gelder aus der Industrie zur U […] 9punkt 05.02.2015 […] Constanze Kurz wirft in Netzpolitik einen Blick auf das Privacy and Civil Liberties Oversight Board (PCLOB) in den USA und ist enttäuscht: "Ein Jahr ist jetzt vergangen, seit Barack Obama wenigstens f […] 9punkt 30.12.2014 […] Angesichts neuester Enthüllungen über US-Viren im Kanzleramt fordert der IT-Experte Felix von Leitner im Gespräch mit Morten Freidel von der FAZ: "Der Wirtschaft geht es nicht vordringlich darum, uns […] 9punkt 22.12.2014 […] Die NSA darf zwar offiziell Daten von Ausländern sammeln, sie darf es aber nicht unbedingt im Ausland tun, schreibt der Richter Dieter Deiseroth bei Telepolis mit Blick auf die Passivität der Bundesre […] 9punkt 13.12.2014 […] Ganz nebenbei haben Kongress und Senat in den USA ein Gesetz verabschiedet, das der NSA nun auch das Ausspionieren der eigenen Bürger gestattet, berichtet Stefan Krempl bei heise.de: "Dabei handelt es […] 9punkt 05.12.2014 […] Neues Aus den Snowden-Papieren berichtet Zeit online mit Verweis auf The Intercept: "Die NSA hat Hunderte Mobilfunkanbieter in aller Welt ausgespäht, um auf Schwachstellen in deren Netzen zu stoßen."
[…] 9punkt 28.11.2014 […] Sascha Lobo weist in seiner Spiegel-Online-Kolumne darauf hin, dass die Spionagesoftware Regin von Virenscannern erkannt und ausgeschaltet wird: "Aus Sicht der durchgedrehten, antidemokratischen Gehei […] 9punkt 21.11.2014 […] Die Vodafone-Tochter Cable & Wireless hat nicht nur für den britischen Geheimdienst GCHQ gearbeitet - sie hat ihm glatt gehört, berichtet das medienübergreifende Recherchenetzwerk von WDR, NDR und SZ […] 9punkt 19.11.2014 […] "Well shit", ruft Alex Wilhelm in Techcrunch. Die NSA-Reform scheitert im Senat. Durch Stimmen von Republikaner ist sie mit 58 to 42 Stimmen im amerikanischen Senat gescheitert. "Die NSA-Reform kannst […] 9punkt 14.11.2014 […] Während der NSA-Untersuchungsausschuss noch die Verstrickung des BND in die Geheimdienstaffäre aufarbeitet, hat der BND beim Bundestag ein Modernisierungspaket in Höhe von 300 Millionen Euro beantragt, um seine Überwachung ausweiten zu können, berichtet Kai Biermann in Zeit digital: "Derzeit sieht es ganz danach aus, als werde der Bundestag dem BND seine Wünsche erfüllen... Bislang zumindest wurde […] 9punkt 11.11.2014 […] Der BND möchte laut heise.de Zugang zum Grauen Markt der Softwareschwachstellen haben, um Lücken in Software zur Überwachung ausnutzen zu können. Für Lawblogger Thomas Stadler stellt er sich damit geg […] 9punkt 27.10.2014 […] bezieht sich auf Snowdens politischen Hintergrund.
Ein weiteres Video zum Thema kann man bei Netzpolitik betrachten: Sascha Lobo und Frank Rieger vom Chaos Computer Club streiten über die Geheimdienstaffäre.
Im taz-Interview mit Andreas Busche erzählt Laura Poitras von ihrem Film "Citizenfour", Edward Snowden und die Konsequenzen aus seinen NSA-Enthüllungen: "Zurückzugehen zum "Analogen" ist eine […]