≡
Stichwort
Gefängnisse
42 Artikel - Seite 2 von 3
Bücherbrief 08.08.2011 […] Literaturbeilagen vom Frühjahr 2011.
Literatur
Liao Yiwu
Für ein Lied und hundert hundert Lieder
Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen
S. Fischer Verlag 2011, 592 Seiten, 24,95 Euro
()
Ein Literaturereignis. Mit seinem Bericht aus den chinesischen Gefängnissen hat Liao Yiwu ein Werk geschaffen, das in seinem literarischen Rang mit den Großwerken der Lagerliteratur von Solschenizyn bis Kertesz […] Vorgeblättert 28.03.2011 […] das lautet: Da einige Raucher nicht an Krebs sterben, stirbt niemand, der raucht, an Krebs. Diese Doktrin der absoluten Eigenverantwortung hat zur Überbelegung der Todestrakte in US-amerikanischen Gefängnissen beigetragen. Menschen müssen als völlig autonom betrachtet werden (wörtlich: "sich selbst Gesetz" seiend), weil sie auf Zombies reduziert würden, wenn man dem Einfluss sozialer oder psychologischer […]
Im Kino 12.05.2010 […] einer Typ-F-Hochsicherheitsstrafvollzugsanstalt für Schwerkriminelle absitzen. Deren Einführung war im Jahr 2000 Anlass einer politischen Krise in der Türkei. Zahlreiche Häftlinge in verschiedenen Gefängnissen begannen einen Hungerstreik, der erst 2006 beendet wurde und hunderte Todesopfer forderte. Yusuf hat überlebt, aber ist gesundheitlich schwer angeschlagen; sein keuchendes Husten durchdringt den […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] den Süden Babylons, nach Nasiriya. Hier soll Ibrahim im Gefängnis sitzen. Doch die Gefängnisse sind leer. Männer mit langen Listen sitzen heute davor, die versuchen, den Angehörigen bei der Suche nach Verschollenen zu helfen. Ibrahim steht auf keiner Liste. Und irgendwann begreift die Großmutter: nicht in den Gefängnissen, in den Massengräbern muss sie suchen, die überall im Land ausgehoben werden.
[…] Busfenster, und die Mauern von Babylon, in denen Ahmed bei einem kurzen Stopp herumklettert, bevor er "mal eben zu Saddam geht". Das heißt pinkeln.
Und man sieht die Menschen, die in den leeren Gefängnissen stehen und am Rand der Massengräber. Frauen in langen schwarzen Schleiern, die singen und rhythmisch in die Hände klatschen, was im ersten Augenblick ziemlich unpassend wirkt, bis man versteht, […] Von Anja SeeligerEssay 25.11.2009 […] Kinderarbeit, kulturelle Dekadenz, den Wirtschaftsruin und vieles mehr. Ironischerweise wurden während dieser dreißig Jahre auch viele aus der Gefolgschaft der ersten Stunde hingerichtet, sitzen in den Gefängnissen oder sind ins Exil geflüchtet.
Seit 1979 nennen die Mullahs ihr System "Islamische Republik Iran". Es ist ein irreführendes Begriffsgebilde, das weder mit dem "Iran" noch mit einer "Republik" […] Von Nasrin Amirsedghi
Im Kino 12.08.2009 […] Thatchers hinein in die Hölle. Es muss die Stimme des Antichrist sein.
Auf dem mittleren Flügel sehen wir zunächst aus mittlerer Distanz die folgende Einstellung: An einem Tisch im Gesprächszimmer des Gefängnisses sitzt, mit nacktem Oberkörper, links Bobby Sands, rechts ein Priester, der frühere Protestaktionen der IRA unterstützt hat. Den Plan, den Sands nun entfaltet, hält er jedoch für reinen selbstmö […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 03.06.2009 […] In der Zelle und unter der Dusche. Bei der Geburt ihres Sohnes Tomas, beim Ausgang im Gefängnishof. Leitmotivisch zeigt er dazwischen immer wieder Bilder von Mauern und Wachen, auch Totalen des Gefängnisses selbst.
Alles hat so seine Ordnung in diesen Bildern, die vor allem eines irritierenderweise sein wollen: handwerklich gelungen. So aber wird "Löwenkäfig" zum Film, der eine Extremsituation auf […] Von Ekkehard KnörerEssay 10.12.2008 […] Kommunismus in seiner letzten Phase eher ein Gefühl leichter Nostalgie hervorrufen als Horror. Doch diese Art der Erinnerung ist trügerisch. Für Karel Pecka und tausende andere war das Leben in den Gefängnissen der Fünfziger Krieg, nicht Frieden. Und es machte keinen Unterschied für sie, ob der ideologische Hass, der sie ins Gefängnis schickte, durch Rassen- oder Klassenmerkmale motiviert war.
Paradoxerweise […] Von Martin M. SimeckaVorgeblättert 20.08.2008 […] Zunächst hatte ich dort glücklicherweise noch keine großen Probleme. Ich musste kaum Angst haben, von der Polizei festgenommen zu werden. Es gab so viele Flüchtlinge im Land, dass man eine Unzahl von Gefängnissen benötigt hätte, um alle einzusperren. Trotzdem sammelte die Polizei ab und zu einige von ihnen ein, wohl um wenigstens den Anschein zu erwecken, das Flüchtlingsproblem in den Griff bekommen zu wollen […]
Im Kino 28.05.2008 […] Abu Ghraib, es wird seltsam banal, wenn seine Schöpfer es erklären. Das Recht übrigens, das skalpellscharf den einen Fall vom anderen unterscheidet, sieht in vielen der grausigsten Bilder aus den Gefängnissen von Abu Ghraib nicht, was unsereins sieht: Einen Mann mit einer Kapuze auf einen Schemel zu stellen und an seine Finger Elektrokabel zu klemmen und ihm - im Scherz, wird versichert - zu sagen, er […] Von Ekkehard KnörerEssay 20.02.2008 […] VEB-Gärtnerei dahinter. Es geht um zwei Tode, den der Tante an etwas der Multiplen Sklerose vergleichbarem 1973, und den ihres Sohnes in Einsamkeit und Alkohol dreißig Jahre später. Die DDR und ihre Gefängnisse spielen dabei eine Rolle.
Natürlich kann man ein berühmtes Schloss zum Allerweltsort banalisieren, um zu behaupten, die Stoffe seien harmlos - oder die Tragödie des Cousins unterschlagen, um zu […] Von Ulf Erdmann Ziegler
Bücherbrief 29.11.2007 […] Heimatländern vor. Der bekannteste Schriftsteller der Ukraine, Andrej Kurkow, macht da keine Ausnahme. In seinen acht neuen Erzählungen geht es um zu entsorgende Steinway-Flügel, Erlebnisreisen in Gefängnisse oder Telefonzellen, in denen eine Verbindung ins Jenseits angeboten wird. Die FAZ sorgt sich, dass die Leser dies alles für unglaubwürdig halten könnte. Ist es nach ihren Informationen nämlich gar […] Vorgeblättert 10.09.2007 […] Einladung, sich zu mir zu setzen, gleich so willig gefolgt ist.
Wir befinden uns im Brushy Mountain State Prison und da in einem hinteren, als kleine Parkanlage zum Luftschnappen für die Beamten des Gefängnisses eingerichteten Teil der Außenzone. Niemand spaziert in unserer Nähe. Wir sind ganz ungestört.
"Mit wem habe ich die Ehre?" fragt der Mann, mich neugierig fixierend, und dann sagt er auch gleich: […] Vorgeblättert 11.06.2007 […] Projekt zur Gesundheitserziehung leitete, das die Ausbreitung von Tuberkulose-Epidemien in russischen Gefängnissen verhindern sollte. Ich wollte von Sascha erfahren, wie es um die medizinische Versorgung in Lefortowo bestellt war. Vom Justizministerium hatte ich Zugang zu den regulären Gefängnissen erhalten, aber Lefortowo unterstand dem FSB und war streng abgeschirmt.
"Ja, ich erinnere mich an Litwinenko" […]
Vorgeblättert 12.03.2007 […] gereist und folgte damit einem großen historischen Vorbild: 1835 bereiste Alexis de Tocqueville Amerika und leitete aus seinen Beobachtungen Lehren für die europäische Demokratie ab. Levy besuchte Gefängnisse und die Armenviertel, bereiste die Provinz ebenso wie die Großstädte. Dabei erkundet er die amerikanische Kultur vor Ort und bietet eine Nahaufnahme der Menschen: mit einer Barfrau in Colorado […]