≡
Stichwort
Gefängnisse
Rubrik: Essay - 5 Artikel
Essay 17.10.2014 […] Betroffenen umschlagen kann. Die gesetzlich verfügte, sei es vorübergehende, sei es dauerhafte Suspension der konstitutionell garantierten Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte verwandelt nicht nur Gefängnisse, sondern auch psychiatrische, therapeutische und kurative Aufbewahrungsanstalten in Zonen mit Sonderstatus, die ihre Insassen einem strengen Regime der Fremdbestimmung unterstellen, als könne man […] Spielraum für individuelle Willkür, Unsicherheit und im Grenzfall Macht über Leben und Tod überlässt.
Erst in diesem durch Foucaults bahnbrechenden Studien über die Entstehung der Psychiatrie, der Gefängnisse und der Klinik[56] erschlossenem Zusammenhang nimmt die Kehrseite der Demokratie ubiquitäre Züge an, die den bösen Verdacht einer institutionalisierten Ununterscheidbarkeit von Bio- und Thanatopolitik […] der Organe und ihrer Metabolismen abzustimmen - vergebens. Dabei würden die Mehrkosten für den Personalaufwand durch die verkürzten Rekonvaleszenzzeiten mehr als aufgewogen werden.
Lassen sich Gefängnisse unter Gesichtspunkten wie Strafe, Genugtuung oder Opferschutz zumindest für Gewalttäter noch moralisch rechtfertigen, so ist die Internierung "Verhaltensauffälliger" in der Psychiatrie, wie nicht […] Von Daniele Dell'AgliEssay 25.11.2009 […] Kinderarbeit, kulturelle Dekadenz, den Wirtschaftsruin und vieles mehr. Ironischerweise wurden während dieser dreißig Jahre auch viele aus der Gefolgschaft der ersten Stunde hingerichtet, sitzen in den Gefängnissen oder sind ins Exil geflüchtet.
Seit 1979 nennen die Mullahs ihr System "Islamische Republik Iran". Es ist ein irreführendes Begriffsgebilde, das weder mit dem "Iran" noch mit einer "Republik" […] Von Nasrin AmirsedghiEssay 10.12.2008 […] Kommunismus in seiner letzten Phase eher ein Gefühl leichter Nostalgie hervorrufen als Horror. Doch diese Art der Erinnerung ist trügerisch. Für Karel Pecka und tausende andere war das Leben in den Gefängnissen der Fünfziger Krieg, nicht Frieden. Und es machte keinen Unterschied für sie, ob der ideologische Hass, der sie ins Gefängnis schickte, durch Rassen- oder Klassenmerkmale motiviert war.
Paradoxerweise […] Von Martin M. SimeckaEssay 20.02.2008 […] VEB-Gärtnerei dahinter. Es geht um zwei Tode, den der Tante an etwas der Multiplen Sklerose vergleichbarem 1973, und den ihres Sohnes in Einsamkeit und Alkohol dreißig Jahre später. Die DDR und ihre Gefängnisse spielen dabei eine Rolle.
Natürlich kann man ein berühmtes Schloss zum Allerweltsort banalisieren, um zu behaupten, die Stoffe seien harmlos - oder die Tragödie des Cousins unterschlagen, um zu […] Von Ulf Erdmann ZieglerEssay 04.05.2005 […] markiert das Ende des Nationalsozialismus. Nur für Westeuropa war das auch das Ende totalitärer Barbarei. Gerade in den Anfangsjahren der kommunistischen Herrschaft wurden in ganz Osteuropa wieder die Gefängnisse gefüllt, ganze Bevölkerungsgruppen wurden verfolgt und - um es gelinde auszudrücken - von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen. Zehntausende wurden in die Sowjetunion verschleppt. Wie viele […] Von Arno Widmann