≡
Stichwort
Frankfurter Buchmesse
Rubrik: Feuilletons - 279 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
Feuilletons 04.11.2013 […] Geglaubtes zurückerhalten." Weiteres dazu hier bei Focus, der die Geschichte als erstes brachte.
Weitere Artikel: In Finnland beginnen bereits die Vorbereitungen für den Auftritt als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2014, berichtet Kristina Maidt-Zinke. Philipp Stadelmaier spricht mit Isabelle Huppert sehr ausführlich über deren Rolle in Guillaume Niclouxs neuen Film "Die Nonne".
Besprochen werden ein […] Feuilletons 14.10.2013 […] zitiert ein paar bizarre Äußerungen des Rechtshistorikers Uwe Wesel, die auf der Buchmessenfeier zum 250. Geburtstag des Verlags C.H. Beck fielen. Jan Wiele liefert letzte Impressionen von der Frankfurter Buchmesse. Martin Lhotzky folgte einer Tagung zum 125. Jubiläum des neuen Burgtheaters in Wien.
Besprochen werden zwei Ausstellungen des Renaissancemalers Antonello da Messina in Rovereto, Konzerte des […] Feuilletons 12.10.2013 […] satirischer Musicals" an Londoner Bühnen. Christian Jaekl fasst die kanadische Resonanz auf den Literaturnobelpreis für Alice Munro zusammen. Uwe Justus Wenzel berichtet aus dem Sachbuchbereich der Frankfurter Buchmesse.
Besprochen werden Jane Campions TV-Miniserie "Top of the Lake" ("überzeugendes Kino - nicht mehr, aber auch nicht weniger", findet Claudia Schwartz , zu sehen am 7. und 14. November auf […] Feuilletons 12.10.2013 […] sind lediglich Klangmodulationen einer präparierten Orgel."
Außerdem: Thomas Winkler unterhält sich mit dem Schriftsteller T.C. Boyle. Fatma Aydemir und Andreas Fanizadeh schlendern über die Frankfurter Buchmesse. Alem Grabovac wirft Schriftstellerin Sibylle Berg Stichworte zu. Anne Haeming unterhält sich mit den Geschwistern Selma Wels und Inci Bürhaniye, die mit ihrem Verlag Binooki deutsche Übersetzungen […] Feuilletons 12.10.2013 […] Michaela Metz berichtet, dass es auf der Frankfurter Buchmesse nicht nur Lob für Luiz Ruffatos Eröffnungsrede gab, in der dieser die gesellschaftlichen Verhältnisse in Brasilien kritisiert hatte: "Es gab auch harsche Kritik, vor allem aus Brasilien, rechtslastige Flugblätter kursierten auf der Messe, sogar Drohungen erreichten den couragierten Redner. Einer der Kritiker in Frankfurt war der Karikaturist […] Feuilletons 10.10.2013 […] vom Westen gerne vergessen.'"
Weiteres: "Offenbar sind wir eine Gesellschaft von Hosenscheißern geworden", konstatiert Joachim Güntner angesichts verschärfter Sicherheitskontrollen bei der Frankfurter Buchmesse. Peter Hagmann berichtet von der Biennale Musica in Venedig.
Besprochen werden die Filme "Liberace" von Steven Soderbergh ("in Fragen der Ausstattung eine Glanzleistung in jedem Sinne", findet […] Feuilletons 10.10.2013 […] Dawid Danilo Bartelt, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro, findet die Vorwürfe, die Auswahl brasilianischer Autoren, die zur Frankfurter Buchmesse dürfen, sei rassistisch, nicht sehr überzeugend. Klar sei allerdings, dass es in Brasilien Rassismus gibt. Er ist nur verschleierter als anderswo: "Es hat nie getrennte Parkbänke oder einen Ku-Klux-Klan gebraucht, um die […] sich in der SZ um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den er nicht durch staatliche Überwachung, sondern durch neoliberale Internetfirmen gefährdet sieht. Volker Breidecker besucht auf der Frankfurter Buchmesse den italienischen Stand, an dem nichts mehr an die Glanzzeiten der Achtziger erinnert, als das Land auf der Buchmesse noch umjubelt wurde. Reinhard J. Brembeck schreibt in aller Ausführlichkeit […] Feuilletons 10.10.2013 […] weil man ihm seine 'nichtdeutschen Wurzeln' ansieht."
Einen "Hauch von UNO-Vollversammlung" sah Andreas Fanizadeh bei der Feier zu Ehren des diesjährigen Gastlandes Brasilien zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse durchs Congress Center wehen. Wolf-Dieter Vogel resümiert eine Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung in Berlin über zivilgesellschaftliche Strategien im Umgang mit Korruption und Gewalt in […] Feuilletons 09.10.2013 […] des Filmstudios, ein Bewegungsablauf, ein Tonfall, ein Beleuchtungseffekt endgültig gefunden."
Außerdem: Volker Breidecker empfiehlt den Besuch des brasilianischen Gastlandpavillons auf der Frankfurter Buchmesse, der dieses Jahr "licht und leicht" daherkommt. Harald Eggebrecht berichtet von der Tagung der Karl-May-Gesellschaft in Radebeul. Stephan Speicher gratuliert dem Kunsthistoriker Peter-Klaus […] Feuilletons 08.10.2013 […] Zeitalter braucht einen Autor, der es verdammt."
Weiteres: Wolfgang Janisch liefert Hintergründe zur Klage gegen die Kinoabgabe vor dem Bundesverfassungsgericht. Michaela Metz führt anlässlich der Frankfurter Buchmesse durch die brasilianische Literatur (siehe auch unseren Schwerpunkt zur Literatur Brasiliens in diesem Herbst).
Besprochen werden das neue Album von Duo Mazzy Star, Felicia Zellers in Mannheim […] Feuilletons 07.10.2013 […] Unter Brasiliens Schriftsteller ist Streit über die Frankfurter Buchmesse ausgebrochen, berichtet Philip Lichterbeck, Bestseller-Autor Paulo Coelho schenkt sich seinen Auftritt gleich ganz: "Der Welt am Sonntag sagte er, dass er von den 70 Schriftstellern nur 20 kenne. Von den anderen habe er noch nie gehört, es seien wohl Freunde von Freunden von Freunden. Coelho spricht von 'Vetternwirtschaft' und […] Feuilletons 03.08.2013 […] möglich, so viel Märchenverzauberung und intellektuelle Herausforderung wie möglich."
Weitere Artikel: Michaela Metz bringt Hintergründe zum in Brasilien herrschenden Rassismus, der bei der Frankfurter Buchmesse, wo Brasilien Gastland ist, wahrscheinlich nicht angesprochen werden wird. Der Soziologe Hans Joas schreibt den Nachruf auf seinen mit Religion befassten Kollegen Robert N. Bellah.
Besprochen […] Feuilletons 01.06.2013 […] der Prospect-Gründer und Multikulti-Kritiker David Goodhart nicht zu einem Londoner Literaturfestival eingeladen wurde. Mark Siemons berichtet von einer Konferenz in Peking, auf der sich die Frankfurter Buchmesse als Vorreiterin des Liquid Content präsentierte. Morten Freidel sieht in dem Erfolg von Castingshows einen Ausdruck gesellschaftlichen Erfolgsdrucks, einer "permanenten Dauerevaluierung". Beatrix […] Feuilletons 12.10.2012 […] empirischen Studien zur Situation von Künstlern, die ergeben haben: deren Einkommen hängt "von den Verträgen mit den Verwertern ab - und nicht vom Urheberrecht". Tania Martini berichtet von der Frankfurter Buchmesse über die Selbstvergessenheit stiftenden Segnungen des Alkohols, aufmerksame Österreicher und erbauliche Gespräche mit dem Zeit-Literaturkritiker Ijoma Mangold. "Eine nichtsnutzige Anbiederung […] Feuilletons 12.10.2012 […] Brembeck nach einem beglückenden Mozart-Konzert. Gemeldet wird, dass der schwule Verlag Bruno Gmündner die Betreiber hinter dem rechtsradikalen Blog kreuz.net ausfindig machen will. Auf der Frankfurter Buchmesse fühlt sich Jens-Christian Rabe umringt von Blurbs. Anne Philippi stellt den Berliner Musiker Malakoff Kowalski vor, der seine fiktive Filmmusik gerne über Ausschnitte aus Klaus Lemkes Filmen […]