≡
Stichwort
Flüchtlinge
Rubrik: Magazinrundschau - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 01.07.2019 […] Literary Hub bringt ein Gespräch zwischen den Schriftstellern Nadifa Mohamed und Aleksandar Hemon, beide als Kinder eingewandert in die Länder, in denen sie jetzt leben (Mohamed aus Somalien nach Brit […] Magazinrundschau 09.04.2019 […] Taran N Khan hat Teil fünf und sechs ihrer großen achtteiligen Reportage über afghanische Flüchtlinge in Deutschland veröffentlicht (mehr zu den ersten Teilen in der Magazinrundschau von letzter Woche). Hier beschreibt sie am Beispiel von Anwar die große Unsicherheit, in der Flüchtlinge leben. Anwar ist verheiratet, seine Frau und sein Sohn leben in Dänemark, er kann sie nur heimlich besuchen, weil […] Magazinrundschau 02.04.2019 […] In einer auf acht Teile angelegten sehr lesenswerten Reportage, von der bisher vier erschienen sind, schildert die indische Journalistin Taran N Khan ihre Begegnungen mit afghanischen Flüchtlingen in Hamburg und Berlin. In den Teilen eins und zwei geht es um den Filmemacher Masoud, der mit Frau und zwei Kindern in Hamburg-Harburg lebt und sich recht isoliert und von der Gesellschaft nicht angenommen […] hat er hier seine Stimme, seine Gemeinschaft gefunden. Er hat sich in das Leben eines jungen deutschen Mannes geworfen und scheint eine sehr fluide Beziehung zu seinen Wurzeln und seiner Reise als Flüchtling zu haben. Im Gegensatz zu vielen älteren Migranten scheint er hier zu Hause zu sein. Vielleicht liegt es daran, dass er von Geburt an zu einer Diaspora gehörte, die aus der Vertreibung entstanden […] Magazinrundschau 04.11.2018 […] Héctor Abad schreibt über die Elendskarawane, die sich aus dem Süden auf die mexikanisch-amerikanische Grenze zubewegt: "Wären es weißhäutige Deutsche, Ungarn oder Slowenen, wie Melania Knavs, heute b […] Magazinrundschau 10.10.2018 […] Immigranten habe es auch in Ägypten nicht leicht, erzählt Aya Nabil in einer Reportage: "So erlaubt das ägyptische Gesetz Asylsuchenden weder eine permanente Aufenthaltsgenehmigung noch Staatsbürgersc […] Magazinrundschau 12.07.2018 […] die durch den Sudan nach Europa auswandern, dies aus einer Vielzahl von Gründen tun, darunter politische Verfolgung, Langzeitkonflikte und Armut. Viele Menschen aus Eritrea, die die Mehrzahl der Flüchtlinge ausmachen, die ich interviewen konnte, fliehen vor der lebenslangen Wehrpflicht in ihrem Land." Chandler macht im wesentlichen die EU verantwortlich für die Zustände in den afrikanischen Flüchtl […] Magazinrundschau 02.02.2018 […] Der bulgarisch-britische Intellektuelle Ivan Krastev umreißt in großen Zügen die europäischen Krisen der vergangenen Jahre. Weder die Finanzkrise noch der Brexit, meint er, sind für die EU so einschne […] Magazinrundschau 07.07.2017 […] bis zum Beginn des Kalten Kriegs, darunter etwa die Konstruktion der Kategorisierung von "Flüchtling" und "Staatenlosem", aber auch die Art des Umgangs mit ihnen sowie ihrer "Verwaltung". Auf die Frage nach Vergleichsmöglichkeiten zu heute antworten sie: "Seit den 1920er-Jahren war der Schutz von Flüchtlingen ein europäisches und internationales Thema, insbesondere nach den Restriktionen, die die […] erung des Kontinents einführten. Das ist auch heute noch so, trotz der Probleme und Unstimmigkeiten innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Man kann außerdem feststellen, dass die Aufnahme von Flüchtlingen immer politische und soziale Diskrepanzen erzeugt und ans Licht bringt. Die jeweilige Politik ist Ergebnis eines Kräfteverhältnisses und des Kompromisses zwischen den unterschiedlichen Konstellationen […] Konstellationen (Brüderlichkeit, Gleichgültigkeit, Andersartigkeit) und den Projektionen (Krieg, Elend oder auch Beschäftigungsschutz), deren Repräsentanten beziehungsweise Sündenböcke die Flüchtlinge sind." […] Magazinrundschau 15.05.2017 […] Der italienischen Polizei ist in Kalabrien ein Schlag gegen die 'Ndrangheta gelungen, über den Lidia Baratta in einem Hintergundartikel berichtet. Der Fall offenbart, dass die Mafia-Organisation inzwi […] Magazinrundschau 15.01.2017 […] "Von Lesbos nach Jericó." Héctor Abad fordert Solidarität mit Flüchtlingen: "Kolumbien war lange Zeit allergisch gegen Immigranten. Nicht weil die Menschen hier fremdenfeindlich sind - im Gegenteil, ein guter Teil der Kolumbianer ist durchaus fremdenfreundlich, wie mir scheint -, aber die Regierungen waren es seit jeher, jedenfalls wenn es um Morisken, Juden, Muslime, Konvertierte oder Protestanten […] Magazinrundschau 13.06.2016 […] Der im Berliner Exil lebende syrische Schriftsteller Nihad Siris erinnert im Gespräch mit Štěpán Kučera daran, dass auch Syrien in der Vergangenheit immer wieder Flüchtlinge aufnahm: "Im Jahr 2003, während der amerikanischen Invasion im Irak, waren es Zehntausende Iraker, in den Siebziger- und Achtzigerjahren waren es Zehntausende Kinder aus dem Libanesischen Bürgerkrieg, im Jahr 1948 Zehntausende […] Magazinrundschau 20.04.2016 […] Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère schickt eine Wahnsinnsreportage aus Calais, das sich in eine regelrechte Kriegszone verwandelt hat, um die paar tausend Flüchtlinge abzuwehren, die auf einen Weg nach Britannien hoffen: "Nachts errichten junge Männer in schwarzen Parkas und Strickmützen Barrikaden auf den Straßen, sie benutzen Äste und Einkaufswagen, um die Polizisten abzulenken und […] Sicherheitsmaßnahmen mit Infrarotsuchern, Wärmebilder und Herzschlagdetektoren. Es ist ein Albtraum für alle Beteiligten: Migranten, Polizei, LKW- und Autor-Fahrer, die entweder fürchten von einem Flüchtling angegriffen zu werden oder einen zu überfahren ... In Richtung Westen ist die ganze Landschaft, die einst bewaldet, hügelig und grün war, in einen riesigen Wassergraben verwandelt worden. Eurotunnel […] Magazinrundschau 08.11.2015 […] Das Magazin der New York Times ist den Flüchtlingen gewidmet. Allein 30 Millionen Kinder sind derzeit kriegsbedingt auf der Flucht, erklärt Jake Silverstein im Editorial. Unter anderem der neunjährige Sudanese Choul (mehr), der mutterseelenallein in Kenia festsitzt, der elfjährige Ostukrainer Oleg (mehr), und Hana, zwölf Jahre alt, aus Syrien, die in den Libanon geflüchtet ist und der Susan Dominus […] Magazinrundschau 10.11.2015 […] ehemaliger Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, sieht die Ursachen für die ablehnende Haltung der mitteleuropäischen Gesellschaften gegenüber der Flüchtlingen weniger in der gängigen Erklärung der abgeschirmten sozialistischen Vergangenheit als im vermeintlichen Scheitern (zumindest wird das von vielen so empfunden) des Systemwechsels seit 1989: "In den […] grundsätzlich, dass sich ihr Schicksal zum Besseren wenden würde. Es galt: Auch wenn es sich etwas verzögerte, würde früher oder später jeder Erfolgserlebnisse haben. Wäre dies eingetreten, würden die Flüchtlinge heute leichteren Herzens empfangen werden. Übrigens kamen schon direkt nach der Wende nicht wenige: Minderheitenungarn aus den Nachbarländern, Kriegsflüchtlinge vom Balkan, aber auch Chinesen nach […] Magazinrundschau 02.11.2015 […]
Massimo Sestinis von oben geschossenes Foto eines Boots, das bis auf den letzten Quadratzentimenter mit Flüchtlingen besetzt ist, wurde berühmt und mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet. Nun stellt es der Fotograf auf seine Website und fragt: "Wo seid ihr? Wenn du dich auf diesem Foto wiedererkennst, kontaktiere uns, wir wollen deine Gechichte hören." Sestini hat das Foto für den Espresso […] Inbild einer bedrohlichen und gesichtlosen Masseneinwanderung wahrnehmen und rät ihnen erstmal, das Foto im Vergrößerungsausschnitt heranzuzoomen, bis man in die hoffnungsfroh lachenden Gesichter der Flüchtlinge blickt: "Europa hat zwei Weltkriege, die Nazis und den Faschismus, interne Spannungen und ökonomische Krisen überwunden. Aber es hat sich nie ernstlich mit den Konsequenzen seines Kolonialismus […]