≡
Stichwort
Alain Finkielkraut
Rubrik: Magazinrundschau - 44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 23.12.2019 […] Denkens." (TLS)
"Ich frage mich, ob es irgendwo in der Welt einen besseren Essayisten gibt", schreibt Paul Berman in seiner Hommage auf den großartigen, komplizierten, manchmal berserkerhaften Alain Finkielkraut. Nun ja, Berman kann ihm das Wasser reichen - und sein Text ist überdies ein sehr kundiges Psychogramm nicht Finkielkrauts, sondern auch Frankreichs. (Tablet)
Die Künste
Elizabeth Winkler […] Magazinrundschau 05.04.2019 […] Einen besseren Text über Alain Finkielkraut, zugleich über das gegenwärtige Klima in Frankreich, wird man so bald nicht finden. Und dabei ist Paul Bermans Essay ein Essay über einen Essayisten und zugleich eine Hommage, die auch zu einer berührend schlichten Aussage fähig ist: "Ich frage mich, ob es irgendwo in der Welt einen besseren Essayisten gibt." Indirekt ist Bermans Text auch eine Hommage auf […] vor: "Es würde kein dicker Band. Péguys verstreute Seiten über die Juden in 'Notre jeunesse', seinen Erinnerungen an die Dreyfus-Affäre von 1910, würden das halbe Buch füllen. Dass der junge Alain Finkielkraut von Péguy hingerissen war, ist leicht zu verstehen. Er startete ein Péguy-Revival, das zu einem lebenslangen Projekt wurde. Und er erneuerte einige von Péguys Gedanken für eigene Zwecke und verband […] Magazinrundschau 20.01.2017 […] quicklebendiges Interview mit Bernard Henri Lévy, dessen Buch "The Genius of Judaism" gerade in Amerika erscheint. Lévy spricht über Sartre, Borges, Benny Lévy und nicht ohne Spitzen auch über Alain Finkielkraut: "Ich respektiere ihn. Er ist einer der französischen Autoren heute, für die ich Achtung habe. Er ist ein guter Schreiber und ehrlicher Denker. Aber ich stimme ihm in nichts zu. Er ist ein Denker […] Magazinrundschau 09.09.2014 […] Russland: "Kompromisse und Rückzieher werde von Putin immer als Schwäche ausgelegt werden. Diese Schwäche erweckt die agressiven Instinkte des Kremls wie ein Tropfen Blut den Vampir erregt." Alain Finkielkraut erklärt im Interview glasklar, warum er einen Multikulturalismus, wie Martha Nussbaum ihn in ihrem neuen Buch "The New Religious Intolerance" vertritt, ablehnt. Martha Nussbaum wiederum bleibt […] Magazinrundschau 03.06.2014 […] Frage der nationalen Identität für das zentrale Problem zu halten. Das war vor zwanzig Jahren nicht der Fall." Auf die Frage, ob er damit auch auf Alain Finkielkraut anspiele, begründet er seine Weigerung, Namen zu nennen so: "Sie haben Alain Finkielkraut genannt, aber wenn er es nicht ist, ist es ein anderer, auf den man stößt, der unerwartet den einen oder anderen dieser Gedanken äußert. Viele unserer […] Magazinrundschau 04.02.2014 […] In Le Monde streiten sich Alain Finkielkraut und Daniel Cohn-Bendit seitenlang über Europa. Sie machen alles mögliche zum Thema - Islam, Integration, Neoliberalismus - und definieren glasklar die beiden Standpunkte, die man heute zu Europa haben kann. Cohn-Bendit: "Wir spüren, dass die Staatsnationen um Atem ringen. Sie verteidigen eine Idee der Zivilisation, der Kultur, die fehlgeleitet ist, weil […] Magazinrundschau 20.10.2013 […] e." Und den Intellektuellen falle nichts weiter ein, als sich über nationale Identität zu zerfleischen, etwa in einer Fernsehsendung am vergangenen Freitag, in der ein "außer sich geratener Alain Finkielkraut den Drehbuchautor Abdel Raouf Dafri, dem man seine Abscheu gegenüber dem Philosophen deutlich ansah, zwei Mal anbrüllte: Schweigen Sie".
Auch in anderen französischen Medien wird das Thema […] Magazinrundschau 06.09.2012 […] Titiou Lecoq sammelt die größten Sottisen französischer Politiker, Journalisten und Respektspersonen gegen das Internet (Alain Finkielkraut: "das Internet ist ein Abfalleimer der Information") und nimmt sie dann auseinander. Dafür bestätigt sich ihr das "Godwin-Gesetz", wonach in jeder Diskussion, je länger sie dauert, der Nazivergleich kommen wird. "Sie gehen von der falschen Annahme aus, dass die […] Magazinrundschau 07.08.2011 […] Medienintellektuellen in der Krise. Denn drei bisher annähernd sakrosankte französische Vertreter werden derzeit im Internet, dem "Feind Nummer eins der Medienoligarchie" auf den Prüfstand gestellt: Alain Finkielkraut, weil er in den delirierenden Schriften von Anders Breivik zitiert wird (nur: wer wird das nicht?), Bernard-Henri Levy, weil er von syrischen Oppositionellen boykottiert wurde (weil er für Israel […] ses von Google, das bis in alle Ewigkeit, oder doch fast, bis zur Tortur die von dem einen oder anderen begangenen Irrtümer bewahrt." Das beste an dem Artikel sind allerdings die Videos von Alain Finkielkraut, Andre Glucksmann und Bernard-Henri Levy in jungen Jahren aus dem Archiv der französischen Staatssender: drei Rhetoriklektionen!
Weiteres: Jean-François Julliard moniert die wiederholten Kniefälle […] Magazinrundschau 21.05.2011 […] Wahrheit eine Freiheit des Kommerzes: nämlich Papier zu verkaufen, ohne Rücksicht auf das Privatleben oder die Unschuldsvermutung."
Zu lesen ist außerdem ein Interview mit dem Philosophen und Autor Alain Finkielkraut. […] Magazinrundschau 17.02.2011 […] aus dem kommunistischen System zu nehmen, und der reformistischen kommunistischen Partei von Enrico Berlinguer in Italien... Gibt es denn eine demokratische Tradition in Ägypten? Diese Frage Alain Finkielkrauts und einer gewissen Anzahl französischer Intellektueller hat einen rassistischen Beigeschmack. In ihren Augen sind arabische Welt und Demokratie offenbar unvereinbar. Aber gab es in Spanien am […] Magazinrundschau 01.10.2010 […] "Muss man modern sei?" So lautet die Überschrift eines Essays aus Alain Finkielkrauts Band "Nous autres, modernes". Roland Barthes schrieb am 13. August 1977 in sein Tagebuch: "Auf einmal ist es mir gleichgültig geworden, daß ich nicht modern bin." Dieser Satz, so Finkielkraut, war nur möglich, weil Barthes eine Sterbende liebte. "Ein Kummer, nicht einmal Liebeskummer, sondern ein grausamer Schmerz […] Magazinrundschau 29.08.2010 […] englische Wikipedia bietet eine ganz gute Zusammenfassung der Reaktionen. Aber bitte - erst selber lesen oder hören!
Besprochen werden weiter Milan Kunderas Essayband "Une Rencontre" (anders als Alain Finkielkraut vor gut einem Jahr im Nouvel Obs erwähnt John Simon in diesem Zusammenhang die Kundera-Affäre mit keinem Wort) und Jonathan Franzens neuer Roman "Freedom" (nach Michiko Kakutani ist Sam Tanenhaus […] Magazinrundschau 04.08.2010 […] lische Fernsehzeitschrift Telerama ein ausführliches Gespräch mit ihm. Es geht darin etwa um Partneragenturen, aber auch um eine Begegnung der unwahrscheinlicheren Art, ein Gesprächsbuch mit Alain Finkielkraut, der anders als Badiou ein leidenschaftlicher Verteidiger Israels ist. Trotzdem gibt es auch gemeinsame Leidenschaft, sagt Badiou: "Zwei Punkte haben mich im Lauf unseres Gesprächs berührt, die […] Magazinrundschau 17.12.2009 […] Der Nouvel Obs lud die Philosophen Alain Finkielkraut und Alain Badiou, die entgegengesetzten politischen Lagern angehören, zu einem Gespräch über nationale Identität ein. Es geriet laut Moderatorin Aude Lancelin zu einer "ideologischen Konfrontation von seltener Heftigkeit". Badiou, der einen neuen Kommunismus anstrebt, beklagt eine Stigmatisierung der Immigranten und greift seinen Widerpart direkt […]