≡
Stichwort
Fernsehserien
Rubrik: Essay - 5 Artikel
Essay 18.12.2015 […] was Walter White macht, wollen alle wissen.
SR: Man könnte entlang dieser Beschreibung sagen, dass Serien irgendwann in den Nullerjahren - wir sprechen von Serien, die damals noch unhinterfragt Fernsehserien genannt werden durften, auch wenn sie da schon zunehmend weniger nach televisuellen Distributionsmodi auf unseren Schirmen landeten - angefangen haben, der wahrscheinlichste Kandidat für potenziell […] Von Diedrich Diederichsen, Simon Rothöhler
Essay 18.03.2013 […] Prinz Charles und Lady Camilla sahen die ganze erste Staffel von "The Killing" auf DVD in ihrem Schloss in Schottland.
Der Erfolg mag der echten Obsession für Präzison in dänischen Krimi- und Fernsehserien geschuldet sein - ein vorteilhafter Unterschied zu den eher Konspirations- und Serienkillerdramen schwedischer Autoren wie Henning Mankell oder Stig Larsson. Es gibt eine Ehrlichkeit und Genauigkeit […] diese geistlose und beängstigende Tendenz unterbrochen. Der Regisseur und Komiker Omar Marzouk - selbst ein Däne mit ägyptischen Wurzeln - hatte die originelle Idee, das brennende Thema in einer Fernsehserie über eine Terroristengruppe aufzugreifen, die amateurhaft und nicht sehr erfolgreich ihre selbstgesteckten ambitionierten Pläne zu verwirklichen sucht. Ein mutiger Plan von Marzouk, der bekannt […] Von Jens-Martin Eriksen , Frederik StjernfeltEssay 30.07.2009 […] Sicherheit bieten könne. IP-Blocking sei aber ein Industriestandard, mit dem auch in anderen Bereichen die territoriale Beschränkung urheberrechtlicher Lizenzen durchgesetzt werde. Wenn etwa bestimmte Fernsehserien aufgrund von Lizenzabkommen nur in bestimmten Ländern, in anderen nicht über das Internet verfügbar sein sollten, werde diese Technik genauso eingesetzt.
Und soll dann also der Rest der Welt in […] Von Ilja Braun
Essay 22.12.2006 […] schon reichlich übertrieben und bleibt fern von aller sprachlichen Alltags-Realität. Nun müssen Dialoge im Kino wie in der Literatur nicht nach Wirklichkeit klingen, um gut zu sein; das führen Fernsehserien wie "Deadwood" und "The Wire" vor, deren Dialog- und Sprachkunst alles übertrifft, was Hollywood im Moment zu bieten hat. Das Problem von "Departed - Unter Feinden" liegt denn auch nicht in der […] Von Ekkehard KnörerEssay 06.04.2005 […] Fiedler: Dywizjon 303. London 1942. (English translation: 1943. Squadron 303: The Polish Fighter Squadron with the RAF).
(3) "kapitan Kloss" - Fernsehserie über einen polnischen Doppelagenten bei der deutschen Abwehr
(4) "Vier Panzersoldaten und ein Hund" - Fernsehserie (1966), Abenteuer der Besatzung des polnischen Panzers 102 (und ihrem Schäferhund Scharik) bei der Befreiung Polens von der Wehrmacht bis […] besichtigen war. Auf tausend Quadratmetern waren 400 Exponate versammelt: heroische Bilder und Fotografien, Plakate, Briefmarkenserien, Kultromane und Reportagen sowie Fragmente von 50 Spielfilmen und Fernsehserien, die das populäre Bild des Krieges prägten. Die Organisatoren zeigten ausgezeichnet den Wirrwarr der nationalen Mythen der Staaten Europas sowie der USA und Israels. Mythen, wie sie in der Liturgie […] Von Adam Krzeminski