≡
Stichwort
Deborah Feldman
Rubrik: 9punkt - 9 Presseschau-Absätze
9punkt 07.04.2020 […] Christine Kensche redet in der Welt mit Deborah Feldman, deren Geschichte der Flucht aus einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York gerade in der Netflix-Serie "Unorthodox" erzählt wurde. Es geht auch um die Corona-Krise - die Hälfte aller Kranken in Israel sind Ultraorthodoxe, die sich nicht an die Regeln halten. Feldmann sagt dazu: "Von außen kann man sie nicht überzeugen. Die jüdische […] 9punkt 20.02.2019 […] Ministeriums als der Außenwirkung." Kostenpunkt für Di Fabios Gutachten, dessen Ergebnis von vornherein feststand: 95.200 Euro. Wenn schon nicht Sterbe-, dann wenigstens Lebenshilfe!
Die Autorin Deborah Feldman, die sich aus einer orthodoxen jüdischen Gemeinde in New York befreite und heute in Berlin lebt, reagiert im Gespräch mit Claudia Schwartz auf das Buch "Desintegriert Euch" des jungen Autors Max […] 9punkt 16.05.2018 […] Gespräch mit dem Zeit Magazin versuchen die in Berlin lebenden jüdischen Autorinnen Deborah Feldman und Mirna Funk den Antisemitismus in Deutschland zu fassen. Mirna Funk glaubt nicht an eine Zunahme von Antisemitismus, denn der sei in Deutschland "strukturell" immer dagewesen und äußere sich jetzt nur offener. Deborah Feldman würde dagegen gern weniger generalisieren: "Antisemiten denken, Juden sollten […] 9punkt 15.02.2018 […] In einem sehr persönlichen Text denkt die Autorin Deborah Feldman, die durch ihr Buch über ihren Ausbruch aus einer jüdisch-orthodoxen Community bekannt wurde, in der Zeit über ihr Verhältnis zu Deutschland und über die Erinnerung an den Holocaust nach: "Ich will, dass mein Sohn über den Holocaust Bescheid weiß, aber ich will mitnichten, dass er sich an ihn 'erinnert'. Ich würde dies für kein Kind […] 9punkt 06.09.2017 […] Die Autorin Deborah Feldman, die durch ein Buch über ihre Selbstbefreiung aus dem orthodoxen Judentum bekannt wurde, hat inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft und erzählt in der FAZ, wie sehr sie sich freut, hier an einer demokratischen Wahl teilnehmen zu können. Wie der Kommunitarismus in den USA demokratische Prinzipien untergräbt, erzählt sie auch. Eine Gruppe von "Ex-Chassiden" habe einmal […] 9punkt 28.01.2017 […] Deborah Feldman, die durch ihr Buch über ihre Abkehr von einer orthodox-jüdischen Gemeinde in New York bekannt geworden ist, schreibt in einem lesenswerten taz-Essay über einen Auschwitz-Traum, der sich seit der Kindheit bei ihr immer wiederholte und verwandelte, auch durch ihre Deutschland-Erfahrung: "Mir wurde klar, dass sich in der Opferrolle zu befinden zwar schmerzhaft und beängstigend war, aber […] 9punkt 11.11.2016 […] aber mit diesen Leuten, die Verschwörungstheorien verbreiten und unser System als Diktatur bezeichnen, möchte ich doch nichts zu tun haben."
Die Eliten sind wirklich schuld, meint in der taz Deborah Feldman, eine heute in Berlin lebende Autorin, die durch ihr Buch über ihre Emanzipation aus dem orthodoxen jüdischen Milieu bekannt wurde: "Denen, die versagen, wird vermittelt, es sei ihre Schuld... […] 9punkt 15.10.2016 […] Deborah Feldman ist eine einst ultra-orthodoxe Jüdin, deren Bücher über ihre Lösung aus der Zwangsgemeinschaft Erfolge feierten. Heute lebt sie in Berlin. In einem sehr schönen taz-Artikel erzählt sie, wie sie sich mit dem heimlichen Besuch von Uni-Seminaren für die Welt fit machte und in einem Kurs über "Vielfalt und Toleranz" auf das Multikulti-Denken stieß: "'Das ist ja alles schön und gut, aber […] 9punkt 13.08.2016 […] Burka-Verbot im öffentlichen Raum, inklusive der Strände, im Jahr 2010 übrigens im Namen der Sicherheit beschlossen (Verschleierung des Gesichts), nicht im Namen der Frauenrechte oder der Laizität."
Deborah Feldman hat in ihrem Bestseller "Unorthodox" von ihrer Emanzipation aus dem orthodoxen jüdischen Milieu in New York berichtet. Nun lebt sie in Berlin und will Deutsche werden. Henryk Broder porträtiert […] Aussteigerin, die ihre 'Familie' verlassen hatte, dafür aber der spektakulärste dank der detaillierten Beschreibungen der sexuellen Bräuche und Nöte in einem exotisch anmutenden Milieu." Und "Deborah Feldmans größte Ikone und ihr absolutes Vorbild aber ist eine Holländerin mit somalischen Wurzeln, die heute in den USA lebt: Ayaan Hirsi Ali. Deren Autobiografie 'Infidel' ('Mein Leben, meine Freiheit') […]