≡
Stichwort
Recep Tayyip Erdogan
Rubrik: Magazinrundschau - 15 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 21.11.2019 […] In der aktuellen Ausgabe des Magazins untersucht Peter W. Galbraith die Entwicklungen im Nordosten Syriens: "Wenn es zu einem längeren Konflikt mit den Kurden kommt, kann die Türkei sich nicht weiter […] Magazinrundschau 03.08.2018 […] Anlässlich des mitteleuropäischen Literaturfestivals "Monat der Autorenlesungen" - die Türkei ist Gastland - hat sich Stepan Kucera mit dem türkischen Autor und Cumhuriyet-Journalisten Özgür Mumcu unt […] Magazinrundschau 24.05.2018 […] Am Freitag stimmen die Iren und Irinnen darüber ab, ob sie das rigide Abtreibungsverbot abschaffen wollen, das seit dem Referendum von 1982 Embryos und Föten ein nahezu bedingungsloses Recht auf Leben […] Magazinrundschau 18.06.2017 […] In der neuen Ausgabe des New York Times Magazine erzählt Norman Behrendt, wer und was hinter dem Bau von fast 9000 neuen Moscheen in der Türkei zwischen 2006 und 2009 steckt. Der Bauboom hat nicht nur […] Magazinrundschau 17.10.2016 […] Manchmal hat das Alter auch sein Gutes, lernt David Remnick bei der Recherche für sein episches Porträt Leonard Cohens in der neuen Ausgabe des New Yorker. Er hat den heute 82-jährigen Musiker erst kü […] Magazinrundschau 05.09.2016 […] In einem langen Artikel rekapituliert Christopher de Bellaigue, wie Tayyip Erdogan mit seiner Variante der autoritär-nationalistischen Demokratie in der Türkei immer populärer wurde. Auf der großen Ku […] Magazinrundschau 09.11.2015 […] U2 boykottieren Israel, aber nicht Tayyip Erdogans Türkei, türkische Autoren wiederum boykottieren V.S. Naipaul. Elif Shafak hält absolut nichts von künstlerischen oder akademischen Boykotten: "Wenn S […] Magazinrundschau 10.12.2014 […] Kaya Genç fragt sich in einem Artikel für den New Humanist (online bei Eurozine), was Recep Tayyip Erdogan meint, wenn er von der "Neuen Türkei" spricht und verweist auf eine Kombination von Attributen der Moderne (neunzig Shopping Malls in Istanbul!) und religiösen Symbolen wie dem Kopftuch: "Die Autorin Ece Temelkuran, die ich in einem Straßencafé in Cihangir traf und die eine der prominentesten […] Magazinrundschau 05.06.2013 […] Es geht bei den Protesten am Taksim-Platz sehr wohl um westlichen Lebensstil und ganz konkret um das Recht auf Alkohol, meint der türkische Autor Cinar Kiper im Atlantic. Es trinken zwar allenfalls 20 […] Magazinrundschau 19.11.2009 […] frei. In der aktuellen Rangliste der "Reporter ohne Grenzen" belegt das Land den 122. von 175 Plätzen. Demnächst könnte es noch weiter abrutschen, glaubt man Soli Ozel, der heftig gegen Premier Recep Tayyip Erdogan wettert. Der scheint nämlich den Krieg gegen den Medienkonzern von Aydin Dogan sogar schon vor dem Fälligwerden der kürzlich verhängten Milliarden-Steuerstrafen gewonnen zu haben. "Dem Prem […] Magazinrundschau 02.10.2007 […] Bei den Wahlen in Marokko am 7. September hat die islamische "Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung" (PJD) entgegen aller Erwartung nicht gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings auch nur bei […] Magazinrundschau 25.09.2005 […] In diesen wenig gloriosen Zeiten kommt Walter Kirn ein erfolgreicher amerikanischer General wohl ganz recht. Jedenfalls lobt er E. L. Doctorows Nacherzählung des letzten Feldzugs des amerikanischen B […] Magazinrundschau 04.10.2004 […] - und in den Worten von Schmidt: "Die Probe aufs Exempel - wenn die antreten sollen, die bisher wenig Lust aufs Arbeiten verspüren - steht demnach noch aus." Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nimmt sich im Interview der Ängste der Europäer an. Und Jürgen Kremb und Peter Wensierski erzählen die tragische Geschichte des letzten Toten am Eisernen Vorhang: Der 36-jährige Architekt K […] Magazinrundschau 13.06.2003 […] Der innertürkische Streit um Reformen geht weiter, berichtet der Economist: Die Regierung unter Premierminister Tayyip Erdogan will sie - die immer noch mächtigen Generäle nicht. Einerseits garantiere […] Magazinrundschau 11.04.2003 […] Die Kritiker des Irak-Krieges mögen berechtigte Fragen gestellt haben - doch der Irak-Krieg hat auch sein Gutes, meint der Economist. Schließlich "kann man sich kaum eine Nachkriegs-Verteilung vorstel […]