≡
Stichwort
Enteignungen
Rubrik: 9punkt - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 08.03.2021 […] In der NZZ setzt sich Michael Wolffsohn vehement dafür ein, die Hohenzollern für die Enteignungen in der Zeit der sowjetischen Besatzung und der DDR zu entschädigen. Sie würden genauso ungerecht behandelt, wie seine eigene Familie: "Meine deutschjüdische Familie bekam von ihrem seit 1933 'arisierten', sehr großen Eigentum nach 1945/49, wenn überhaupt, nur eine skandalös kümmerliche Entschädigung und […] 9punkt 06.03.2021 […] bringen, ist eine Sache, eine andere ist, die Verteidigung der Beispiellosigkeit des Holocaust als bewusstes Ablenkungsmanöver darzustellen, das bloß dazu diene, von 'der deutschen Verstrickung in die Enteignung der Palästinenser abzulenken'. So drückt es Michael Rothberg aus, der... den Trick anwendet, sich ausdrücklich gegen Opferkonkurrenz zu positionieren, aber seinen Vorschlag zu einer 'multidirektionalen […] 9punkt 05.02.2021 […] Urteil in der FAZ ebenfalls begrüßt: "Sie können behaupten, dass die Kunsthändler als Juden 1935 gar keine deutschen Staatsangehörigen mehr gewesen seien - unter welcher Voraussetzung die unterstellte Enteignung dann eventuell doch völkerrechtswidrig gewesen wäre. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei Gründe, der Erörterung dieser Frage vor dem Einzelrichter im Bezirksgericht gelassen entgegenzusehen […] 9punkt 14.01.2021 […] Es ist eine Enteignung, ruft Carsten Knop im Leitartikel auf der Seite 1 der FAZ und meint die Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland. Dort war bisher - aber der Lobbydruck der Industrien wird das schon verhindern - eine Bagatellgrenze für Zitate vorgesehen, bei der soziale Plattformen die Medien nicht erst fragen müssen, bevor sie sie zitieren. Für Texte ist bisher eine Grenze von tausend […] 9punkt 22.10.2020 […] "Unabhängig davon, wie man das Verhältnis einzelner Hohenzollern-Prinzen zum Nationalsozialismus historisch einschätzen mag, empfiehlt sich die Frage, ob man Entschädigungsansprüche für widerrechtliche Enteignungen wirklich vom politischen Verhalten der Vorfahren abhängig machen will." […] 9punkt 29.09.2020 […] Grundl, kulturpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt in der FAZ, was die "Unwürdigkeitsklausel" im Ausgleichsleistungsgesetz von 1994 ist. Sie regelt Entschädigungsansprüche bei sowjetischen Enteignungen in der späteren DDR zwischen 1945 und 49. Die Unwürdigkeitsklausel wird gelten, wenn festgestellt wird, dass die Hohenzollern den Nazis "erheblichen Vorschub" geleistet haben, so Grundl. Und hierüber […] 9punkt 23.09.2020 […] haben." Und heute, so Rothberg, trage die Verteidigung der Einzigartigkeit des Holocaust vor allem dazu bei, die "Beteiligung am Kolonialismus zu verdrängen und von der deutschen Verstrickung in die Enteignung der Palästinenser abzulenken".
Das Internet gibt uns Informationen und wir geben dem Internet Informationen. Diese sind aber wertvoller, weil die Plattformkonzerne sie sich aneignen, schreibt der […] 9punkt 26.06.2020 […] des Pro-Kaczynski-Kandidaten Andrej Duda gegen den liberalen Herausforderer Rafal Trzaskowski im gleichgeschalteten Staatsfernsehen auch antisemitische Ressentiments bedient werden. Es geht um die Enteignung der Juden durch die polnischen Kommunisten nach dem Krieg, die Trzaskowski immerhin anerkannt hat: "In Wirklichkeit sollte der Adressat der jüdischen Forderungen der deutsche Staat sein, findet der […] 9punkt 11.12.2019 […] Würzburger Historiker Benjamin Hasselhorn den Behauptungen, Wilhelm II. sei Antisemit gewesen und die Hohenzollern hätten dem nationalsozialistischen Regime erheblichen Vorschub geleistet, weshalb ihre Enteignung rechtens sei: "Im laufenden Rechtsstreit muss diese Frage eindeutig mit Ja oder Nein beantwortet werden. Dieser Umstand sowie die öffentlich vorherrschende Anti-Preußen-Stimmung machen Differenzierungen […] 9punkt 02.12.2019 […] Nakuta die Eigentumsrechte von Siedlern europäischer Herkunft zementiert: "Dagegen wären die vorkolonialen Landrechte der südwestafrikanischen Gemeinschaften völlig unbeachtet geblieben. Zwar sei die Enteignung von Privatbesitz verfassungsmäßig erlaubt, sofern eine angemessene Entschädigung erfolge. Bislang fehle es jedoch am politischen Willen, den von der Reichsregierung enteigneten Ovaherero und Namas […] 9punkt 14.11.2019 […] einer Revision der bisherigen Geschichtsschreibung, derzufolge Prinz Wilhelm von Preußen dem Auftsieg der Nationalsozialisten kräftig Vorschub leistete. Sie brauchen einen Persilschein, um für die Enteignungen nach 1945 entschädigt zu werden. In der Zeit ärgern sich die beiden Historiker Peter Brandt und Stephan Malinowski, dass nun immer mehr Gutachten in Umlauf gebracht werden, aber ganz wie Samisd […] 9punkt 06.08.2019 […] In der SZ findet der Historiker Stephan Malinowski es einfach absurd, dass die Hohenzollern jetzt versuchen, sich als Widerstandskämpfer gegen Hitler zu stilisieren, um Entschädigung für Enteignungen zu erhalten: "Die politische Bedeutung der Hohenzollern nach dem Ersten Weltkrieg ist auch in dem zu suchen, was 1933 und 1944 nicht geleistet wurde: die Darstellung einer konservativen Alternative zum […] 9punkt 01.08.2019 […] Vor 75 Jahren schlugen die Deutschen den Warschauer Aufstand nieder - sie brachten dabei in einem gigantischen Massaker Zehntausende Warschauer Bürger um. Gabriele Lesser erzählt in der taz von einer […] 9punkt 25.07.2019 […] erläutert Jens Blankennagel nochmal, weshalb die Hohenzollern keinen Anspruch auf Entschädigung haben (Unser Resümee): "Die Ablehnung des Landes beruht darauf, dass Enteignungen durch die Sowjets im Rahmen der 'Bodenreform' erfolgte. Diese Enteignungen wurden offiziell anerkannt, als die DDR der Bundesrepublik beitrat. Dafür können zwar Entschädigungen gezahlt werden - müssen allerdings nicht, wenn die Betroffenen […] 9punkt 15.05.2019 […] Enteignung ist nicht die Lösung für den Wohnungsmangel, meint Joachim Käppner in der SZ. Dann müsste der Staat nur teuer für eben die Wohnungen bezahlen, die er gerade für einen Spottpreis verkauft hat. Mehr sozialer Wohnungsbau würde eher helfen: "Er ist kein Allheilmittel, von allen Mitteln der Heilung aber das wirksamste. Damit es wirklich hilft, wäre vieles nötig, vor allem natürlich: sehr viel […]