≡
Stichwort
Eichmann-Prozess
28 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 20.05.2011 […] begreife die angebliche Tat von Strauss-Kahn als typisch europäisch. Die von Jürg Altwegg aus Frankreich zusammengetragenen Stimmen gehen da deutlich stärker auseinander. Raphael Gross bringt den Eichmann-Prozess und die RAF ins Spiel, um zu erklären, warum er keine Argumente gegen die Hinrichtung Osama bin Ladens sieht.
In Cannes beobachtet Verena Lueken in Pedro Almodovars offenbar ganz gelungenem […] Feuilletons 13.04.2011 […] Sachen PID wirft Christian Geyer der Ethikkommission vor, sie wolle das Parlament ersetzen. Auf der Geisteswissenschaftenseite schreibt Martin Eich über eine Tagung am Fritz-Bauer-Instituts zum Eichmann-Prozess und nutzt dabei aus undurchsichtigen Gründen die Gelegenheit, der Philosophin Bettina Stangneth eins reinzuwürgen, "die für sich in Anspruch nimmt, in ihrem Buch Eichmanns Rolle bei der Vernichtung […] Magazinrundschau 10.04.2011 […] Die Historikerin Deborah E. Lipstadt (Blog) hat ein Buch über den Eichmann-Prozess geschrieben. Drei Dinge hebt Franklin Foer in seiner Besprechung besonders heraus: Lipstadt schafft es, Hannah Arendt bis fast zum Ende praktisch herauszuhalten und so einen frischen Blick auf den Prozess zu werfen. Sie hält fest, wie wichtig der von Arendt so schlecht behandelte Ankläger Gideon Hausner war, weil er […] Feuilletons 11.04.2011 […] und die Vertreter der deutschen Kultur sitzen mit eingezogenen Köpfen da und zeigen auf die Hausschuhe von Immanuel Kant, die sie in der Ausstellung geparkt haben."
Gil Yaron erinnert an den Eichmann-Prozess vor fünfzig Jahren. Mit diesem Prozess wurde der Holocaust zum zentralen Bestandteil israelischer Identität, von dem viele bis dahin keine Ahnung hatten. Vorher: "Der neue Israeli war die hem […] Feuilletons 28.03.2011 […] zum Lieblingswort. Es heißt, Deutschland entscheide alleine und ohne Blick auf seine Bündnisse."
Weitere Artikel: Willi Winkler zitiert vom Spiegel präsentierte Dokumente, wonach Israel beim Eichmann-Prozess Rücksicht auf Empfindlichkeiten der Adenauer-Regierung genommen und verhindert haben soll, dass Globke als Zeuge geladen wurde. Wolfgang Kaleck schreibt zum Tod des amerikanischen Bürgerrechtsanwalts […] Magazinrundschau 24.09.2010 […] Während Hannah Arendt 1961 in Jerusalem war, um dem Eichmann-Prozess beizuwohnen, freundete sie sich mit der Leni Yahil an, einer in Deutschland geborenen Holocaust-Forscherin. Schnell zerstreiten sie sich über Eichmann, bis dahin aber schreiben sie sich einige wunderbare Briefe, die Mittelweg 36 abdruckte und die bei Eurozine jetzt online zugänglich sind. Zum Beispiel Arendt an Yahil, vom 23. Juli […] Feuilletons 05.02.2010 […] Sundance. In seiner Kunst-Kolumne erinnert sich Eduard Beaucamp an ein nächtliches Bargespräch mit dem Kunsthändler und Auschwitz-Überlebenden Jan Krugier. Hans-Christian Rössler teilt mit, dass der Eichmann-Prozess in Israel fortan fester Lehrplanstoff ist. Gemeldet wird, dass Orhan Pamuk sein "Museum der Unschuld"-Projekt aus dem Kontext des Kulturhauptstadtjahrs zurückgezogen hat und die Förderung zurückzahlt […] Magazinrundschau 20.09.2007 […] In den Archiven von Yad Vashem ist jetzt ein Dokument aufgetaucht, in dem der Schriftsteller Primo Levi im Vorfeld der Eichmann-Prozesse seinen Werdegang im Krieg dokumentiert hatte, vom Widerstand bis zum Lager in Auschwitz. Der Espresso druckt es exklusiv. "Als wir am 18. Februar erfuhren, dass die deutsche SS im Ort eingetroffen war, waren wir alle sehr beunruhigt, und tatsächlich verkündeten […] Feuilletons 06.08.2007 […] Während des Eichmann-Prozesses florierte in Israel das Genre der "Stalag"-Groschenromane, erfährt Tal Sterngast aus Ari Libskers Dokumentarfilm "Stalags - Holocaust and Pornography in Israel". "Ein alliierter Soldat, meist ein amerikanischer Pilot, wird gefangen genommen und in einem deutschen Stammlager interniert, das von sadistischen weiblichen SS-Offizieren regiert wird. Der Gefangene wird gedemütigt […] Feuilletons 14.10.2006 […] agierten und vor allem Menschen retten wollten, sagt aber auch, dass sie ungewollt der NS-Vernichtungsmaschinerie geholfen haben. Der Zionismus sah das Diaspora-Judentum noch viel negativer, doch der Eichmann-Prozess sollte diesen Konflikt mit der Diaspora wieder entschärfen. Doch dann kommt ein Flüchtling, eine Frau, die keine Zionistin ist, und deckt das Verdrängte in ungewöhnlicher Schärfe auf."
Ebenfalls […] Feuilletons 28.11.2005 […] man den Prozess gegen Saddam nicht verurteilen, ihn aber auch nicht vorbehaltlos unterstützen kann, ohne das Herzstück des Völkerrechts, die UN-Charta, zu entwerten. Was tun? Auch hier kann der Eichmann-Prozess als Vorbild dienen: Einen Prozess, der mit sich widersprechenden Normen nicht vereinbar ist, sollte wir am besten bald vergessen, und wahrscheinlich werden wir das auch." (Wer war noch mal Eric […] Magazinrundschau 19.09.2003 […] ihrer Geschlechtsumwandlung James) in ihrem jahrzehntelangen Reporterleben erfahren hat: Vom Scoop über die Erstbesteigung des Mount Everest 1953, über die Suez-Krise, den Algerien-Krieg, den Eichmann-Prozess, bis zum Fall der Berliner Mauer und die Übergabe von Hongkong. Clements Dank geht aber auch an den sudanesischen Minister für Nationale Orientierung, der Morris gesagt hat, ihre Berichte sollten […] Magazinrundschau 06.05.2002 […] Arendt und dem Germanisten und ehemaligen SS-Obersturmbannführer Hans Rößner aufdeckt. Rößner wurde nach dem Krieg Verlagsleiter bei Piper und betreute u.a. ausgerechnet Arendts Schrift über den Eichmann-Prozess. O-Ton Rößner: "Was Sie über Menschlichkeit und Wahrheit sagen, gehört für mich zum Erhellendsten, was darüber seit langer Zeit gesagt worden ist." Obgleich Rößner nach Arendts Tod versucht habe […]