≡
Stichwort
Diskriminierung
Rubrik: Essay - 18 Artikel - Seite 1 von 2
Essay 25.04.2015 […] einzelne Mitglieder der Gemeinschaft, sondern jeweils um das Kollektiv als Ganzes, das ausgelöscht werden sollte. Auch in den Stufen des Ablaufs wiederholte sich das Verbrechen. Es begann mit der Diskriminierung, der Degradierung und Herabstufung einer Bevölkerungsgruppe, setzte sich fort mit dem Ausschluss ihrer Führungsschicht aus den Institutionen, spitzte sich zu in der aggressiven Konstruktion von […] Von Aleida AssmannEssay 23.02.2015 […] Instrument verwandelten. In seiner Bedeutung schwankend, auf der Suche nach seinem Sinn, kann der Begriff der "Islamophobie" zwei verschiedene Dinge meinen: Entweder Kritik am Islam oder die Diskriminierung der Anhänger des Korans. Ein Wort gehört nicht demjenigen, der es zuerst gebraucht hat, sondern denen, die es neu erfunden haben, um seinen Gebrauch populär zu machen. Als Neuankömmling auf dem […] ng schlicht und einfach dem Rassismus gleichgesetzt und gefordert, jede Verächtlichmachung von Propheten und religiösen Symbole zu verbieten, und den Zionismus als eine Form der rassistischen Diskriminierung und der Apartheid zu verurteilen. Doppelter Ehrgeiz also: Zunächst den Westen zum Schweigen bringen, der sich dreier Hauptsünden schuldig gemacht hat: des Kolonialismus, der Laizität und der Gleichheit […] Bleibt ein Mysterium: Die Wandlung von Religion in Rasse, denn die erneute neue Einteilung der Welt in Rassen scheint nach einem halben Jahrhundert das wohl verblüffendste Resultat der Kämpfe gegen Diskriminierung, die stets von neuem das Unheil schaffen, von dem sie sich befreien wollen. Die Operation ist heikel, steht aber kurz vorm Gelingen: Eigentlich dachten wir, dass universelle Religionen wie der […] Von Pascal BrucknerEssay 16.02.2015 […] aller weltweit gezählten 52 Millionen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen verantwortlich sind.
Auch das Problem der Integration hat "mit dem Islam zu tun". Dass Muslime durch die Ignoranz und die Diskriminierung der Aufnahmegesellschaft zur Selbstgettoisierung getrieben würden, ist ein beliebtes Entlastungsargument, das schon dadurch widerlegt wird, dass Italiener - darunter der Verfasser dieser Zeilen […] ng Jugendlicher, die wider alle pädagogischen Erkenntnisse bei den unmittelbar gefährdeten Sechzehn- bis Fünfundzwanzigjährigen ansetzen soll. Doch man kann noch so schlüssig soziale Milieus, Diskriminierung und Perspektivlosigkeit bei fanatisierten Adoleszenten konstatieren, irgendwann kommen solche Erklärungen nicht um das Eingeständnis gescheiterter Multikultikonzepte herum. Denn die alles entscheidende […] Von Daniele Dell'AgliEssay 12.11.2013 […] wurde mit dem Google Ngram Viewer erstellt und basiert auf den Daten von Google Books. (D.Red.)
====
Der Hauptwiderspruch des heutigen Antirassismus liegt darin, dass er in seinem Kampf gegen Diskriminierung alles Mögliche mit "Rassen" gleichsetzt - Kulturen, sexuelle Neigungen, und auch die großen Religionen. Rassismus verfolgt Menschen für das, was sie sind - schwarz, arabisch, jüdisch, weiß - und […] Von Pascal Bruckner
Essay 30.05.2013 […] für alle zu explizieren, ist die Aufgabe systematischer Theologie. Dabei sieht sie sich mit der bedrückenden Tatsache konfrontiert, dass es in der Geschichte des Christentums immer wieder zur Diskriminierung Andersgläubiger und Praktiken der Gewalt gekommen ist - ein religionspolitisches Feld, das Arnold Angenendt in seiner historischen Studie "Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und […] Von Jan-Heiner Tück
Essay 09.04.2013 […] vernehmbar war. King nutzt die biblische Metaphorik zum eindringlichen Appell: über den Tod hinaus wird der Weg in das Gelobte Land der Freiheit und der Gerechtigkeit, des Endes des Rassismus und der Diskriminierung weiter gegangen werden. Und dieser Weg wird erst zu Ende sein, wenn der Traum Wirklichkeit geworden ist. "Nein, nein, wir sind nicht zufrieden und werden nicht zufrieden sein, bis Gerechtigkeit […] Von Rolf SchiederEssay 04.01.2011 […] wenn auch grob fabrizierter Begriff. Er hat sich dennoch verbreitet, vor allem im Westen, wo ihn sich viele Geistesgrößen ohne viel nachzudenken zu eigen machten, entzückt, eine neue Quelle der Diskriminierung entdeckt zu haben, die man als das größte Übel multiethnischer Gesellschaften ansah. Neue Wörter zu schmieden, um die komplizierte Realität zu bändigen, ist der Traum aller totalitären Bewegungen […] von seiner zivilisatorischen Glanzzeit so weit entfernt ist, appelliert der Islam nicht mehr an die besten Eigenschaften der Menschen: Steinigungen, Attentate, Exekutionen, Selbstgeißelungen, Diskriminierung von Minderheiten (besonders der Christen im ganzen nahen Osten vom Irak bis nach Palästina) - es fällt schwer, diese Religion noch für ihren liberalen Geist zu bewundern.
Daher ist es so wichtig […] Von Pascal BrucknerEssay 03.01.2011 […] Frankreich zuwenden und ihre Lage mit europäischen Muslimen der Gegenwart vergleichen. Dabei ginge es dann tatsächlich um Fragen nach "Vorurteilen" und parziell rassistischer und/oder religiöser Diskriminierung. Das allerdings lockte keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Bei einem wirklichen "historischen" Vergleichen wären die Unterschiede zwischen "damals" und heute so himmelschreiend, dass man den Vergleich […] Von Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. PiechaEssay 17.12.2010 […] n Ländern über die Islamophobie in Europa sprechen. Diese sollten sich eher mit hauseigenen Problemen auseinandersetzen. Es ist aber eine Notwendigkeit, dass Menschen in Europa sich gegen die Diskriminierung von Muslimen oder das Feindbild Islam aussprechen. Sei das nun am Arbeitsmarkt, wenn Frauen trotz der Antidiskriminierungsrichtlinie aufgrund ihres sichtbaren Bekenntnisses die Berufsausübung untersagt […] Von Farid HafezEssay 17.09.2010 […] ein Verhängnis, dass dies Wort je geprägt wurde! Welches Elend wird es über die Menschen bringen!" Lansing befürchtete, die Formel von der Selbstbestimmung werde die Neigung zum Völkerhass, zu Diskriminierung von Minderheiten, zu Mord und Todschlag befeuern und könnte bald ansteckend wirken. "Welche Wirkung wird diese Formel zum Beispiel auf die Iren, die Inder, die Ägypter und die Burennationalisten […] Von Götz Aly
Essay 08.06.2010 […] Respekt für Religionen, um die Meinungsfreiheit einzuschränken. Im Namen des Antiimperialismus diffamieren linke Aktivisten den Universalismus als Neokolonialismus. Im Namen des Kampfes gegen Diskriminierung werden "ethnorassische" Bevölkerungskategorien definiert. Im Namen der Vielfalt kultiviert man das Trennende. Im Namen der Authentizität rehabilitiert man den Exotismus und nimmt den Anderen in […] .
Der Antirassismus hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs enorme Fortschritte gemacht. Der Windhauch des Universalen half, Ideologien zu entlarven, Grenzen einzureißen, Tabus zu brechen, Diskriminierungen und Ungleichheiten abzubauen. Aber jede Bewegung neigt zum Exzess. Wie durch einen Pendelschlag entsteht eine neue Herausforderung. Im Namen des Antirassismus und des Rechts auf die Differenz […] bewusst von "Ansatz", um nicht das Bild allzu abgeschlossener "Modelle" vor Augen zu stellen. Sie sind nicht hermetisch und beeinflussen sich in einer globalisierten Welt gegenseitig. (...) Positive Diskriminierung, ethnische Statistiken, das französische Gesetz über religiöse Zeichen in öffentlichen Schulen, Laizismus. In all diesen Themen gibt es wirkliche Nuancen. Aus historischen und politischen Gründen […] Von Caroline FourestEssay 09.04.2010 […] Rolle. Im Gegenteil: Als der CDU-Abgeordnete Leo Dautzenberg am 5. Juli 2000 die Bundesregierung fragte, was sie zu der Einladung Khatamis bewogen habe, obwohl "Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung von Frauen weiter stattfinden" antwortete Ludger Volmer, der grüne Staatsminister im Auswärtigen Amt: "Deutschland hat ein Eigeninteresse, mit dem Iran in allen Bereichen konstruktiv zusammenzuarbeiten […] Von Matthias KüntzelEssay 26.03.2009 […] Grenzen für die politische Willensbildung im Durban-2-Prozess.
Wenn man, wie der "Kompromissentwurf", die Roma-Diskriminierung zu Recht in einem besonderen Punkt erwähnt (Abschnitt Nr. 82), hätte zumindest auch die brutale Verfolgung der Baha'i im Iran, aber darüber hinaus ebenso die Diskriminierung und Unterdrückung vieler anderer Gruppen (Aleviten, Assyrer, andere orientalische Christengruppen, Juden, […] oder die Hinrichtungen im Iran, über die Massenmorde im Süd- und Westsudan oder im Kongo, über die auch auf die Religion gestützte Frauendiskriminierung in vielen islamischen Ländern, über die Diskriminierung nicht-islamischer Religionen in Saudi-Arabien und in anderen islamischen Ländern, über den verbreiteten Antisemitismus in muslimischen Gesellschaften, der die Friedensbemühungen behindert, über […] anti-Semitism, Christianophobia and anti-Arabism". Antisemitismus ist aber weder ein Unterfall von Rassismus noch von Religionsfeindschaft, müsste also entweder als selbständiger Fall wie die Diskriminierung der Roma (Abschnitt Nr. 82) im Text aufgeführt oder etwa der erwähnten "Rassismus"-Gruppe als eigener Punkt zugeordnet werden. Der Holocaust wird einmal erwähnt (Abschnitt Nr. 64), dabei aber wiederum […] Von Klaus Faber
Essay 02.01.2009 […] schreitungen gab es schon vor der Zeit der Massenimmigration.
Die Rushdie-Affäre war anders. Sie war der erste große kulturelle Konflikt. Die Wut der Muslime wurde nicht durch Polizeigewalt, Diskriminierung oder Armut ausgelöst, sondern - so schien es - aus dem Gefühl heraus, dass Rushdie durch seine Worte tiefste Glaubensüberzeugungen verletzt hatte.
Aus zwanzig Jahren Entfernung betrachtet, erscheint […] Von Kenan MalikEssay 27.11.2008 […] wie in den Herkunftsländern, nicht so sehr durch die soziale Lage bestimmt wird, dass sie nicht von den christlich-säkularen Mehrheitsgesellschaften per se benachteiligt werden, sondern sich die Diskriminierung in der kulturellen Herkunft, genauer in der Kultur und des traditionellen und politischen Islam selbst festmachen lässt. Ich spreche hier jetzt nicht vom spirituellen Glauben, den jede und jeder […] Von Necla Kelek