≡
Stichwort
Denunziation
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.08.2016 […] Paradebeispiel stalinistischer Poesie ist." Und die meisten erinnern sich an die Affäre, welche der Historiker Adam Hradilek 2008 in der Zeitschrift Respekt ins Rollen brachte, als er Kundera die Denunziation eines Antikommunisten 1950 vorwarf (unser Resümee). "Wer sich auf dem Hintergrund dieser Affäre Kunderas Werk durchliest", schreibt Kadlecová, "stößt immer wieder auf Analogien dazu. Liest man in […] Magazinrundschau 06.12.2012 […] enormem Wert gewesen war. Der Umsturz der alten arabischen Ordnung, als Israel sich auf die stille Komplizenschaft großer arabischer Männer verlassen konnte, die ihre Untertanen zwar mit grellen Denunziationen israelischer Missetaten abspeisten, aber nur wenig dagegen taten, ist für Israel eine schmerzvolle Erfahrung gewesen, die im Land das Gefühl weckte, verlassener denn je zu sein. Mehr noch als […] Magazinrundschau 15.07.2010 […] ler wendet sich vertrauensvoll an eine internationale liberale Leserschaft auf Kosten der provinziellen Bigotterie und Heuchelei. Dies trifft umso mehr zu, wenn an die Stelle des Humors direkte Denunziation tritt: Der polnische Autor Michal Witkowski berichtet vom Schicksal eines slowakischen Strichers in Wien, der Kroate Neven Usumovic erzählt von einem illegalen Immigranten in Budapest, der von […] Magazinrundschau 06.11.2009 […] anonymen Brief verfasst. Da standen so harmlose Sachen drin wie "Ihre Angetraute ist sehr beliebt in der Stadt" oder "die Familie ist sehr wohlhabend". Eco weiß also Bescheid über die Feinheiten der Denunziation. "Es gibt natürlich konkrete Anschuldigungen, mehr oder weniger anonym, die auf ein bestimmtes Verbrechen hinweisen (der ist pädophil, hat Steuergelder veruntreut, geht ins Bett mit Ihrer Ehefrau […] Magazinrundschau 17.10.2008 […] Recht nüchtern kommentiert der Economist die Entdeckung jener Akte, die Milan Kunderas Denunziation eines Spions zu belegen scheint: "Wie Milan Kundera selbst so treffend schrieb, 'ist der Kampf des Menschen gegen die Macht der Kampf der Erinnerung gegen das Vergessen'. In totalitären Regimen haben Märchen mit gutem und schlechtem Ausgang oft über die Wahrheit obsiegt. Mancher Held des Prager Frühlings […] Magazinrundschau 20.02.2003 […] französische Tageszeitung Le Monde: "Hinter der Maske des journalistischen Ideals verbirgt sich ein Wille zur Macht, der an all das erinnert, was die Presse schon immer unterwandert hat: Zynismus, Denunziation, psychologische Repressalien, Missbrauch der eigenen Position, ja Autokratie", so die These von Pierre Pean und Philippe Cohen, die Autoren des Buches "La face cachee du Monde". Der Express bringt […]