zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
DAF
Rubrik: Feuilletons - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
08.08.2013
[…]
Wenn Sie heute nur ein Video online sehen, lassen Sie es dies hier sein. Stephen Colbert reagiert auf völlig bezaubernde Art und Weise darauf, dass ihm
Daft
Punk kurzfristig aus der aktuellen Sendung abgezogen wurden (mehr dazu hier). Mit dabei: Unter anderem Hugh "Dr. House" Laurie, Jeff Bridges und Henry Kissinger!
[…]
Feuilletons
11.07.2013
[…]
schwärmt Alex Rühle vom Münchner Konzert des Jazz-Pianisten Keith Jarrett, das die Stadt regelrecht verzauberte. Paul-Philipp Hanske staunt darüber, wie das Elektroprojekt Darkside die Retro-Sounds des
Daft
-Punk-Hitalbums "Random Access Memories" mit einem nonchalant im Netz veröffentlichten Komplett-Remix modernen Klangwelten zuführt. Hier der Remix in voller Länge: Besprochen werden eine Ausstellung
[…]
Feuilletons
12.06.2013
[…]
Haubrich verteidigt das nun vor der Rekonstruktion stehende Stadtschloss. Im Feuilleton sinniert Michael Pilz über die Frage, was es mit Pop-Verkleidungen bei Bands wie Kiss (die noch existieren) oder
Daft
Punk auf sich hat. Wolf Lepenies amüsiert sich über die Académie française, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, dass Englisch als Unterichtssprache an französischen Hochschulen zugelassen wird
[…]
Feuilletons
18.05.2013
[…]
Heiko Hoffmann erfährt im Gespräch mit
Daft
Punk, warum die Robo-Band ihr neues Album in den großen Städten lieber auf altmodische Weise bewirbt: "Als es also darum ging, wie wir die Platte präsentieren wollen, haben wir beschlossen, einige Ideen aus der Zeit vor MTV und dem Internet aufzugreifen. Als man den Sunset Boulevard entlang fahren und das Plakat für ein neues Album von David Bowie oder Pink
[…]
Feuilletons
17.05.2013
[…]
unterhält sich mit dem kubanischen Jazzpianisten Chucho Valdés über seine neue CD. Besprochen werden eine Ausstellung mit Heiligenbildern von Francisco de Zurbarán in Sevilla sowie das neue Album von
Daft
Punk, das sich "ungeniert im Fundus der Pop-Geschichte (bedient), ohne eine substanzielle Weiterentwicklung zu wagen", wie Markus Ganz feststellt.
[…]
Feuilletons
17.05.2013
[…]
für fremdsprachige Literatur im Suhrkamp Verlag: "Wie Frau Ruge dieser Zeitung sagte, hat sie ihren Nachfolger selbst ausgesucht." Besprochen werden neue Alben von unter anderem Reinhard Mey und
Daft
Punk, Robert Neumanns bei den Wiener Festwochen aufgeführte "Kinder von Wien", eine Andrea Fraser gewidmete Ausstellung im Museum Ludwig in Köln und Bücher, darunter Heinz Strunks Roman "Junge rettet
[…]
Feuilletons
16.05.2013
[…]
bereit waren, Kapital in das junge Unternehmen zu investieren." Weitere Artikel: Als Meisterwerk des Retropop und dann doch wieder seelenlos bespricht Dirk Peitz das Album "Random Access Memory" von
Daft
Punk. Besprochen werden eine Ausstellung über Honoré Daumier als Maler im Berliner Max-Liebermann-Haus (Hans-Joachim Müller ist begeistert!) und Filme, darunter Ulrich Seidls "Paradies: Hoffnung"
[…]
Feuilletons
11.05.2013
[…]
fast fleischliche Verhältnis", das er früher in Bibliotheken zu den Bücherrücken pflegte. Andrian Kreye schreibt den Nachruf auf den Schauspieler Taylor Mead. Besprochen werden das neue Album von
Daft
Punk, bei dem Jens-Christian Rabe "aus dem Staunen nicht mehr herausfindet", ein "Bolero" in der Pariser Oper, dessen Bühnenbild von Marina Abramovic stammt (hier einige Eindrücke), und Bücher, darunter
[…]
Feuilletons
11.05.2013
[…]
und Natur verschiebbar." Zu Malicks bislang letztem Film "Tree of Life" brachte der Perlentaucher eine sehr euphorische Kritik und einen äußerst kritischen Essay. "Triumphal" ist die Rückkehr von
Daft
Punk und die Tragweite ihres neues Albums ohne weiteres mit Bowies "Let's Dance" von 1983 vergleichbar, jubelt Julian Weber im 7. Pophimmel. Er hört "Musik über Musik. Ein Konzeptalbum, das der klassischen
[…]
Feuilletons
07.02.2013
[…]
Uraufführung der "Opera do Malandro" des brasilianischen Komponisten Chico Buarque an der Neuköllner Oper, eine Werkschau in vier CDs mit Arbeiten des legendären Produzenten Conny Plank (Kraftwerk, Neu!,
DAF
) und der Essay "Maghreb - eine kleine Weltgeschichte" des algerischen Schriftstellers Boualem Sansal (mehr dazu in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Und Tom.
[…]
Feuilletons
28.12.2010
[…]
und eine grün-schwarze Koalition. Besprochen werden die Ausstellung "Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris" im Essener Folkwang Museum, eine CD mit der Filmmusik zu "Tron Legacy" von
Daft
Punk und Rawi Hages Roman "Kakerlake" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Und Tom.
[…]
Feuilletons
04.12.2010
[…]
beginnenden skandalösen Prozess gegen den Schriftsteller Dogan Akhanli und erzählt dessen Lebensgeschichte. Ulrich Gutmair unterhält sich mit dem deutsch-spanischen Postpunk-Musiker Gabi Delgado-Lopez (
DAF
) über deutsche und europäische Verhältnisse in Zeiten der Krise. Über die Aufregung, die Nationalmannschaftstorhüterin Nadine Angerer mit ihrem lässigen Bekenntnis zum Bi-Sein hervorgerufen hat, muss
[…]
Feuilletons
28.05.2010
[…]
für Journalisten "grundsätzlich zumutbar ist", sich vor Presseterminen mit den Innenministern vom Landeskriminalamt überprüfen zu lassen. Im Kulturteil berichtet Moira Lenz über die Künstlerkolonie
Dafen
in der südchinesischen Metropole Shenzen, wo für Hotelketten, Kreuzfahrtschiffe und Unternehmen wie Wal-Mart Ölkopien bekannter europäischer Werke im Akkord produziert werden. Die Performancegruppe
[…]
Feuilletons
07.01.2009
[…]
künstlerische und soziale Erfolgsmodell unbedingt nach Europa exportiert werden sollte." Zum dreißigjährigen Bestehen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft erklärt Schlagzeuger Robert Görl, dass die
DAF
völlig unpolitisch und absolut nicht faschistisch waren und in "Tanz den Mussolini" nur dem Körper huldigen wollten: "Wir wollten seine Kraft zeigen, seine Muskeln, das aber dann koppeln mit puristischer
[…]
Feuilletons
07.12.2007
[…]
am Morgen danach löschte. Besprechungen widmen sich der Ausstellung "Büroklammern biegen" über die Arbeit in Gefängnissen im Schauraum Bautzner69 in Dresden und neuen Alben von Rufus Wainwright und
Daft
Punk. Und Tom.
[…]
⊳