≡
Stichwort
David Cronenberg
80 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
Efeu 05.09.2014 […] gerne an einen im Perlentaucher veröffentlichten Brief, in dem Pasolini unter anderem über die Dreharbeiten zu "Accatone" schreibt.
Weitere Artikel: Esther Buss von der Jungle World seziert David Cronenbergs neuen Film "Maps to the Stars" und dringt damit ganz in den Kern des Films vor, einen "metastierenden Mega-Inzest", "dem nur mit Gewalt und Zerstörung beizukommen ist." Auf ZeitOnline schreibt […] Efeu 20.05.2014 […] Zur betörenden formalen Schönheit kommt die Kühnheit der Erzählung." Von einem "sehr bemerkenswerten und nie ganz greifbaren Kinoerlebnis" schwärmt Michael Kienzl auf critic.de.
Außerdem lief David Cronenbergs neuer Film "Maps to the Stars", der in der internationalen Presse zum Teil einiges an Begeisterung hervorrief und auch beim Kritikerspiegel auf critic.de herausragend gut bewertet wird. Nur die […] Spätaffäre 15.05.2014 […] Hier steht der Film in der Mediathek (119 Minuten, Bild: Carole Bethuel).
Wer heute den 71. Geburtstag von David Cronenberg begehen möchte, tut das vielleicht mit einem seiner Bodyhorror-Klassiker wie "Videodrome" oder "Dead Ringers" - oder mit der instruktiven BBC-Doku "David Cronenberg and the Cinema of the Extreme" aus dem Jahr 1997, in der, neben dem kanadischen Kultregisseur selbst, George A […] Efeu 19.04.2014 […] Mike Leigh ('Mr. Turner', über den berühmten britischen Landschaftsmaler) und Bertrand Bonello ('Saint-Laurent', schon die zweite Filmbiografie über den Modeschöpfer binnen sechs Monaten) und David Cronenberg und die Gebrüder Dardenne und Olivier Assayas."
Christiane Peitz feiert im Tagesspiegel den Film "Circles - Krugovi" des serbischen Regisseurs Srdan Golubovic, der ein bitteres Porträt der bosnischen […] Magazinrundschau 17.01.2014 […] "Ich erwachte kürzlich eines Morgens und fand mich in einen 70jährigen Mann verwandelt", beginnt der kanadische Filmregisseur David Cronenberg sein von der Paris Review dokumentiertes Vorwort zu einer englischen Neuübersetzung von Kafkas "Die Verwandlung". Aber lässt sich Kafkas Erzählung wirklich ohne weiteres als Allegorie auf das menschliche Altern verstehen? "Gewiss, einen Geburtstag sieht man […] Spätaffäre 24.01.2014 […] "Ich erwachte kürzlich eines Morgens und fand mich in einen 70jährigen Mann verwandelt", beginnt der kanadische Filmregisseur David Cronenberg sein von der Paris Review dokumentiertes Vorwort zu einer englischen Neuübersetzung von Kafkas "Die Verwandlung". Aber lässt sich Kafkas Erzählung wirklich ohne weiteres als Allegorie auf das menschliche Altern verstehen? "Gewiss, einen Geburtstag sieht man […] Feuilletons 15.03.2013 […] des Festivals lit.cologne durch Kölner Nächte, wo er unter anderem auf einen musterschülerhaften Roger Willemsen und einen etwas mimosenartigen Mircea Cartarescu stößt. Fritz Göttler gratuliert David Cronenberg zum 70. Geburtstag (passend dazu ein 90minütiges Interview mit dem Filmemacher in der 3sat-Mediathek). Christine Dössel schreibt den Nachruf auf die Schauspielerin Rosemarie Fendel. Außerdem wird […] Feuilletons 05.07.2012 […] gefeiert wird, einen "Griff nach den Sternen". Niklas Maak schreibt den Nachruf auf den Sportwagenhersteller Sergio Pininfarina.
Besprochen werden das neue Album des Masabumi Kikuchi Trios, David Cronenbergs Verfilmung von Don DeLillos Roman "Cosmopolis", Julie Delpys romantische Komödie "Zwei Tage New York" und Bücher, darunter Abdella Taias Roman "Der Tag des Königs" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 05.07.2012 […] sich dann und wann wünscht, die Kuratoren hätten doch auch den Umstand berücksichtigt, dass der Mensch nun einmal mit einem Lachmuskel geboren wird."
Außerdem werden Filme besprochen, darunter David Cronenbergs DeLillo-Adaption "Cosmopolis". Und Angela Schader freut sich darüber, dass William Faulkners "Als ich im Sterben lag" zum 50. Todestag des Autors in zwei neuen Übersetzungen erscheint: "Dass William […] Feuilletons 05.07.2012 […] politische Substanz zusprechen als digital kommunizierten, sagt mehr über deren Horizont als über die Acta-Gegner."
Weitere Artikel: Cristina Nord unterhält sich mit dem kanadischen Regisseur David Cronenberg über dessen Don DeLilloVerfilmung "Cosmopolis". Andrea Roedig wirft einen Blick in die österreichische Kulturzeitschrift Wespennest, die im neuen Heft den Umgang mit Arbeit diskutiert und "A […] Feuilletons 05.07.2012 […] ität und sozialer Fürsorge im Spätkapitalismus" nach. Andrea Böhm berichtet von den kulturellen Verheerungen des Bürgerkriegs im Norden Malis.
Ferner gibt es Rezensionen: Georg Seeßlen hält David Cronenbergs "Cosmopolis" für ein "Meisterwerk von Film"; Volker Hagedorn wünscht sich bei der Inszenierung von Wagners "Götterdämmerung" bei den Münchner Opernfestspielen Helge Schneider herbei; Tobias Timm […] Feuilletons 04.07.2012 […] während sich Egbert Tholl eine Ausstellung mit dessen Fotos in der Münchner Philharmonie angesehen hat. Bei Youtube dirigiert er mit verschmitztem Lächeln Ravels Bolero:
Besprochen werden David Cronenbergs gleichnamige Verfilmung von Don DeLillos Roman "Cosmopolis" und Alfred Dürs Buch "Unerhörter Mut" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 30.06.2012 […] Postfeministinnen und deren "stockkonservativen Affirmation des Gegebenen, die sich der eigenen Blindheit gegenüber den herrschenden Strukturen noch nicht mal bewusst ist."
Besprochen werden David Cronenbergs Adaption von Don DeLillos gleichnamigem Roman "Cosmopolis", bei der Cristina Nord zufolge "die Aporien des gegenwärtigen Finanzsystems in eine komplexe Fiktion verwandelt" werden, und Bücher, […] Feuilletons 26.05.2012 […] zurückgestutzt wird."
Weitere Artikel: Khalid El-Kaoutit unterhält sich mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek, die seit einem Jahr im Pariser Exil lebt. In Cannes wohnt Cristina Nord bei David Cronenbergs neuem Film "Cosmopolis" der kapitalismuskritischen Betastung einer Prostata bei. Michael Sontheimer erinnert an die blutigen Anfänge des linken Terrorismus in Japan im Jahr 1960 und schildert […] Feuilletons 26.05.2012 […] Chor, was eigen Dir ist, werden die Götter,
deren Olymp zu enteignen Dein Wille verlangt. (...)"
Weiteres: Ein wenig begeisterter Tobias Kniebe bescheinigt dem in Cannes gezeigten neuen Film von David Cronenberg "die intellektuelle Sprengkraft eines Leitartikels im Wirtschaftsteil, der Wall Street zum hunderttausendsten Mal zur Mäßigung aufruft". Tim Neshitov schaut sich die Überlegensstrategien in der […]