zuletzt aktualisiert 13.08.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Comicsalon Erlangen
Rubrik: Efeu - 4 Presseschau-Absätze
Efeu
21.06.2022
[…]
Ralph Trommer resümiert in der taz den
Comicsalon Erlangen
, wo sich mehrere Ausstellungen Comiczeichnerinnen widmeten, etwa Birgit Weyhe. "Der soziologische Blick der in Ostafrika aufgewachsenen Deutschen lässt sie die eigene Familiengeschichte in grafischen Fragestellungen und Experimenten erkunden wie auch migrantische Schicksale in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Zeichnerisch eher roh
[…]
Efeu
20.06.2022
[…]
Künstlerin Katie Paterson gepflanzten Wald der ungelesenen Bücher, um dort ein bis zum Jahr 2114 unveröffentlicht bleibendes Manuskript zu hinterlegen. Andreas Platthaus resümiert in der FAZ den
Comicsalon Erlangen
. Der Schriftsteller Jonas Lüscher ist mit dem Max-Frisch-Preis ausgezeichnet worden, meldet Thomas Ribi in der NZZ. Der französische Schriftsteller Frédéric Beigbeder will kein Kokain mehr nehmen
[…]
Efeu
18.06.2022
[…]
Walther Rathenaus vor 100 Jahren reagierte. Im Literaturfeature von Dlf Kultur befasst sich Christian Blees mit Literaturklassikern, die zu Comics wurden. Der Tagesspiegel präsentiert die beim
Comicsalon Erlangen
ausgezeichneten Werke. Christian Endres (Tsp) und Lukas Gedziorowski (Batman-Projekt) schreiben Nachrufe auf den Comiczeichner Tim Sale, der Batman-Klassiker wie "The Long Halloween" gestaltet
[…]
Efeu
03.07.2020
[…]
Hinweisen zu allen Texten, Besprechungen, Interviews und Empfehlungen. Und ein neuer Büchertisch in unserem Online-Buchladen Eichendorff21: Wir haben die Nominierten des Max-und-Moritz-Preises des
Comicsalons Erlangen
für Sie zusammengestellt. Besprochen werden unter anderem Alphonse Karrs "Reise um meinen Garten" (NZZ), Anna Kavans Science-Fiction-Roman "Eis" (Freitag), Andrzej Stasiuks "Beskiden-Chronik"
[…]