≡
Stichwort
CO2
53 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Magazinrundschau 01.08.2018 […] Thema für die Politik äußerst schwer anzufassen ist. Rein faktisch ist schon längst alles klar, zeigt Rich am Vortrag eines seiner Helden, des Geophysikers Gordon Macdonald: "Um zu zeigen, was das CO2-Problem für die Zukunft hieß, begann MacDonald seine Präsentation, indem er mehr als ein Jahrhundert zurückging - zu John Tyndall, einem irischen Physiker und frühen Verfechter der Lehren Charles Darwins […] 9punkt 23.05.2017 […] meist in Gondeln in eine Grube, wo die Luft zu mindestens 80 Prozent aus Kohlendioxid besteht. Dieses Gas hat eine betäubende Wirkung..." Die beste Wahl sei eine Betäubung mit CO2 dennoch nicht: "Wenn die Schweine Luft mit hohen CO2-Anteil einatmen, haben sie das Gefühl, zu ersticken. Darauf reagieren sie mit erheblicher Panik, reißen die Schnauzen nach oben, schreien. Dieser Todeskampf wird bei vorhandenem […] Efeu 11.02.2016 […] mitten im entfesselten Klimawandel, der der Menschheit nicht mehr viel Zeit lässt, erzählt Ijoma Mangold in der Zeit: "Der Veganismus hat sich durchgesetzt, wer Fleisch essen will, muss seine wertvollen CO2-Gutscheine dafür einlösen. Mit der Verjüngungspille 'Ephebo' sehen Rentner wieder wie 30-Jährige aus, allerdings bekommt mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit Krebs in den nächsten zehn Jahren, wer die […] 9punkt 05.01.2016 […] Nacktheit, Sangoma-Ritualen und Konzept-Performance."
Außerdem: In der Welt schlägt Wolf Lepenies vor, dass Europa den "Prozess der Zivilisation" à la Elias mit Iniativen in der Klimapolitik neu (aber CO2-frei) befeuert.
[…] 9punkt 23.12.2015 […] Einen gute und pünktliche Dosis schlechtes Gewissen produziert im Guardian George Monbiot, der den CO2-Wert bestimmter Lieblingsweihnachtsessen misst. Seine Nachricht ist doppelt übel. Wir sollten Soja essen, und wenn schon Fleisch, dann nicht von frei gehaltenen Tieren: "Sie könnten einen Flug nach New York gegen drei Kilo Protein vom Lamm aus den Hügelfarmen in England und Wales tauschen. Sie bräuchten […] 9punkt 22.07.2015 […] geschaffen haben, genauso politisch aktiv sind wie jemand, der am Programm einer politischen Partei arbeitet. Das gilt auch für Unternehmer, die lieber bessere Elektroautos bauen, als für eine höhere CO2-Steuer zu kämpfen. Wenn die Menschen den Glauben an die Institutionen verlieren, versuchen sie nicht mehr so sehr, Wandel durch neue Gesetze herbeizuführen, sondern indem sie Technologien und Geschäftsideen […] 9punkt 19.05.2015 […] Reiner Klingholz" Text über die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Elizabeth Kolbert, die in ihrem Buch "Das sechste Sterben" auf die großen Wellen des Artensterbens zurückblickt und angesichts der CO2-Emissionen eine weitere voraussagt: "Sicher ist, dass es der Natur absolut gleichgültig ist, ob wir auf diesem Weg eine sechste Katastrophe entfachen. Wie das Beispiel der fünften Auslöschung zeigt, […] Efeu 18.05.2015 […] traditrici" bei den Wiener Festwochen (NZZ, Standard, Presse, Kurier), Lucie Pohls im BKA-Theater Berlin aufgeführte Komödie "Hi, Hitler" (Berliner Zeitung), die Uraufführung von Giorgio Battistellis Oper "CO2" an der Mailänder Scala (SZ), das in Frankfurt aufgeführte Tanzstück "Memory" des Pekinger Living Dance Studio (FAZ) und Robert Wilsons Inszenierung von Arvo Pärts "Adam"s Passion" in Tallinn (FAZ). […] Magazinrundschau 06.04.2015 […] Slogans gewidmet: der chinesische Traum."
Jonathan Franzen macht sich Gedanken zum Klimawandel. Vielleicht lohnt es sich ja doch, CO2 einzusparen? "Das Problem ist, dass es keinen Unterschied für das Klima macht, ob ein Einzelner mit dem Auto fährt oder mit dem Rad. Der CO2-Ausstoß ist derart groß, die Mechanismen, die das Klima beeinträchtigen, so nichtlinear und die Effekte zeitlich und räumlich so […] so weit zerstreut, dass mein ganz persönlicher Beitrag dazu nicht ersichtlich ist. Ich kann mich dafür kritisieren, überdurchschnittlich viel an CO2-Gasen zu emittieren. Aber wenn ich den durchschnittlichen jährlichen Verbrauch errechne, der nötig ist, um die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert auf zwei Grad zu limitieren, muss ich feststellen, dass die Unterhaltung eines einfachen amerikanischen […] Efeu 15.01.2015 […] eines der Häuser in Sundbyberg innerhalb von nur einer Minute nachgewachsen ist... Während der Wald wächst, wandelt er Kohlendioxid in Sauerstoff um. So ein Holzhaus hat also auch noch eine tadellose CO2-Bilanz. Außerdem ist Holz leichter, aber genauso tragfähig wie Stahl. Und dazu wärmedämmend. Wer mit Holz baut, verbraucht weniger Energie als beim Betonbau. Ganz zu schweigen von der Energie, die das […] 9punkt 19.09.2014 […] Millionen Burger im Jahr verspeist, nebenbei eine äußerst klimaschädliche Vorliebe: "Man sollte eher für Burger mit Hähnchenfilet optieren. 1 Kilo Huhn verursacht 1,86 Kilogramm CO2, während dieselbe Menge Rindfleisch 8,52 Kilogramm CO2 in die Atmosphäre entlässt."
Geräte wie die Apple Watch rauben uns nun auch noch das letzte, den Schlaf, meint Konsum- und Kapitalismuskritiker Jonathan Crary im SZ-Gespräch […] Feuilletons 04.12.2013 […] Serie und weitere Kolportage-Romane verfasst. Harald Welzer schimpft in seiner Nachhaltigkeitskolumne auf das kapitalistische Weihnachtsfest und empfiehlt die Website zeitstattzeug.de, die für eine CO2-neutrale Zwischenmenschlichkeit eintritt. Thilo Wydra erinnert an Horst Buchholz, der morgen achtzig Jahre alt geworden wäre und dem das Filmmuseum München eine "Verführer und Rebell" betitelte Retrospektive […] Feuilletons 27.07.2012 […] der Braunkohle einem anachronistischen Energieträger eine "machtvolle Renaissance", berichtet Joachim Güntner: "Sie liefert zuverlässig Energie zum Wohle der Allgemeinheit, ruiniert mit gravierenden CO2-Emissionen das Klima, setzt Zehntausende in Arbeit, frisst mit ihren wandernden Tagebauen Dörfer und raubt Menschen die Heimat. Man rühmt sie, eine Industrie zu sein, die ohne Subventionen auskommt, […] Magazinrundschau 18.05.2012 […] Illustrationsreihe, wie Kuhl vorging, gibt es obenauf). Für die "Icons"-Gesprächsreihe unterhält sich Thomas Goetz mit dem Genforscher Craig Venter, der in Zukunft mittels synthetischer Lebensformen CO2 in Treibstoff umwandeln will.
[…] Feuilletons 21.04.2012 […] Artikel von Yoav Sapir dokumentiert, der beobachtet, "wie der deutsche Nationalismus wieder blüht".
Für die SZ am Wochenende bereist Laura Weißmüller Masdar, eine in der arabischen Wüste konzipierte CO2-neutrale Öko-Stadt. Petra Steinberger war unterdessen im rasant wachsenden Phoenix, Arizona, wo neues Öko-Bewusstsein vor allem auf wohlhabendere Viertel beschränkt ist. Thomas Urban sichtet ukrainische […]