≡
Stichwort
CO2
Rubrik: Feuilletons - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 04.12.2013 […] Serie und weitere Kolportage-Romane verfasst. Harald Welzer schimpft in seiner Nachhaltigkeitskolumne auf das kapitalistische Weihnachtsfest und empfiehlt die Website zeitstattzeug.de, die für eine CO2-neutrale Zwischenmenschlichkeit eintritt. Thilo Wydra erinnert an Horst Buchholz, der morgen achtzig Jahre alt geworden wäre und dem das Filmmuseum München eine "Verführer und Rebell" betitelte Retrospektive […] Feuilletons 27.07.2012 […] der Braunkohle einem anachronistischen Energieträger eine "machtvolle Renaissance", berichtet Joachim Güntner: "Sie liefert zuverlässig Energie zum Wohle der Allgemeinheit, ruiniert mit gravierenden CO2-Emissionen das Klima, setzt Zehntausende in Arbeit, frisst mit ihren wandernden Tagebauen Dörfer und raubt Menschen die Heimat. Man rühmt sie, eine Industrie zu sein, die ohne Subventionen auskommt, […] Feuilletons 21.04.2012 […] Artikel von Yoav Sapir dokumentiert, der beobachtet, "wie der deutsche Nationalismus wieder blüht".
Für die SZ am Wochenende bereist Laura Weißmüller Masdar, eine in der arabischen Wüste konzipierte CO2-neutrale Öko-Stadt. Petra Steinberger war unterdessen im rasant wachsenden Phoenix, Arizona, wo neues Öko-Bewusstsein vor allem auf wohlhabendere Viertel beschränkt ist. Thomas Urban sichtet ukrainische […] Feuilletons 08.06.2011 […] Reihe zur "grünen Frage" einen rigorosen Standpunkt: Es kömmt nicht darauf, nachhaltigen Kaffee zu trinken, es kömmt darauf an, das Leben jedes Einzelnen so zu stutzen, dass er nicht mehr 11 Tonnen CO2 pro Jahr verbraucht. Reinhard J. Brembeck ist beeindruckt vom alten Schlosstheater in Drottningholm unweit von Stockholm, wo die originalen Maschinen noch exisistieren und die Gestik von Barockopern […] Feuilletons 14.05.2011 […] en gezimmert wurden. Wolfgang Sandner unterhält sich mit dem 75-jährigen Klaus Doldinger.
Für das Feuilleton ist Xaver Oehmen nach Grevenbroich gereist, wo bald ein Braunkohlebergwerk die deutsche CO2-Bilanz ruiniert. Dirk Schümer schreibt eine Glosse über den Umstand, dass die Knochen der mutmaßlichen Gioconda gefunden wurden, die nun auf Mona-Lisa-Einschlägigkeit untersucht werden. Die Kunsthistorikerin […] Feuilletons 21.07.2010 […] Autorenteam kommentiert Alice Schwarzers Plädoyer für ein Burkaverbot: Alles nur ein Vorwand, die Linke anzugreifen, die es "so als Block gar nicht gibt". Yin Tsan beschreibt Versuche, Musikfestivals CO2-neutral zu gestalten. Anders als Till Briegleb in der SZ hält Petra Schellen die zurückgetretene Kultursenatorin Hamburgs, Karin von Welck, für ganz allein schuld an ihrem Scheitern. Kübra Yücel versucht […] Feuilletons 16.07.2010 […] österreichische Reaktionen auf Ai Weiweis neueste Kunstaktion: Er hat einen Vier-Tonnen-Fels aus Sichuan auf den Gipfel des Hohen Dachstein bringen lassen, der Alpenverein empört sich über die negative CO2-Bilanz. Warum liest niemand Böll? Die Welt sammelt Erklärungen bei Autoren, Kritikern und Direktoren von Heirnich-Böll-Schulen. Einen Ansturm silberhaariger Best Ager hat Richard Herzinger bei der T […] Feuilletons 05.12.2009 […] davon haben, was normal ist. Was ist ein normales Klima? Diese Frage muss offenbleiben, denn normal ist nur eines: Das Klima ändert sich fortwährend. Seit Jahrmillionen, auch ohne menschengemachtes CO2."
[…] Feuilletons 13.06.2009 […] Steven Chu, als Klima-Maßnahme möglichst viele Dächer weiß zu streichen, haben, wie Petra Steinberger berichtet, die Zahlen auf ihrer Seite: "100 weiße Quadratmeter Dach gleichen zehn Tonnen CO2 aus. Zehn Tonnen CO2, das produziert ein Deutscher in einem knappen Jahr." Reinhard J. Brembeck hat den Komponisten Hector Parra besucht, dessen Oper "Hypermusic, prologue" morgen im Centre Pompidou uraufgeführt […] Feuilletons 26.09.2008 […] ein messbares (oder versicherbares) Risiko reduziert werden."
Auch Maxeiner & Miersch denken in ihrer Kolumne über die Krise nach: Lehman Brothers gehörte im Finanzmarkt zu den größten Händlern von CO2-Zertifkaten und sagte schon im Eigeninteresse eine Wirtschaftskrise wegen des Klimawandels voraus, ohne zu ahnen dass die eigene Pleite aus ganz anderen Gründen unmittelbar bevorstand.
Im Feuilleton […] Feuilletons 22.07.2008 […] Gerhard Rohde, dass im kommenden Bayreuther "Parsifal" erstmals ein Stuntman mitspielt. Anne-Dore Krohn porträtiert den isländischen Naturschutzaktivisten Andri Snaer Magnason, der sich gegen weitere CO2-neutral mit Wasserkraft betriebene Aluminumwerke auf seiner Insel wehrt. Und Dirk Schümer zeichnet niederländische Diskussionen um einen Geschichtskanon nach.
Besprochen werden ein Konzert des Soulpredigers […] Feuilletons 20.02.2008 […] und Direktor des Copenhagen Consensus Center, Björn Lomborg auf der Magazinseite, warum er den drohenden Klimawandel nicht für das dringlichste Problem hält: "Die Kosten einer spürbaren Minderung des CO2-Ausstoßes heute stehen in keinem auch nur annähernd vernünftigen Verhältnis zum möglichen Ertrag der ganzen Aktion. Das einzige Ergebnis wäre, dass uns dadurch die Mittel für die wirklichen Probleme […] Feuilletons 06.12.2007 […] Die Verwandlung des CO2-Ausstoßes in eine moralische Währung beobachtet Jean-Michel Berg, aus dessen Sicht hier gerade eine Neuvermessung des menschlichen Lebens stattfindet: "Lebensbereiche wie Wohnen und Mobilität sind kritisch geworden. Und wenn nun Männer klimaschädlicher sein sollen als Frauen, dann werden sogar genetische Dispositionen in Frage gestellt. Auch eine Scheidung muss man fortan nicht […] Feuilletons 04.07.2007 […] der Medienseite werden ein Porträt Helmut und Loki Schmidts und ein Porträt der Patientenmörderin Irene B. empfohlen. Für die letzte Seite besucht Julia Voss die schwedische Stadt Växjö, die weniger CO2 ausstößt als irgendeine andere. Andreas Kilb resümiert die anhaltende Diskussion über Tom Cruise und die Frage, wo er in Berlin Stauffenberg spielen darf (und er zitiert drastische Worte des Leiters […] Feuilletons 17.04.2007 […] Klaus Ungerer berichtet vom Gericht und heute geht es um das Asthmamittel Spiropent, an dem auch Bodybuilder Gefallen finden. In der Glosse erzählt Gerhard Stadelmaier etwas von katholischen Kerzen und CO2. Für die letzte Seite hat Dirk Schümer den Kunst-Rekonstruktions-Künstler Adam Lowe besucht. Dieter Bartetzko erinnert an Pharao Ramses II. Jürgen Kaube informiert über eine Studie, die ein dem amer […]