≡
Stichwort
Michelangelo Buonarroti
Rubrik: Feuilletons - 83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Feuilletons 27.11.2013 […] Durchaus kulturpessimistisch angesäuert kommt Alexandra Borchardt von einer Berliner Tagung über politische Dynamiken im Internet nach Hause. Statt der versprochenen Vielfalt im Netz, erblickt sie nur […] Feuilletons 20.07.2013 […] Risikoforscher Ulrich Beck deutet im Gespräch mit Tim Caspar Boehme den Prism-Skandal auch als Krise nationalstaatlicher Institutionen: Zwar verfüge etwa Deutschland über zahlreiche Instanzen zum Schu […] Feuilletons 03.07.2013 […] Felicitas von Lovenberg, Literaturchefin der FAZ, beklagt eine Überproduktion von Literatur bei gleichzeitig sinkendem Interesse des Publikums. Die Autoren bewegen sich in jeder Hinsicht auf schrumpfe […] Feuilletons 28.03.2013 […] Die SZ druckt einem Essayband zum Werk Georg Kleins entnommene Auszüge aus einem Gespräch der Herausgeber mit dem Schriftsteller ab, der die Vorstellung, Vorstufen seiner Romane aufzubewahren entsetzt […] Feuilletons 29.09.2012 […] Die Kunsthistorikerin Alexandra Engelfried führt durch Ikonografie und Geschichte des Putinkults und stellt dabei fest: Es "lassen sich zahlreiche Parallelen zu vorrevolutionärer Zeit erkennen. Person […] Feuilletons 29.09.2012 […] Den neuen Roman von J. K. Rowling, mit dem sich die Harry-Potter-Autorin von der Fantasy ins Feld des Sozialrealismus schlägt, kann man zwar in "einem halben Tag und einer halben Nacht" auslesen, beme […] Feuilletons 03.09.2012 […] Soso, ausgerechnet Israel findet Judith Butler boykottwürdig. Marko Martin findet das nun wieder ziemlich dumm, denn es ist vor allem Israel, in dem Judith Butlers Thesen gelebt werden, zum Beispiel v […] Feuilletons 26.03.2012 […] Abgedruckt ist ein Interview mit dem letzte Woche gestorbenen Drehbuchautor Tonino Guerra, der für Michelangelo Antonioni, Frederico Fellini, Vittorio de Sica, Andrej Tarkowski und Theo Angelopoulos g […] Feuilletons 14.09.2011 […] In ihrem Nachruf würdigt Felicitas von Lovenberg die Leistung des Diogenes-Verlegers Daniel Keel: "Zwischen den in Deutschland allgegenwärtigen Polen von E und U etablierte Daniel Keel seine D-Literat […] Feuilletons 05.07.2011 […] Die derzeit auf dem Gebiet von Religion und Kultur ausgetragenen Machtkämpfe im Iran schildert Elisabeth Kiderlen (mehr dazu in der Zeit). Vom Manchester International Festival, das mit neuen Projekt […] Feuilletons 02.07.2011 […] Die Lyrikerin Nora Gomringer erklärt Ulrich Wickert im Interview den Unterschied zwischen Slam Poetry und Poetry Slam und erzählt, was Vater Eugen zu ihren Gedichten sagt: "Mein Vater kritisiert eigen […] Feuilletons 30.06.2011 […] Alexander Haas hat sich beim Festival Impulse sichtlich gelangweilt: überall Performance, nirgends Drama. "Zehn Produktionen sind bei den Impulsen eingeladen. Keine davon inszeniert ein Stück. Schon g […] Feuilletons 29.06.2011 […] Andreas Kilb besucht die als Werbe-Plattform fürs entstehene Schloss gedachte Humboldt-Box und kehrt alles andere als glücklich zurück. Statt sinnlicher Annäherung an die späteren Ausstellungsstücke g […] Feuilletons 04.05.2011 […] Die Seite 1 des Feuilletons bringt noch drei Artikel zum toten Terroristen. Andrian Kreye erinnert im Aufmacher an den ägyptischen Intellektuellen Sayyid Qutb, einen der Gründerväter des Islamismus, d […] Feuilletons 19.04.2011 […] Jürgen Otten beklagt den Konkurs des ehrwürdigen Philadelphia Orchestra (14,5 Millionen Dollar Defizit bei einem Budget von 46 Millionen) und macht das System privater Spenden dafür verantwortlich, da […]