≡
Stichwort
Bertolt Brecht
21 Artikel - Seite 2 von 2
Vorgeblättert 19.03.2007 […] (Seite 326 ff)
IX. Cilly Ostermeier
Wie kann man leben mit dieser dunklen verschlossenen Höhle, mit einem Vakuum hinter sich, ohne eine eigene Geschichte? Es muß etwas darüber zuwachsen, eine andere […] Vorgeblättert 19.03.2007 […] Erzählung trotz aller Warnungen Fleißers als
Schlüsselgeschichte für alle Zeiten und Lektüren fest: "Avantgarde ist das erste große autobiographische Prosastück. Schlüssel zu den Figuren: Der Dichter: Bertolt Brecht. Der Jude: Lion Feuchtwanger. Nickl: der spätere Ehemann Joseph Haindl. Polly: Helene Weigel. Der neue Mann am Theater: Ernst Joseph Aufricht. Das Stück: Pioniere in Ingolstadt. Der Mann (am Schluß […] Vorgeblättert 17.09.2004 […] einer Vitrine gleich am Eingang präsentiert wurden und die so vorzüglich waren, dass es schwerfiel, sich des Hauptgangs wegen zurückzuhalten.
Schlichter war das alte Stammlokal von Theo Lingen und Bertolt Brecht, von Jürgen Fehling und Heinrich George - Gerhart Hauptmann ging natürlich nur ins Adlon. Im Schlichter bot Brecht seine "Dreigroschenoper" Ernst-Josef Aufricht an, als dieser für sein neues Theater […] schildert in seinen Erinnerungen sehr anschaulich, wie jeder in der Runde Vorschläge machte, die Brecht alle mit gleicher Aufmerksamkeit ohne jeden Kommentar zur Kenntnis nahm. Am Ende übersetzte Bertolt Brecht ganz einfach den englischen Titel "The Beggar?s Opera".
Er war so wenig von dem Stück überzeugt gewesen, dass er Aufricht ersatzweise ein "richtiges" Stück versprach, dies hier sei ja im Grunde […]
Vorgeblättert 17.09.2004 […] ehemalige Reichshauptstadt eine in Trümmern liegende "Viermächtestadt". Aber selten war das intellektuelle Leben so aufregend, und Siedler hatte daran teil. Im Osten ging er in die Premiere von Bertolt Brechts "Mutter Courage", im Westen in die deutsche Uraufführung von Sartres "Fliegen" und Thornton Wilders "Wir sind noch einmal davongekommen", die Sensation der damaligen Berliner Theatersaison. Für […]
Vom Nachttisch geräumt 08.09.2004 […] edition ebersbach, Berlin 2004. 95 Seiten, 14,80 Euro. ISBN 393470378X.
Grauingrau
Im August 1933 lernte die 26jährige dänische Schauspielerin Ruth Berlau den 35-jährigen deutschen Dichter Bertolt Brecht kennen. Sie blieben bis zum Tode Brechts 1956 zunächst mehr, bald weniger zusammen. 1941 war sie dabei, als Brecht und seine Ehefrau Helene Weigel die Sowjetunion bereisten, und als die danach […] Von Arno WidmannVorgeblättert 04.08.2003 […] Eltern ausführlich über den aktuellen Stand seiner Arbeiten mit Horkheimer, über die Seminare, die einige in Kalifornien anwesende Institutsmitglieder in wechselnden Zusammensetzungen etwa mit Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Eduard Steuermann, Günther Stern (Anders), Ludwig Marcuse, Hans Reichenbach etc. durchführten. Auch von den Besuchern, die Adorno und seine Frau in der Wohnung ihres hübsch gelegenen […]