≡
Stichwort
Bildrechte
Rubrik: Efeu - 11 Presseschau-Absätze
Efeu 24.08.2019 […] Frau Federica Zanco zur Direktorin machte und den Zugang zum Nachlass verweigert, schreibt Frank Steinhofer in der SZ. Die Mexikaner werfen der Foundation "kulturelle Aneignung" vor, auch weil die Bildrechte an den Bauwerken bei der Foundation liegen: "Eigentum bedeutet nicht geistiges Eigentum. Zumindest in Ländern wie Deutschland und Mexiko. Im Fall von Barragán liegen die Nutzungsrechte bei der Barragan […] Efeu 16.04.2019 […] vermisse sie schrecklich.'"
Peter Doig: Lion in the Road (Sailors), 2019, Ausstellungsansicht Secession 2019, Foto: Hannes Böck, Courtesy the artist and Michael Werner Gallery, New York and London / Bildrecht Wien
Im Standard feiert Michael Wurmitzer eine Schau des in Trinidad lebenden schottischen Malers Peter Doig in der Wiener Secession: "Peter Doig wirkt wie ein Paul Gauguin der Gegenwart. Mit seinem […] Efeu 09.04.2019 […] fokussieren möchte, doch bei aller Unübersichtlichkeit hat er etliche interessante Arbeiten gefunden, etwa die Found-Footage-Kompilation "Der illegale Film" von Martin Baer und Claus Wischmann zum Thema Bildrechte. Aber: "Wenn auf der Foto Wien ein Thema wiederholt aufgegriffen wird, dann die fotografische Auseinandersetzung mit dem Land als Gegenpol zur Stadt als klassischem Sujet der Fotografie. Zum Beispiel […] Efeu 11.03.2019 […] lassen wie die Horror-Räume mit ihrem offensichtlichen Anteil an den Metamorphosen ihrer Bewohner."
Mark Rothko, No. 16 (Red, White and Brown), 1957, © 1998 Kate Rothko Prizel & Christopher Rothko/Bildrecht, Wien, 2019, © Foto: Kunstmuseum Basel
Das Kunsthistorische Museum in Wien holt sich für eine große Retrospektive Mark Rothko in seine Altmeistersammlung. Im Standard ist Nicole Scheyerer nicht überzeugt […] Efeu 15.02.2018 […] Man Ray, The Veil, 1930, The Museum of Modern Art, New York. Gift of James Thrall Soby © 2017. Digital image, The Museum of Modern Art, New York / Scala, Florenz © MAN RAY TRUST/ Bildrecht, Wien, 2017/18Eigentlich wollte Man Ray Maler sein, lernt Standard-Kritikerin Anne Katrin Feßler in der großen Man-Ray-Retrospektive - "erstaunlicherweise die erste im deutschen Sprachraum" - im Kunstforum Wien, […] Efeu 29.12.2016 […] für Schauspieler verzwickt: "Theoretisch könnte ja irgendwann ein Erbe auf die Idee kommen, einen Porno mit einer digitalen Marilyn-Monroe-Kopie zu gestatten. Und wann erlöschen eigentlich solche Bildrechte? Werden Schauspieler wie Kunstwerke nach 70 Jahren lizenzfrei? Können wir sie dann runterladen und mit ihnen machen, was wir wollen?"
Weiteres: Björn Hayer schreibt in der NZZ über Marion Cotillard […] Efeu 09.01.2016 […] versichert: "Die angesichts des Ernsts der Lage gebotene Tristesse verträgt sich aber mit Poesie." (Bild: Julian Charrière, Metamorphism 2015. Die Kräfte hinter den Formen, Galerie im Taxispalais © 2015 Bildrecht, Wien; VG Bild-Kunst.) In der Welt freut sich Dirk Schümer über die Wiederentdeckung des dalmatinischen Renaissancekünstlers Schiavone, dem Venedig eine Retrosepktive widmet. Sibylle Quack erinnert […] Efeu 24.04.2015 […] Tracey Emin, Diejenigen, die Liebe erleiden | 2009 © Courtesy Tracey Emin Studio © Bildrecht, Wien 2015
Im Wiener Leopold Museum ist derzeit eine Ausstellung zu sehen mit Akten von Tracey Emin, die sie neben Akte von Egon Schiele gestellt hat. Im Interview mit der Presse erklärt Emin, warum es nicht dasselbe ist, ob ein Mann eine nackte Frau mit gespreizten Beinen malt, ohne Gesicht, oder sie. "Es […] Efeu 02.01.2015 […] die Institution als solche, zu wenig aber um ihren eigentlichen Zweck. Nach zwei Dritteln der Laufzeit möchte sie doch bitte auch einmal ihren Blick auf der Kunst ruhen lassen. "Liegt es an den Bildrechten, dass die Kamera so schnell über all die wunderbaren Tizians, Rembrandts, Rubens" oder Turners hinwegschwenkt? Dass sie mal dieses Detail zeigt und mal jenes, aber sich kaum einmal die Muße nimmt […] Efeu 02.07.2014 […] (Bild: Sofia Hultén, Grey Area. 12 Attempts to hide in an office environment, 2001 (Videostill), © Bildrecht, Wien, 2014)
Den Wunsch nach Verlangsamung kann Anne Katrin Feßler verstehen: Wie sonst soll der Künstler produktiv sein? Die Ausstellung "Neue Wege nichts zu tun" in der Kunsthalle Wien scheint da eine erste Lektion zu bieten, schreibt sie im Standard. Hier werden Verweigerungstaktiken vorgeführt: […] Efeu 03.02.2014 […] mit einer Ausstellung 'Kunst und Verbrechen' von einem Kurator, der sich noch zu polarisieren traut? Beginnend bei Caravaggio, dem Mörder?" (Bild: Franz Sedlacek, Der Chemiker, 1932, Wien Museum, © Bildrecht)
Außerdem: Manuel Brug reist für die Welt zu den Feierlichkeiten der Kulturhauptstadt Umeå, bei denen es mitunter so zuging wie bei der "Eröffnung der Skihaserl-Woche in Zell am See". In der NZZ […]