zuletzt aktualisiert 11.08.2022, 14.01 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Benin-Bronzen
Rubrik: Efeu - 12 Presseschau-Absätze
Efeu
26.07.2022
[…]
Abend im Museum am Rothenbaum MARKK Lancelot Oduwa Imasuens Film "Invasion 1897" aus dem Jahr 2014 zu sehen. Der nigerianische Regisseur schildert darin die Konflike, in deren Zuge auch einige der
Benin-Bronzen
nach Europa kamen. Er wollte damit "die Handlung kompromisslos aus der Sicht eines Mannes aus Benin darstellen", erzählt er im Gespräch mit Welt+. "Die Briten hatten zuvor die Geschichte aus ihrer
[…]
Efeu
25.05.2022
[…]
nur eine kurzzeitige Mode sein. Innerhalb der langen Geschichte der Masken hat im Netz vielmehr gerade erst ein großes neues Kapitel begonnen." Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum wird seine
Benin-Bronzen
zurückgeben. Zur Zeit werden sie zum Abschied präsentiert, aber seltsam kontextlos, schreibt Patrick Bahners in der FAZ. Man hat die Etiketten abgenommen und verzichtet auf jede textuelle Einordnung
[…]
Efeu
05.01.2022
[…]
jede Romantik austreiben. Hier geht es ums Konsum-Erlebnis und nicht um die Unterstützung von Künstlern. Alles dreht sich um das Sammler-Ego." Besprochen werden die "großartige" Ausstellung der
Benin-Bronzen
, mit der sich das Hamburger MARKK Museum am Rothenbaum von diesen Kunstwerken verabschiedet, bevor es sie an Nigeria zurückgibt (FAZ), die Ausstellung "Der geteilte Picasso" im Kölner Museum Ludwig
[…]
Efeu
18.12.2021
[…]
Bild: Reliefplatte mit zwei Würdenträgern, Königreich Benin. Copyright: MARKK. Bild: Paul Schirnweg.Am Donnerstag verkündete Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda, das Museum am Rothenbaum werde im nä
[…]
Efeu
16.10.2021
[…]
daher eine längst überfällige Korrektur - sowohl für die amerikanische Kunstgeschichte als auch für das Whitney selbst". Weitere Artikel: In der SZ freut sich Jörg Häntzschel über die Rückgabe der
Benin-Bronzen
in Deutschland an Nigeria. Brigitte Werneburg berichtet in der taz von der Kunstmesse Frieze in London. Besprochen werden die Tizian-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien (SZ) und eine
[…]
Efeu
27.08.2021
[…]
Passivität entdeckt Paula Rego Kraft." Außerdem: Als Direktor der Afrika-Abteilung des Berliner Museums für Völkerkunde war der Archäologe Felix von Luschan wesentlich dafür verantwortlich, dass die
Benin-Bronzen
nach Berlin kamen, erinnert Almuth Spiegler in der SZ. Die Ambivalenz Luschans, "dezidiert antirassistisch und antisemitisch" geltend, erkennt Spiegler nun noch einmal in der Ausstellung "Überleben
[…]
Efeu
02.03.2021
[…]
male, weil ich eine schmutzige Frau bin.'" Weiteres: In Artnews stellt Alex Greenberger die berühmtesten Kunstwerke zusammen, denen der Ruch geraubter Kunst anhängt, von der Nofretete über die
Benin-Bronzen
, den Parthenon Fries bis zur Quadriga von San Marco. Andreas Platthaus wirft für die FAZ einen Blick in die Online-Schau des Kurpfälzischen Museum Heidelberg mit Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt
[…]
Efeu
12.12.2020
[…]
digitalen Live-Tour durch die Landschaften des Impressionismus im Potsdamer Barberini Museum. Besprochen wird Dan Hicks' Buch "The Brutish Museum", in dem der britische Archäologe dem Raub von
Benin-Bronzen
im Jahr 1897 durch britische Truppen nachgeht (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
14.11.2020
[…]
Mit großen Augen betrachtet Susanne Koeberle in der NZZ das wahnwitzige Land-Art-Projekt, das der einstige Modefotograf Michel Comte derzeit im Norden Mesopotamiens an der Grenze der Türkei und Syrien
[…]
Efeu
26.06.2019
[…]
rassistischen Kultur waren." Im Interview mit Laura Raicovich (Hyperallergic) sprechen Gina Borromeo und Jan Howard, Kuratoren im Kunstmuseum der Rhode Island School of Design, das ebenfalls eine
Benin Bronze
besitzt, über ihre Bemühungen, aber auch die Schwierigkeiten, die Bronze zurückzugeben: "Die nationale Regierung ist vom Palast des Königreichs Benin getrennt, und ich glaube, das ist ein Grund
[…]
Efeu
23.01.2019
[…]
Raubkunst-Debatte stehen: "Schön sieht es hier aus - und schrecklich zugleich. Weil die Aura auch die Aura des Schweigens ist, der Verdrängung. Kein Hinweis findet sich zum Beispiel bei den berühmten
Benin-Bronzen
. Sie stehen einfach da in ihrer Vitrine, ohne Kommentar. Gehören sie zu denen, die zurückgegeben werden?" Weiteres: In Hyperallergic resümiert Jasmin Weber die jüngsten Meldungen zur Familie Sackler
[…]
Efeu
14.03.2018
[…]
the Color" über schwarze Kunst in den USA. Dem Handel mit afrikanischen Bronze-Plastiken steht einiges an Aufklärung bevor, vermutet Ingo Barlovic im Tagesspiegel. Gerade wurde in Würzburg eine
Benin-Bronze
versteigert, die wahrscheinlich Beute einer Strafexpedition gegen das Königreich Benin war. Heikel: "Früher galt auf dem Kunstmarkt nur als echt, was aus der Strafexpedition stammte." Ingeborg Ruthe
[…]