≡
Stichwort
Beatles
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 17.09.2018 […] der Erfindung von Aufnahmetechniken, Mikrofonen und Live-Verstärkern? An den Wurzeln des Rock'n'Roll steht Elvis Presleys von einem Rückwandecho ummantelte Stimme. Mit großer Begeisterung haben die Beatles künstliches Double-Tracking eingesetzt, ein von Ken Townsend, dem Studiotechniker der Abbey Roads, erfundenes Verfahren, das den Gesang stärker betont, indem eine zweite Gesangsspur leicht asynchon […] Magazinrundschau 30.10.2017 […] Reynolds: "Während Dance-Music im wesentlichen davon handelt, sich zu verlieren, handelt Burials Music vom Verloren-Sein. Wenn ich seine Arbeit anhöre, muss ich gelegentlich an 'Eleanor Rigby' von den Beatles denken - ein einziges, großes Lamento auf 'all die einsamen Leute', die ihre einsamen Bahnen durch die moderne Stadt ziehen. ... Ein 'erhebendes Gefühl' ergibt sich jedoch aus der Art und Weise, wie […] Magazinrundschau 18.05.2017 […] ... Auch Spencer ist so ein fahler Imitator. Er suchte die Gefahr - oder zumindest dachte er das - und jetzt hat er sie."
Weiteres: Nicholas Dawidoff schreibt über die Entstehungsgeschichte des Beatles-Songs "A Day in the Life". Und Laura Parker erzählt, wie es Alan Eustace von Google gelungen ist, 2014 den von Felix Baumgartner aufgestellten Weltrekord im Stratosphärenspringen zu brechen.
[…] Magazinrundschau 26.09.2016 […] Everyone Needs to Know" von Shira Tarrant. Adam Gopnik stellt die Urbanistin und Autorin Jane Jacobs vor, die in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. Und Anthony Lane sah im Kino Ron Howards Beatles-Doku "Eight Days a Week" und "Bridget Jones's Baby" mit Renée Zellweger.
[…] Magazinrundschau 22.05.2016 […] brauchen, nicht Hoffnung', erklärt er."
Außerdem: Kein Mensch hört mehr Rockmusik. Welche Band wird wohl spätere Generationen lehren, was es damit auf sich hatte, fragt sich Chuck Klosterman. Die Beatles? Elvis? Dylan? Die Stones? Chuck Berry? Matthieu Aikins untersucht die katastrophale Bombardierung eines Krankenhauses in Kundus vergangenen Oktober durch das US-Militär. Und Sam Sifton bittet zu Tisch […] Magazinrundschau 13.10.2012 […] zusätzlichen Einnahmen ins Marketing zu leiten, werden die anfänglichen Unannehmlichkeiten wettmachen, die beim Umgehen des weltgrößten Buchhändlers auftreten können."
Jarvis Cocker ist ein so großer Beatles-Fan wie jeder, aber nachdem er ein Buch mit John Lennons gesammelten Einkaufslisten und Post-it-Zetteln gelesen hat, reicht es ihm. Diese ewige Rückschau noch auf die letzten Fitzel einer glorreichen […] Scheitern verdammt? Viele Faktoren spielten eine Rolle, aber eine war sicherlich: zu viel Information. Zu viel Reverenz. Dieselben Klamotten tragen und dieselben Drogen nehmen, macht aus uns keine Beatles. Es macht uns fett und krank."
Außerdem huldigt Anne Enright der irischen Autorin Edna O'Brien, deren freizügigen Romane in den sechziger Jahren in Irland verboten wurden. Vorgestellt wird die Shortlist […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] In einem fundierten Beitrag trägt Beatle Rössler, Professorin für praktische Philosophie in Amsterdam, die moralischen, statistischen und rechtlichen Argumente für die Frauenquote zusammen. Dass trotz der aus ihrer Sicht eindeutigen Benachteiligung von Frauen viele jüngere Frauen (wie Familienministerin Kristina Schröder) die Quote ablehnen, führt Rössler auf "das Selbstmissverständnis" einer Generation […] Magazinrundschau 01.12.2010 […] Bauch löschte das liebevolle Gefühl aus, für ihn zu singen. Es zeigte sich, was er wirklich sehen wollte: meine Brüste.' Bei einem der ersten Male, erinnert sie sich, sang sie 'Yesterday' von den Beatles - 'es erscheint wie ein apropos, denn meine Kindheit war eine wirkliche Kindheit, und dann war sie es plötzlich nicht mehr.'"
[…] Magazinrundschau 07.10.2010 […] Älteren nur grundsätzlich mehr für Musikalben aus, sondern auch für Popmusikalben. Die Folgen kann man an den Charts ablesen. Das meistverkaufte Album in den USA seit 2000 ist '1', eine Sammlung von Beatles-Hits aus den Sechzigern... Das meistverkaufte Album weltweit war im letzten Jahr 'I Dreamed a Dream' von Susan Boyle, einer Schottin im mittleren Alter... Wenn der Großteil der Fans eines Künstlers […] Magazinrundschau 02.10.2008 […] "Rock and Roll ist eine Kunstform des späten Kapitalismus. Es ist keine utopische Alternative dazu oder ein Protest dagegen. Ein früher Hinweis darauf war der Fehlschlag des utopischen Plans, den die Beatles in den späten Sechzigern für ihr Apple Corps hatten. 'Ein wunderschöner Ort, an dem man wunderschöne Dinge kaufen kann ... kontrollierte Verrücktheit ... eine Art westlicher Kommunismus', wie Paul […] Magazinrundschau 27.11.2005 […] wäre über die Religion, die in seinem Namen entstand."
Zwei große, schwere und vielleicht endgültige Biografien gibt es diese Woche anzuzeigen. Mit seinen fast 1.000 Seiten mutet Bob Spitz' "The Beatles" wie eine Bibel an (erstes Kapitel), die Geschichte einer Band, die zeitweise bekannter war als Jesus. Und dazu noch durchgängig mit einem Verve geschrieben, der Jean und Michael Stern ab Seite zehn […] Magazinrundschau 27.05.2004 […] anderen hinwirft... Vor allem sagt es ein großes Ja zu Amerika."
"Die Verbindung aus Langeweile und Katastrophe hat etwas sehr Englisches", schreibt Andrew O' Hagan, der darüber nachdenkt, was die Beatles eigentlich in die USA getrieben hat: "England erschien damals als ein Land alter Männer, ein Ort, an dem Träume regelmäßig von abgebrochenen Zähnen zernagt wurden", während Amerika der Ort der Jugend […] Magazinrundschau 02.02.2004 […] zu Besuch im nicht-glamourösen Berliner Büro und hörte den nicht-glamourösen Thierry Chervel nicht-glamouröse Dinge sagen: "Im Wesentlichen funktionieren wir wie eine Würstchenbude - oder wie die Beatles."
Claude Settele ist der Spam-Seuche auf der Spur, und zeigt deren psychoterrorisierende Wirkung auf: "Der Kampf gegen Spam schürt bei vielen Opfern Aggressionen. Im November 2003 wurde ein kal […] Magazinrundschau 19.10.2003 […] Wolf und Chuck Berry entscheiden sich zwei schüchterne Teenager (Jagger and Richards), ihre eigene Pop-Combo zu gründen. Im Handumdrehen werden sie die zweitgrößte Band der Welt; dann, nachdem die Beatles sich trennen, die allergrößte." Wie in jeder offiziellen Geschichtsschreibung wurde aber auch hier einiges ausgelassen. "Das Buch hat einige nennenswerte Lücken. Der frühere Gitarrist der Gruppe Mick […]