≡
Stichwort
Atomwaffen
Rubrik: Magazinrundschau - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 16.11.2017 […] der das groteske Symptom einer nationalen Malaise ist. Eines dieser Probleme ist der dysfunktionale Zustand der amerikanischen Demokratie, die eigentlich einen Politiker verhindern muss, der die Atomwaffen missbrauchen könnte. Ein anderes Problem ist der Fortbestand eines Systems, das auf einer weltpolitischen Führerschaft und einer erklärten Erstschlagsfähigkeit gründet."
[…] Magazinrundschau 30.01.2017 […] neuen Ausgabe des New Yorker erklärt Jill Lepore die Geburt der Klimadebatte aus dem Ungeist des atomaren Zeitalters: "Trump hat sich beim Thema Atomwaffen oft widersprochen. Zu den interessanteren Dingen, die er dazu gesagt hat, gehört die Aussage, Atomwaffen seien für den Planeten weit gefährlicher als die globale Erwärmung. Ein aufschlussreicher Vergleich. Eine nukleare Explosion respektiert keine […] Magazinrundschau 27.08.2016 […] Wohlstands aufgewachsen, um nichts müssen sie sich Sorgen machen. In diese Sphäre wirkt die Vorstellung hinein, dass es bei der Campus-Politik nur um einen selbst geht, nicht um Einkommensunterschiede, Atomwaffen, Klimawandel und all die andere Dinge, von denen man glaubt, dass Studenten dazu etwas sagen wollen, das Schicksal unser Mitmenschen, Flüchtlinge, die im Meer ertrinken. Alles, was die jungen Leute […] Magazinrundschau 01.09.2013 […] moralisch. Und auch wenn er zugibt, dass Attacken durch Drohnen dem Gegner keine Chance lassen sich zu ergeben, und generell so unfair sind wie Davids Steinschleuder, hält er sie im Vergleich zu Atomwaffen für einen echten Fortschritt. Aber: "Kein amerikanischer Präsident wird jemals einen politischen Preis dafür zahlen, dass er die nationale Sicherheit über die internationale Meinung gestellt hat […] Magazinrundschau 01.12.2011 […] schon alles: "Der Alliierte aus der Hölle". Eine Frage treibt die beiden besonders um: Wie sicher sind die pakistanischen Atomwaffen vor muslimischen Terroristen? Es stellt sich heraus, dass die Pakistaner sich mehr für die Frage interessieren: Wie können wir unsere Atomwaffen vor amerikanischen und indischen Spionen schützen? Zu diesem Zweck werden die Waffen bzw. ihre Bestandteile ständig im Land […] Magazinrundschau 24.09.2010 […] Antisemitismus nirgends eine Spur! Aber dass es mit dieser sog. Bundes-Demokratie schief gehen wird, ist mir beinahe sicher. Ohne Einflüsse von Aussen wird es eine Art Militärdiktatur geben. Und Atomwaffen, auch im Rahmen der Nato, würde ich den Herrschaften auch nicht für 5 Minuten anvertrauen. Aber all das natürlich entre nous." […] Magazinrundschau 24.06.2010 […] stille Allianz" (Verlagsseite) von Sasha Polakow-Suransky vor, in dem der Autor eine langjährige Nähe Israels zum Apartheid-Südafrika beschreibt. Ob sie so weit reichte, dass Israel Südafrika sogar Atomwaffen zu verschaffen versprach - wie der Autor des Buches behauptet -, lässt sich, so Porter, wohl nicht mehr abschließend klären. Terry Eagleton bespricht Craig Raines Roman "Heartbreak", Jeremy Harding […] Magazinrundschau 25.02.2010 […] Wahlkampfs ausgeben dürfen. Der Rechtswissenschaftler Ronald Dworkin ist entsetzt und erklärt in einem kurzen aktuellen Kommentar, "der Gerichtshof hat Lobbyisten, die ohnehin schon zu mächtig sind, eine Atomwaffe überreicht."
Außerdem: Charles Petersen nimmt recht freundlich Facebooks Entwicklung von einem eher versnobbten Publikumsmagneten zu einem anzeigenfixierten Unternehmen unter die Lupe. Mischa Berlinski […] Magazinrundschau 18.02.2008 […] Chemiewaffen, wie ein syrischer Offizier vermutet? Oder eine Anlage für strategische Waffen, wie ein anderer syrischer Offizier vermutet? Und was genau haben Amerikaner und Israelis vermutet? Wirklich Atomwaffen? Seymour Hersh zeichnet im - teilweise haarsträubenden - Detail nach, wie die verschiedenen Versionen zustande kamen und zitiert am Ende einen langjährigen ehemaligen Mitarbeiter der CIA, der eine […] Magazinrundschau 05.01.2007 […] Atombomben 'aus dem Regal' von Schurken-Technikern aus der früheren Sowjetunion gekauft hat. Der Iran könnte also, ganz abgesehen von der Aufregung um sein Atomprogramm, längst mehrere taktische Atomwaffen in seinem Arsenal haben. Wenn Israel sich zu einem Vorausschlag veranlasst fühlt, könnten die Iraner denken, dass die internationale Gemeinschaft eine atomare Antwort des Irans für proportional, […] Magazinrundschau 24.04.2006 […] vor drei Jahren der damalige iranische Präsident Hashemi Rafsandschani erklärte, dass nämlich schon 'eine einzige Atombombe auf Israel alles zerstören' würde. Wenn Israel dagegen mit seinen eigenen Atomwaffen reagiert, würde es nur 'Schaden in der islamischen Welt anrichten'." (Auf Deutsch ist der Artikel in der Antifa-Zeitschrift Phase 2 zu lesen). […] Magazinrundschau 24.03.2006 […] Gefahr der nuklearen Auslöschung, die über Jahrzehnte den Kalten Krieg begleitete. Und auch wenn man das Undenkbare bedenkt, auch wenn eine islamische Fundamentalisten in den Besitz einer oder zwei Atomwaffen kommen und sie benutzen sollten, läge doch eine ganze Welt zwischen der Detonation einer Bombe oder zwei durch glühender Fanatiker, die das Versprechen auf glühende Jungfrauen irre geführt hat, und […] Magazinrundschau 26.01.2006 […] androhen, könnte Teheran an den Verhandlungstisch zurückkehren. "Die Welt wird dann ein weiteres, ungebetenes Mitglied im 'Klub der Atommächte' akzeptieren müssen, auch wenn der reale Einsatz seiner Atomwaffen wenig wahrscheinlich ist."
Außerdem wird die außergewöhnliche Karriere des polnischen Außenministers und gebürtigen Franzosen Stefan Meller beschrieben - ehemaliger Botschafter in Moskau und Paris […] Magazinrundschau 15.08.2005 […] Bombe bauen". Dafür spreche übrigens auch der Vergleich mit den anderen Atommächten: "Die Iraner wissen, dass sie in einer gefährlichen Nachbarschaft leben. Wenn die Chinesen, Inder und Pakistaner Atomwaffen haben dürfen, warum nicht sie? Sie sind demokratischer als Pakistan, und bei den Menschenrechten schneiden sie besser ab als die Chinesen."
Theo Hobson sieht in der Vorstellung, islamistische […] Magazinrundschau 07.03.2005 […] zu senden.
Weitere Artikel: Jeffrey Toobin schildert die "extreme Taktiererei", mit der Bush versucht, seine Kandidaten für den States Supreme Court durchzusetzen und fragt sich, ob sie mit der "Atomwaffen-Option" durchkommen. Louis Menand würdigt in seinem Nachruf auf Hunter S. Thompson den Erfinder des Gonzo-Journalismus als "einen der letzten wahren Gläubigen". Zu lesen ist außerdem die Erzählung […]