≡
Stichwort
Amerikanischer Wahlkampf
Rubrik: 9punkt - 27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 10.03.2020 […] Wenn jemand im amerikanischen Wahlkampf eine Chance hat gegen Donald Trump, dann ist es Joe Biden, meint Niall Ferguson in der NZZ. Nicht nur habe er ein erstaunliches Comeback hingelegt (vor allem für einen Mann mit Gedächtnislücken): "Die andere wichtige Erkenntnis, die man aus der letzten Woche mitnehmen kann, ist die Tatsache, dass die Mehrheit der schwarzen Wähler Biden unterstützt hat - und das […] 9punkt 11.12.2019 […] mit deren Vertreter die Autoren gesprochen haben, beobachten inzwischen Desinformation in Wahlkämpfen - der britische Wahlkampf gilt dabei als ein instruktiv für den kommenden, viel längeren amerikanischen Wahlkampf.
Bei der BBC berichten Joe Tidy und Rachel Schraer über Forderungen der "Coalition for Reform in Political Advertising" (Website) nach einem Factchecking politischer Anzeigen, bevor sie online […] 9punkt 13.07.2019 […] kürzlich heraus, dass Amerikas christliche Rechte in den vergangenen zehn Jahren mindestens 50 Millionen Dollar Schwarzgeld an verschiedene Kampagnen und Gruppen gespendet hat. Nach Maßgabe amerikanischer Wahlkämpfe mag das nicht nach einer großen Summe aussehen, aber für europäische ist sie riesig. Für die Europawahl 2014 etwa gaben alle irischen Parteien zusammen drei Millionen aus." […] 9punkt 14.11.2018 […] Die New York Times präsentiert eine dreiteilige Videoserie über russische Einmischung in den amerikanischen Wahlkampf. Die Ankündigung klingt dramatisch: "Die Einmischung Russlands in die Wahlen in den Vereinigten Staaten ist kein Schwindel. Sie ist der Höhepunkt einer jahrzehntelangen Kampagne Moskaus, den Westen zu spalten. 'Operation InfeKtion' zeigt, wie eine der zentralen Taktiken der Sowjets […] 9punkt 25.08.2018 […] nicht sein durfte, dass Hillary Wähler 'bemitleidenswert' genannt hatte. Und was machen die Demokraten? Sie antworten seit anderthalb Jahren auf seine Tweets."
Die russischen Aktivitäten im amerikanischen Wahlkampf beurteilt die New York Times nach wie vor kritischer.
SZ-Kritiker Jens-Christina Rabe zieht sogar Adorno zu Hilfe, um für die amerikanische Comedy einen Ausweg aus ihrer gegenwärtigen Krise […] 9punkt 16.07.2018 […] Friedhelm Greis beschreibt auf golem.de detailliert, wie die russische Einflussnahme auf den amerikanischen Wahlkampf durch Hacken demokratischer Mailkontos gelang. Anlass ist die FBI-Anklage gegen zwölf russische Geheimdienstler. Aus ihr geht hervor, dass die Hacker unter der Tarnidentität "Guccifer 2.0" operierten und intensiv mit der Plattform Wikileaks zusammenarbeiteten, um dem Wahlkampf Hillary […] 9punkt 23.03.2018 […] Tief durchatmen, rät Felix Simon in der NZZ mit Blick auf den amerikanischen Wahlkampf allen Apokalyptikern, die mit Cambridge Analytica und Facebook das Ende der Demokratie eingeläutet sehen: Noch immer sei das Fernsehen für viele Amerikaner die Hauptnachrichtenquelle, das psychografische Targeting durch Likes längst nicht so ausgefeilt wie angenommen; zudem sei ein Großteil der amerikanischen Wä […] 9punkt 02.11.2017 […] Emily Bell (unser Resümee) ist auch Sascha Lobo in seiner Spiegel-Kolumne überzeugt, dass die mangelnde Kennzeichnung von Werbung bei Facebook und Google die Verbreitung von Fake News im amerikanischen Wahlkampf erleichterte: Hinzukommt, dass 77 Prozent der Werbeausgaben im Wahlkampf an diese beiden Plattformen gingen. "Facebook und Google haben so hart wie erfolgreich daran gearbeitet, Werbung in […] 9punkt 02.10.2017 […] Mark Zuckerberg nutzte den jüdischen Feiertag Jom Kippur, um Abbitte zu leisten, dass Facebook während des amerikanischen Wahlkampfs gespalten habe, berichtet neben vielen anderen Josh Constine bei Techcrunch: "Zuckerberg musste jüngst harsche Kritik von Liberalen einstecken, weil Facebook Fake News und russische Einflussnahme nicht stoppen konnte, während Facebook selbst vom Präsidenten 'anti-Trump' […] 9punkt 13.09.2017 […] Dass russische Organisationen im amerikanischen Wahlkampf auf Facebook zugunsten von Donald Trump aktiv wurden, wird immer offensichtlicher. Gestern berichtete The Daily Beast über ausländerfeindliche Seiten auf Facebook, die von russischen Trollen gesteuert waren (unser Resümee). Scott Shane hat zu diesen (heute gesperrten) Seiten für die New York Times recherchiert: "Die Seite 'Secured Borders' hat […] 9punkt 12.09.2017 […] Letzte Woche musste Facebook zugeben, dass russische Hacker die Plattform für Propaganda im amerikanischen Wahlkampf missbrauchten (unser Resümee, Einflussnahme von Ausländern in amerikanischen Wahlkämpfen ist verboten). Nun berichtet The Daily Beast, dass Russland im Wahlkampf "Facebook benutzte um Demos gegen Immigranten auf amerikanischem Boden" zu organisieren. "Ein Facebook-Sprecher bestätigte […] 9punkt 06.06.2017 […] In den USA ist eine Whistleblowerin verhaftet worden, die Glenn Greenwalds Platform The Intercept NSA-Dokumente über die russische Einmischungen in den amerikanischen Wahlkampf zugespielt hat: Die New York Times berichtet ausführlich: "Das Justizministerium eröffnete das Verfahren gegen die NSA-Mitarbeiterin Reality Leigh Winner, 25, eine Stunde nachdem die auf Sicherheitsfragen spezialisierte Seite […] 9punkt 06.05.2017 […] Gegen Ende des französischen Wahkampfs operieren Emmanuel Macrons Gegner mit Techniken, die schon aus dem amerikanischen Wahlkampf bekannt sind, mit Fake News (siehe das 9Punkt von gestern) und mit Angriffen auf Mail-Konten. Agenturen melden (hier bei Zeit online): "Vertreter von Macrons 'En Marche!'-Bewegung teilten mit, das Wahlkampfteam sei Opfer eines 'massiven koordinierten Hackerangriffs'. Ziel […] Cradidck und Jack Posobiec zusammen mit Wikileaks im Zentrum, die sich die Links gegenseitig zuspielen."
Zeynep Tufekci fühlt sich in buzzfeed.com durch das Hacking an die letzten Tage des amerikanischen Wahlkampfs erinnert, wenn auch zum Glück der Abstand zwischen den Kandidaten größer ist und das französische Hacking mehr oder weniger in die Zeit der Nachrichtensperre unmittelbar vor der Wahl fällt […] 9punkt 01.03.2017 […] Ankara erlaubt sich den Luxus, die einzige, wirklich mächtige EU-Politikerin zu brüskieren, die überhaupt noch bereit ist, mit Erdoğan zu reden."
Sogenannte "Hyperpartisan Websites" haben im amerikanischen Wahlkampf eine große Rolle gespielt und eine Menge Klicks erzeugt - sie bedienten die Filterblasen politisch dezidierter Kreise - Republikaner oder Demokraten - und scheuten zuweilen vor "Fake News" […] 9punkt 09.01.2017 […] Wikileaks und Glenn Greenwald fällt durch ein freundliches Verhältnis zu Russland auf. Auch Constanze Kurz will in ihrer neuesten FAZ-Kolumne keinen Beweis für russische Einmischung in den amerikanischen Wahlkampf erkennen. Und überhaupt: "hat kein böswilliger Russe die Inhalte der geleakten E-Mails der Demokraten-Polit-Manager geschrieben - das waren sie schon selbst. Auch dass FBI-Chef James Comey […]