≡
Stichwort
80er
53 Artikel - Seite 1 von 4
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2016 […] "Verfluchte Liebe deutscher Film" beschäftigt sich, in einer interessanten Dissonanz mit der diesjährigen Retrospektive (siehe unten), mit den "schmutzigeren" Aspekten, sprich den Genrefilmen der 70er und 80er Jahre des deutschen Films. Und wer es extremer mag, kommt im Forum ohnehin auf seine Kosten: "Chamissos Schatten", der neue Film von Ulrike Oettinger, schlägt Lav Diaz um ganze sechs Stunden Laufzeit […] Von Lukas Foerster
Vom Nachttisch geräumt 17.07.2015 […] jede andere Anthologie zu. Vor dem Anhang und dem Epilog (Bob Dylans "Meister des Krieges") 19 Kapitel vom Genozid an den Armeniern, der "armenischer Genozid" genannt wird, bis zur "Grünen Utopie" der 80er Jahre. Ein chronologischer Gang durch die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das stimmt nicht ganz. Die Geschichte wird ja nicht nur von Zeitgenossen bedichtet. Darum ist es ganz richtig, zum […] Von Arno Widmann
Im Kino 20.05.2015 […] mit Krautrock und der "Kosmischen Musik" in Berührung kommt und sich in diesen Sounds ein fantastisches Abbruch-Deutschland erträumt, das er schließlich im abrissreifen Kreuzberg der späten 70er und 80er Jahre auch tatsächlich findet, sodass er kurzerhand einfach dableibt: Die apokalyptisch-nihilistische, aber keineswegs spaßbefreite Subkultur als von Ferne erträumtes Fantasieland, das auf Jahre hin […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 22.04.2015 […] Punk betrifft. Spätestens seit Jürgen Teipels Doku-Roman "Verschwende Deine Jugend" ist eine Aufarbeitung - vielleicht auch Verwertung - der ersten großen Punkexplosion im West-Deutschland der frühen 80er in Gang getreten. Deren Narrativ: Die Punkrock-Jugend war schlussendlich keineswegs verschwendet, vielmehr bildete sich rund um Szene-Epizentren wie dem "Ratinger Hof" in Düsseldorf ein guter Nährboden […] Systems würde man sagen: läppischen - Sprühaktionen ("Macht aus dem Staat Gurkensalat") in den Fokus der Staatssicherheit manövrieren, in den Bau wandern und schließlich per Ausreiseantrag Mitte der 80er in West-Berlin landen. Dort setzen sie 1986 zur Großaktion an: Mit Farbeimer und Pinsel wollen sie die Inselstadt einmal umwandern und dabei der Westseite der Berliner Mauer einen weißen Strich verpassen […] Von Rajko Burchardt, Thomas Groh
Im Kino 09.04.2015 […] er "The Town That Dreaded Suntown" nicht zuletzt wegen seines spröden Charakters eine nur unter eingefleischten Fans kursierende Obskurität, auch wenn zahlreiche Charakteristika des im VHS-Boom der 80er Jahre fröhliche Sequel-Urständ" feiernden Genres hier bereits angelegt sind - vom sexuell repressiven Subtext angefangen bis hin zur Maskierung des Killers. Deutlicher als alle anderen frühen Slasher-Filme […] Von Thomas Groh, Fabian Tietke
Im Kino 08.10.2014 […]
Antoine Fuqua ist ein Actionspezialist mit Vorbildern aus der frühen Postklassik des Genres (Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre), die inzwischen selbst als klassisch gelten kann: formvollendet, in sich ruhend, sich selbst bedeutend. Sich selbst - und mich, den damals jungen Protagonisten erster Kinoerfahrungen. "The Equalizer" ist Fuquas neuester Actioner: Er hat mich sehr glücklich gemacht.
Die […] Von Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Im Kino 27.08.2014 […] zu hören pflegt.
Die 90er und 00er Jahre als zuweilen recht dunkle bis zynische Jahrzehnte, was den Blockbuster betrifft, werden hier gewissermaßen übersprungen: Star-Lord kennt sie gar nicht, die 80er bleiben ihm als Zeitkapsel bis heute präsent. Ganz ähnlich sucht auch "Guardians of the Galaxy" mit seinem zuweilen an die "Goonies", "Indiana Jones" und "Star Wars" erinnernden Atmosphäre Anschluss […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Im Kino 14.08.2014 […] ener Reeperbahnfilm, zotig und zart, turbulent und tragikomisch. Um ein marodes Erotik-Etablissement vor seinem Bankrott zu bewahren, beschließen die Betreiber Gigolos zu engagieren. Zu stampfenden 80er Synthie-Beats wird im rosaroten Interieur mit glitzernder Lichterdecke ein Casting veranstaltet. Die im Scheinwerferlicht grell ausgeleuchteten Männer tanzen und tändeln, posieren und strippen. In langen […] Gigologestalten, in dem die Grenze zwischen Kino und Leben porös wird und zu flimmern beginnt. Er ist auch ein Archiv für BRD-Moden, eine Wunderkammer, die Sprachen, Gesten und Frisuren aus dem Leben in den 80er Jahren konserviert: trendbewusste Tigerlegging, oversized Ornamentpullover, pfiffig Hochtoupiertes - zerzauster Minipli am und im Kopf. Auch in Aufnahmen von Originalschauplätzen werden alte Ansichten […] Von Lukas Foerster, Friederike Horstmann
Im Kino 10.07.2014 […] seinem Post-Vietnam-Meisterwerk "Rambo" inspirierte. Zu einem Klassiker, der Sylvester Stallone als - wie sich in der Fortsetzung "Rambo 2: Der Auftrag" erwies, ideologisch ziemlich flexible - Ikone des 80er-Jahre-Männerkinos zementierte, der aber auch sehr frei mit Morrells Stoff umging.
Ein junger Mann vagabundierte damals wie heute in den Film und in die Kinogeschichte hinein, ein wenig abgerissen, […] Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit 24.03.2014 […] Umfallen«. 60 Wochenarbeitsstunden zuzüglich 140 Überstunden im Monat waren der 26-jährigen Servicemitarbeiterin Mina Mori zu viel. Ihr Selbstmord gilt als »Karoshi«, Tod durch Überarbeiten, seit Ende der 80er Jahre in Japan ein bekanntes Phänomen. Jährlich veröffentlicht das dortige Arbeitsministerium Karoshi-Statistiken. Der Buchmarkt reagierte mit Wataru Tsurumis »The Complete Manual of Suicide«. Das Buch […] Von Sascha JosuweitEssay 10.03.2014 […] zunächst zu entschärfen. Denn mit dem digitalen Wandel ist eine zentrale Voraussetzung für die Teilnahme an öffentlicher, massenmedialer Kommunikation weggefallen: der Besitz von Kapital. Wer in den 80er Jahren eine Massenöffentlichkeit erreichen wollte, musste Zeitungen und Fernsehsender besitzen oder zumindest Zugang zu ihnen haben, was einem kleinen Kreis professioneller Journalisten vorbehalten […] Von Ilja Braun
Mord und Ratschlag 03.03.2014 […] David Peace mutet seinen Lesern viel zu und gönnt ihnen nichts. Über fünfhundert Seiten harte wütende Prosa, unterschiedliche Erzählweisen, krass wechselnde Perspektiven, vertrackteste literarische An […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2014 […] Großmütterchen mitnehmen. Es ist alles so geschmackvoll durch Filter gefilmt, dass man Bildausschnitte als Deko in jeden kultivierten Salon hängen könnte. Als mit dem Hedonismus Ende der 70er, Anfang der 80er Schluss war, legte Yves sich eine neue Sucht zu: "Yves warf sich auf die Krankheit wie ein Heiliger auf die Religion", erzählt der Film-Bergé.
Wenn es sich bis hierhin anhört, als sei der Film kaum […] Von Anja Seeliger
Vorgeblättert 03.02.2014 […] geboren, gehörte einer Dichtergruppe um Nikolaj Gumiljow an und floh mit ihrer Familie 1921 nach Berlin. Sie überlebte dort den Nationalsozialismus, den Krieg und den Einmarsch der Roten Armee. In den 80er Jahren wurde sie erstmals als Zeitzeugin befragt und ein Band mit ihren Gedichten publiziert. Vera Lourié starb 1998 in Berlin.
Leseprobe
[…]
Vorgeblättert 30.01.2014 […] Mutter und den alkoholkranken Vater.
Ein erschütternder Adoleszenzroman und ein nüchternes Porträt der sozialen Zustände im untergegangenen real existierenden Sozialismus - und im West-Berlin der frühen 80er-Jahre.
Zur Autorin: Angelika Klüssendorf, geboren 1958 in Ahrensburg, lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedlung 1985 in Leipzig; heute lebt sie in Berlin. Sie veröffentlichte unter anderem die Erzählungen […]