≡
Stichwort
50er
Rubrik: Efeu - 64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.09.2020 […] Die französische Chansonsängerin und spätere Schauspielerin Juliette Gréco ist tot. Damit stirbt auch eine Ikone der französischen Nachkriegskultur, schreibt Beat Grossrieder in der NZZ: Sie "verkörpe […] Efeu 17.08.2020 […] Schlingensief. In der SZ empfiehlt Sofia Glasl die drei Filme von Jean-Pierre Melville, die in diesem Monat auf Mubi laufen.
Besprochen werden die HBO-Serie "Lovecraft Country" über den US-Rassismus der 50er (ZeitOnline), Alon Gur Aryes Agentenkomödie "Mossad" (Jungle World) und Kenneth Branaghs auf Disney+ gezeigte Verfilmung von "Artemis Fowl" (SZ). […] Efeu 18.07.2020 […] ausstellt. "Amino hing nie in der Cedar Bar ab oder im Club, noch wurde er Mitglied der American Abstract Artists - den drei geselligen Zusammenkünften für moderne Künstler in New York in den 40er und 50er Jahren. Er schien keinen Wunsch zu haben, Teil einer Gruppe zu werden. Dennoch war er nicht daran interessiert, sich als japanischer Künstler zu identifizieren, wie es seiner Meinung nach Noguchi und […] Efeu 16.05.2020 […] Viel zu unbekannt in Deutschland ist der polnische Nachkriegsautor Leopold Tyrmand und das muss sich unbedingt ändern, meint Gerhard Gnauck in der FAZ. Unter anderem Tyrmands im Warschau der 50er angesiedelter Roman "Der Böse" war damals ein riesiger Erfolg - zu lesen gibt es da einen lebensmutigen "Kriminalroman mit amourösen Verwicklungen, ein Porträt der Gesellschaft mit schnellen Pingpong-Dialogen" […] Efeu 11.05.2020 […]
Große Trauer um Little Richard, der im Alter von 87 Jahren gestorben ist. "Mit 'Awop-bop-a-loo-mop-alop-bam-boom!' entschlüsselte er die DNA des Rock'n'Roll", schreibt Karl Fluch im Standard. Heute […] Efeu 29.04.2020 […] Nils Wogram (NZZ, FR), Ed O'Briens Solodebüt "Earth" (Tagesspiegel) und eine von Jazzhistoriker Alan Dein zusammengestellte Compilation mit jüdischen Jazz- und Folksongs aus dem London der 20er- bis 50er-Jahre, auf der es laut laut taz-Kritiker Robert Mießner "Klezmer, Swing und Folk mit Karacho und Kondition, hochgradige Tanzmusik zumeist" zu hören gibt. Auf Bandcamp hören wir rein:
Music is the Most […] Efeu 28.03.2020 […] Im Perlentaucher empfiehlt Nikolaus Perneczky den 2016 restaurierten thailändischen Fünfziger-Jahre-Film "Santi-Vina" von Thavi Na Bangchang. Der ist nämlich gerade im Zuge einer kurzfristigen Online- […] Efeu 19.11.2019 […] Voller Zuversicht: "Congo Revolution", eine musikarchäologische Bergung von Soul Jazz RecordsEin großer Anlass zur Freude ist die von Soul Jazz herausgebrachte Compilation "Congo Revolution - Revoluti […] Efeu 05.09.2019 […] Lapids Berlinale-Gewinnerfilm "Synonymes" über einen Israeli in Paris (SZ, unsere Kritik hier, die taz hat mit dem Regisseur gesprochen), Bernd Böhlichs "Und der Zukunft zugewandt" über die DDR der 50er (Tagesspiegel, Dlf Kultur hat mit dem Regisseur gesprochen), der zweite Teil der Stephen-King-Verfilmung "Es" (NZZ, Standard, mehr dazu bereits hier), Brian de Palmas auf DVD veröffentlichter Thriller […] Efeu 03.09.2019 […] Vor sechzig Jahren erschien Miles Davis' "Kind of Blue", schreibt Pierre Monot in der Zeit. Der utopische Charakter des Albums wirkt heute, unter dem Eindruck der politischen und gesellschaftlichen Ve […] Efeu 19.07.2019 […] sich eingehend mit Leah Branstetters online zugänglichen Dissertation beschäftigt hat. Die amerikanische Musikwissenschaftlerin legt darin die Geschichte der Frauen in der ersten Rock'n'Roll-Welle der 50er offen, in der sich hunderte von Musikerinnen und Sängerinnen tummelten, deren Namen heute in Vergessenheit geraten sind, darunter Janis Martin, Wanda Jackson und Lillian Briggs. Gängige Fifties-Klischees […] Efeu 13.03.2019 […] seiner Begegnung mit dem Schlagzeuger Martin Grubinger. Im Standard schreibt Karl Fluch einen Nachruf auf den Schlagzeuger Hal Blaine: ein "geheimer Gigant", der so ziemlich für jeden Popklassiker der 50er bis 70er getrommelt hat. Außerdem kramt Karl Fluch für das "Remain in Light"-Blog des Standard Tom Waits' Album "Rain Dogs" aus dem Jahr 1986 hervor.
Besprochen werden William Basinskis Ambientalbum […] Efeu 09.03.2019 […] Zafer Şenocak im taz-Gespräch: Für ihn eine glatte "Verdunkelung" einer Facette deutscher Geschichte, lediglich "ein Korn" sei überliefert. "Wie will man die Industriegeschichte Deutschlands in den 50er, 60er oder 70er Jahren schreiben, wenn man das nicht thematisiert? Wie war es möglich, dass Tausende von Menschen ungelernt, darunter viele Analphabeten, innerhalb kürzester Zeit in Betriebe eingebunden […] Efeu 28.02.2019 […] zu den weltweit wichtigsten Zentren der neuen zeitgenössischen Tanzkunst. Der 'German Dance' wurde zu einem stehenden Begriff. Nach 1945 war davon so gut wie nichts mehr übrig. Während in den USA der 50er-Jahre etwa ein Merce Cunningham gemeinsam mit seinem Lebensgefährten, dem Komponisten John Cage, mit radikal neuen Tanzformen experimentierte, war in Deutschland der zeitgenössische Tanz fast völlig […] Efeu 25.02.2019 […] Opfermilieus - und beruft sich schließlich auf die Kraft, die Kunst schafft und nicht nur im Fernsehen wirkt: die Behauptung, die Phantasie." In der SZ fand Christine Dössel die Inszenierung mit ihren 50er-Jahren-Trenchcoats zwar hübsch anzusehen, aber auch arg inhaltlseer. In der Nachtkritik notiert Andreas Klaeui: "Die Drôlerie zündet nicht."
Weiteres: In der FR gratuliert Sylvia Staude dem Choreographen […]