Spätaffäre
Beneidenswerte Negativa
Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
14.05.2014. Dradio Kultur sendet Hattie Naylors Hörspiel "Ivan und die Hunde" über die wahre Geschichte eines vierjährigen Russen, der von zuhause ausreißt und von Hunden adoptiert wird. Karsten Lohmeyer und Simon Hurtz diskutieren auf lousypennies über Digital Natives. PBS dokumentiert den zunehmenden Überwachungswahn nach dem 11. September. Und 3sat zeigt eine Hommage auf H.R. Giger.
Für die Augen
Alle Feuilletons trauern heute um den Schweizer Künstler H.R. Giger, dessen Tod gestern gemeldet wurde. Aus diesem traurigen Anlass hat 3sat gestern spontan eine knapp halbstündige Doku über den Meister der biomechanischen Insekten-Laszivität ins Programm genommen. In der Mediathek des Senders kann man sie hier ansehen.
Perfekt gemacht, in HD, mit Interviews aller wichtigen Beteiligten (außer Edward Snowden selbst) dokumentiert die PBS-Frontline-Dokumentation "The United States of Secrets" die nicht enden wollenden Enthüllungen der NSA-Affäre. Der Film (mehr hier) dauert 114 Minuten - und ist nur der erste Teil. Er befasst sich mit den Regierungsprogrammen nach dem 11. September, die dazu führten, dass Millionen Amerikaner von der NSA widerrechtlich abgehört wurden - die Europäer spielen in diesem Film leider die zweite Geige. Nächste Woche verspricht es genauso spannend zu werden: Dann geht's um die Frage, "Wie das Silicon Valley das Fischernetz der NSA füllt".
Perfekt gemacht, in HD, mit Interviews aller wichtigen Beteiligten (außer Edward Snowden selbst) dokumentiert die PBS-Frontline-Dokumentation "The United States of Secrets" die nicht enden wollenden Enthüllungen der NSA-Affäre. Der Film (mehr hier) dauert 114 Minuten - und ist nur der erste Teil. Er befasst sich mit den Regierungsprogrammen nach dem 11. September, die dazu führten, dass Millionen Amerikaner von der NSA widerrechtlich abgehört wurden - die Europäer spielen in diesem Film leider die zweite Geige. Nächste Woche verspricht es genauso spannend zu werden: Dann geht's um die Frage, "Wie das Silicon Valley das Fischernetz der NSA füllt".
Für die Ohren
Am Montag wurde belgische Autorin Misha Defonseca zur Rückzahlung von 22,5 Millionen Dollar an ihren amerikanischen Verleger verurteilt, weil sie - entgegen der Schilderung in ihrer Autobiografie "Misha: A Memoir of the Holocaust Years" - nicht von Wölfen aufgezogen worden ist (mehr hier). Wahr ist hingegen offenbar diese Geschichte aus dem Russland der Neunzigerjahre: Als Vierjähriger läuft Ivan Mishukov von zuhause weg, kämpft auf der Straße ums Überleben und wird schließlich von einem Rudel wilder Hunde adoptiert. Dradio Kultur sendet das Hörspiel "Ivan und die Hunde" von Hattie Naylor. Regie: Reto Ott, Sprecher: Joel Basmann und andere, Produktion SRF 2013 (Hier nachzuhören, 49 Minuten).
Auf NDR Kultur unterhält sich Philipp Schmid mit Felicitas von Lovenberg über ihre Patchworkfamilie. Die Literatur-Chefin der FAZ ist Mutter und Stiefmutter und sagt: "Wenn man sich selber in so einer Konstellation wiederfindet, sucht man nach Vorbildern oder Ratgebern" - weshalb sie über ihre Erfahrungen nun das Buch "Und plötzlich war ich zu sechst" geschrieben hat. (Audio-Start 44 Min)
Auf NDR Kultur unterhält sich Philipp Schmid mit Felicitas von Lovenberg über ihre Patchworkfamilie. Die Literatur-Chefin der FAZ ist Mutter und Stiefmutter und sagt: "Wenn man sich selber in so einer Konstellation wiederfindet, sucht man nach Vorbildern oder Ratgebern" - weshalb sie über ihre Erfahrungen nun das Buch "Und plötzlich war ich zu sechst" geschrieben hat. (Audio-Start 44 Min)
Für Sinn und Verstand


Kommentieren