Spätaffäre
Dekonstruktion führt zu nichts Substanziellem
Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
18.03.2014. Hamed Abdel-Samad spricht im Fernsehen über sein neues Buch "Der islamische Faschismus". Was ist Stille? Und wann ist Stille? Fragt man im Radio. Die dänische Köchin Kamilla Seidler erzählt in El Pais, wie sie bolivianischen Jugendlichen Kochen und Respekt vor Frauen beibringt. Und im New Yorker denkt Louis Menand über Paul de Mans Methode des Lesens nach.
Für die Augen


Und dies ist, was uns meistens passiert, wenn wir in unserer Eigenschaft als Demokratieabgabenzahler die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen durchsuchen:

Für die Ohren
Der Wagenbach Verlag feiert seinen 50. und alle feiern mit. Der "Verlag für wilde Leser" wurde 1964 in Berlin von Klaus Wagenbach gegründet. Heute leitet seine Ehefrau Susanne Schüssler die Geschäfte - Katja Weise führte auf NDR Kultur mit beiden ein längeres Gespräch. (41 Min.)
1948 legte der Mathematiker und Philosoph Norbert Wiener den Grundstein der Kybernetik. Michael Reitz stellt dessen Theorien und ihren Folgen für die Gegenwart in einem Feature für den SWR vor: Hier zum Nachhören. (27 Min.)
In ihrem Deutschlandradio-Kultur-Feature "Vom ewigen Augenblick der Stille" versuchen Susanne Burkhardt und Robert Brammer sich durch Gespräche, Gedanken, akustische Reflexionen und Assoziationen dem Phänomen der Stille zu nähren: Was ist Stille? Und wann ist Stille? Eine Grenzerfahrung, Voraussetzung von Musik, von Einsamkeit, von Kreativität und von Selbstfindung, aber auch Bestandteil von besonderen Augenblicken des Lebens ... (53 Min.)
1948 legte der Mathematiker und Philosoph Norbert Wiener den Grundstein der Kybernetik. Michael Reitz stellt dessen Theorien und ihren Folgen für die Gegenwart in einem Feature für den SWR vor: Hier zum Nachhören. (27 Min.)
In ihrem Deutschlandradio-Kultur-Feature "Vom ewigen Augenblick der Stille" versuchen Susanne Burkhardt und Robert Brammer sich durch Gespräche, Gedanken, akustische Reflexionen und Assoziationen dem Phänomen der Stille zu nähren: Was ist Stille? Und wann ist Stille? Eine Grenzerfahrung, Voraussetzung von Musik, von Einsamkeit, von Kreativität und von Selbstfindung, aber auch Bestandteil von besonderen Augenblicken des Lebens ... (53 Min.)
Für Sinn und Verstand


Ferner im Heft: Anthony Lane porträtiert Scarlett Johansson, deren Karierre gerade richtig abhebt. Und David Denby untersucht Lars von Triers "Nymphomaniac" auf seine philosophischen Implikationen.
2 Kommentare