Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge

Die Herzlichkeit der Vernunft

(4)
Hardcover
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 17,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das Lob der Langsamkeit: Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge unterhalten sich über Grundfragen des Rechts und der Gesellschaft, über Theater und Literatur, über die Gefahren der direkten Demokratie und der sozialen Medien und darüber, was den Menschen im eigentlichen Sinn menschlich macht.

"Die Herzlichkeit der Vernunft" ist ein sehr persönlicher Dialog der beiden Schriftsteller.

»Eine Unterhaltung mit Geist, Witz und der Leichtigkeit einer Partie Federball.«

Stefan Weiss / Der Standard (10. January 2018)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 10,0 x 15,5 cm, 1 farbige Abbildung
ISBN: 978-3-630-87591-0
Erschienen am  16. October 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Herzlichkeit der Vernunft"

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Von der Pflicht
(5)

Richard David Precht

Von der Pflicht

Das Handbuch der Inquisitoren

António Lobo Antunes

Das Handbuch der Inquisitoren

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Die Rolling-Stone-Jahre

Hunter S. Thompson

Die Rolling-Stone-Jahre

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Terror
(9)

Ferdinand von Schirach

Terror

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Die Spur des Teufels
(2)

John Burnside

Die Spur des Teufels

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Dass du ewig denkst an mich

Mary Higgins Clark

Dass du ewig denkst an mich

Der Store

Rob Hart

Der Store

Ansichten eines Hausschweins
(1)

Harald Martenstein

Ansichten eines Hausschweins

Athen
(2)

Christian Meier

Athen

Die Orangen des Präsidenten
(1)

Abbas Khider

Die Orangen des Präsidenten

Rezensionen

Geistig anregender Dialog zweier kluger Köpfe

Von: Sigismund von Dobschütz aus Bad Kissingen

28.11.2017

Ich gebe gern zu, dass es mir ohne eine umfassende humanistische Allgemeinbildung nicht immer leicht fiel, diesen beiden klugen Köpfen Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach in ihren fünf Gesprächen über "Die Herzlichkeit der Vernunft", als kleines Büchlein im DIN A6-Format mit nur 187 Seiten im Oktober vom Luchterhand-Verlag veröffentlicht, bis in die letzten Ecken ihrer Gedanken, Überlegungen und Schlussfolgerungen zu folgen. Aber es war in jedem Fall eine literarische Wohltat, in dem sonst überbordenden Angebot leichter und seichter Unterhaltungsliteratur mal wieder ein derart geistig anregendes Werk lesen zu dürfen. Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach, beide Juristen und beide Schriftsteller, tauschen darin ihre Ideen und Gedanken über Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit aus, über Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, über Kleist oder das Wissen um den Menschen, über Terror oder die Klugheit des Rechts, über Politik oder das Lob der Langsamkeit. Sie ergänzen sich oft, widersprechen sich auch gelegentlich, werden sich nicht immer einig. Auch wenn man als Leser nicht jedes Zitat aus der Originalschrift kennt, nicht jeden im Gespräch genannten Philosophen oder Schriftsteller gelesen hat, um mit urteilen zu können, ist es doch anregend, den beiden Diskutanten bei ihrem "Kamingespräch" über Grundfragen des Rechts und der Gesellschaft, über Theater und Literatur, über die Gefahren der direkten Demokratie und der sozialen Medien und was den Menschen im eigentlichen Sinn menschlich macht zu folgen. Vielleicht sollte man dieses kleine, äußerlich so unscheinbare Büchlein tatsächlich zwei- oder sogar dreimal lesen, um endlich allen Gedankengängen Kluges und Schirachs wirklich folgen und das Gesagte verstehen zu können. Beim Lesen dieses Buches ist es gewiss keine Schande, für sich den altgriechischen Philosophen Sokrates zu zitieren: "Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß." Zumindest hat man nach der Lektüre etwas dazugelernt.

Lesen Sie weiter

"Ich weiß, dass ich nichts weiß"

Von: Sigismund von Dobschütz

28.11.2017

Ich gebe gern zu, dass es mir ohne eine umfassende humanistische Allgemeinbildung nicht immer leicht fiel, diesen beiden klugen Köpfen Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach in ihren fünf Gesprächen über "Die Herzlichkeit der Vernunft", als kleines Büchlein im DIN A6-Format mit nur 187 Seiten im Oktober vom Luchterhand-Verlag veröffentlicht, bis in die letzten Ecken ihrer Gedanken, Überlegungen und Schlussfolgerungen zu folgen. Aber es war in jedem Fall eine literarische Wohltat, in dem sonst überbordenden Angebot leichter und seichter Unterhaltungsliteratur mal wieder ein derart geistig anregendes Werk lesen zu dürfen. Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach, beide Juristen und beide Schriftsteller, tauschen darin ihre Ideen und Gedanken über Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit aus, über Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, über Kleist oder das Wissen um den Menschen, über Terror oder die Klugheit des Rechts, über Politik oder das Lob der Langsamkeit. Sie ergänzen sich oft, widersprechen sich auch gelegentlich, werden sich nicht immer einig. Auch wenn man als Leser nicht jedes Zitat aus der Originalschrift kennt, nicht jeden im Gespräch genannten Philosophen oder Schriftsteller gelesen hat, um mit urteilen zu können, ist es doch anregend, den beiden Diskutanten bei ihrem "Kamingespräch" über Grundfragen des Rechts und der Gesellschaft, über Theater und Literatur, über die Gefahren der direkten Demokratie und der sozialen Medien und was den Menschen im eigentlichen Sinn menschlich macht zu folgen. Vielleicht sollte man dieses kleine, äußerlich so unscheinbare Büchlein tatsächlich zwei- oder sogar dreimal lesen, um endlich allen Gedankengängen Kluges und Schirachs wirklich folgen und das Gesagte verstehen zu können. Beim Lesen dieses Buches ist es gewiss keine Schande, für sich den altgriechischen Philosophen Sokrates zu zitieren: "Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß." Zumindest hat man nach der Lektüre etwas dazugelernt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ferdinand von Schirach, geboren 1964 in München, Jurist, Dramatiker und Schriftsteller. Er lebt in Berlin. Seine letzten Bücher: »Tabu« und das Theaterstück »Terror«.

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, Jurist, Filmemacher und Schriftsteller. Er lebt in München. Seine letzten Bücher: »Kongs große Stunde. Chronik des Zusammenhangs« und - mit Georg Baselitz - »Weltverändernder Zorn. Nachricht von den Gegenfüßlern«.

Alexander Kluge
© Peter Rigaud/Shotview
Ferdinand von Schirach

Links

Pressestimmen

»Ein Buch, das jedermanns Richtung des Denkens verändern wird.«

Andreas Ammer / Bayern 2 (09. December 2017)

»Ein kleines Buch, ein sehr persönliches Buch, aber keineswegs klein in seiner Aussagekraft.«

Frederike Schäfer / Kölner Stadt-Anzeiger (01. December 2017)

»Zwei eloquente Denker haben sich zusammengetan, den Spuren großer Vorbilder zu folgen.«

Janina Fleischer / Leipziger Volkszeitung (25. November 2017)

»Ein anregender Dialog, der zum Weiterdiskutieren einlädt.«

Katja Kraft / Münchner Merkur (21. November 2017)

»Was für ein kluger, vor allem inspirierter wie inspirierender Dialog ereignet sich da zwischen beiden. Immer lesenswert, nie einschüchternd oder eitel.«

Lothar Schröder / Rheinische Post (30. October 2017)

»Ein Gesprächsband im besten, klügsten Sinne.«

B.Z am Sonntag (22. October 2017)

Weitere Bücher der Autoren