Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Matthias Glaubrecht

Das Ende der Evolution

Der Mensch und die Vernichtung der Arten

(4)
Hardcover
38,00 [D] inkl. MwSt.
39,10 [A] | CHF 49,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Von einem der bekanntesten deutschen Evolutionsbiologen

Der Klimawandel ist endlich in aller Munde. Doch so alarmierende Ausmaße er auch angenommen hat – er ist nur Nebenschauplatz angesichts der apokalyptischen Reiter, die in einem Akt der Verwüstung gegenwärtig über die Erde ziehen: Bevölkerungsexplosion, Ressourcenverknappung, Umweltzerstörung und Artensterben.

In seiner ebenso umfassenden wie beklemmenden Analyse sieht der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit dem sich abzeichnenden Massenexitus, dem größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier, eine weltweite biologische Tragödie auf uns zukommen. Der Mensch ist heute so zum größten Raubtier und zum entscheidenden Evolutionsfaktor mutiert, der die Existenz aller Lebewesen – auch seine eigene – gefährdet.

Ob das Ende der Evolution, das spätestens ab Mitte des 21. Jahrhunderts ein realistisches Szenario zu werden droht, noch aufzuhalten sein wird, darüber wird allein unser Tun in den unmittelbar vor uns liegenden Jahrzehnten entscheiden.

»Dieses Buch ist ein Appell: Natur und Tiere brauchen unser Handeln. Jetzt! Sonst erwischt es am Ende auch uns.«

ARD »ttt« (12. January 2020)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 1.072 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
ISBN: 978-3-570-10241-1
Erschienen am  03. December 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Ende der Evolution"

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Die Anatomie des Schicksals

Prof. Dr. Johannes Huber

Die Anatomie des Schicksals

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Prof. Dr. Johannes Huber

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Das kooperative Gen

Joachim Bauer

Das kooperative Gen

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Prinzip Menschlichkeit

Joachim Bauer

Prinzip Menschlichkeit

Treffen sich zwei Moleküle ...
(4)

Martin Moder

Treffen sich zwei Moleküle ...

Genpoolparty
(1)

Martin Moder

Genpoolparty

Die Intelligenz der Bienen

Randolf Menzel, Matthias Eckoldt

Die Intelligenz der Bienen

Im Unterland
(9)

Robert Macfarlane

Im Unterland

Heimat Natur
(4)

Jan Haft

Heimat Natur

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Wie wir Menschen wurden
(2)

Prof. Dr. Madelaine Böhme, Rüdiger Braun, Florian Breier

Wie wir Menschen wurden

Die Kunst des Miteinander-Redens

Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun

Die Kunst des Miteinander-Redens

Die Welt ist noch zu retten

Carina Wohlleben

Die Welt ist noch zu retten

Die Algenöl-Revolution
(7)

Michael Nehls

Die Algenöl-Revolution

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Arbeit

Joachim Bauer

Arbeit

Rezensionen

Besonders inhaltlich ein Schwergewicht

Von: Marta Berger aus Berlin

27.01.2020

Diese durch ihren evolutionsbiologischen Gehalt und ästhetisch narrativen Stil beeindruckende Publikation zum durch Menschen verursachten Verlust der Biodiversität zeichnet sich u.a. durch assoziative Gedankengebäude aus und bewirkt eine emotionale Beziehung zu diesem uns alle betreffenden Thema, so dass dieses Werk das Potential hat, einen Beitrag zu leisten, die notwendigen Veränderungen in der gegenwärtigen menschlichen Gesellschaft zur Abwendung dieser Entwicklung zu unterstützen.

Lesen Sie weiter

Lesegenuss zu einem eindringlichen Thema

Von: Marta Berger

22.01.2020

Diese durch evolutionsbiologischen Gehalt und ästhetisch narrativen Stil beeindruckende Publikation zum durch Menschen verursachten Verlust der Biodiversität beeindruckt durch assoziative Gedankengebäude und löst eine emotionale Beziehung zu diesem uns alle betreffenden Thema aus, so dass dieses Werk das Potential hat, einen Beitrag zu leisten, die notwendigen Veränderungen in der gegenwärtigen menschlichen Gesellschaft zur Abwendung eines weiteren massiven Artensterbens zu unterstützen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Evolutionsbiologe und Biosystematiker Matthias Glaubrecht, Jahrgang 1962, ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Projekts Neues Naturkundemuseum Hamburg (Evolutioneum) am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Er war zuvor Gründungsdirektor des ehemaligen Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg und Leiter der Abteilung Forschung am Museum für Naturkunde Berlin. Glaubrecht schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie »Die Zeit«, »Die Welt« und »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, war an TV-Produktionen beteiligt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter »Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten« (2019). Für seine Arbeit wurde er 1996 mit dem Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet, 2023 erhält er den renommierten Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Zum Autor

Links

Pressestimmen

»Glaubrecht trägt den Stand des Artensterbens in Zahlen und Analysen so zusammen, dass man das Buch besser nur im stabilen Gemütszustand zur Kenntnis nimmt.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung (12. January 2020)

»Vielleicht eines der wichtigsten Bücher des Jahres.«

Der Standard (18. December 2019)

»Ein kluges Buch, das man kaum noch weglegt, wenn man es erst einmal begonnen hat.«

Kleine Zeitung (16. February 2020)

»Glaubrecht liefert eine umfassende Bestandsaufnahme davon, wie es um die Biodiversität des Planeten tatsächlich steht. Er hat den Blick des weltgereisten Biologen, der die Zerstörung von Natur selbst erforscht, und er kann darüber schreiben wie nur wenige.«

ZEIT Wissen (18. February 2020)

»Verständlich und faktenreich schildert Glaubrecht eine Entwicklung, die erschreckt.«

Hörzu (27. January 2020)

»Ein Aufweckbuch wie damals der Bericht des Club of Rome. Das gehört für mich in unsere Zeit wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion.«

Deutschlandfunk Kultur (18. December 2019)

»Beschreibt die Vernichtung der Arten so schonungslos wie klar verständlich. Glaubrecht hat lange als Wissenschaftsjournalist gearbeitet und verliert den Leser nicht aus dem Blick.«

Hamburger Abendblatt (10. January 2020)

»Das Buch ist ein beneidenswerter großer Wurf von der Entstehung des Menschen bis in die Gegenwart.«

Frankfurter Neue Presse (04. March 2020)

»Auf 1000 Seiten zeichnet Glaubrecht ein erschreckendes Szenario für die Zukunft. Zugleich ist das Buch aber auch ein Appell den Raubbau an der Natur zu beenden.«

rbb »zibb« (11. June 2020)

»Glaubrecht schlägt mit eingängigen Bildern und griffiger Sprache immer wieder den Bogen von persönlichen Erlebnissen zu den Brennpunkten der Ökologie. So macht er es dem Leser leicht, ihm zu folgen.«

Bild der Wissenschaft (01. June 2020)

»Glaubrecht möchte Denkanstöße geben, und das gelingt ihm hervorragend.«

Riffreporter (04. December 2019)

»Ein wichtiges Buch, ein politisches Buch«

Radio Bremen »Bremen zwei« (16. January 2020)

»Der Autor und Evolutionsbiologe legt eine umfassende und beklemmende Analyse vor, bei der der Klimawandel nur ein Nebenschauplatz ist.«

BR2 »Diwan« (01. March 2020)

»Glaubrecht prangert den Glauben an ständiges Wachstum an und fragt sich, wieso uns das All mehr interessiert als der Boden, auf dem wir stehen, warum wir die Meere leerfischen und uns das massenhafte Sterben von Amphibien und Insekten so gar nicht interessiert.«

Wiener Zeitung (25. March 2020)

»Ein monumentales Werk über die besorgniserregende Vernichtung der Arten durch den Menschen.«

Buchkultur (04. December 2020)

»Ein überwältigend gutes Buch.«

Deggendorfer Zeitung (28. October 2020)

»Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht hat ein 1000-seitiges Buch über die Artenvernichtung geschrieben: deprimierend, aber wichtig.«

mare (06. April 2020)

»Ein Handbuch für Planetenretter. Glaubrecht alarmiert uns mit einer scharfen, systematischen und bebenden Analyse. Mit sprachlicher Brillianz entwickelt er ein Zukunftsszenarium, in dem es beim dramatischen Sterben der Arten perspektivisch nicht immer nur die anderen trifft. «

literaturport.de (19. October 2020)

Weitere Bücher des Autors