Cover: Kundnani, Hans, German Power

Kundnani, Hans

German Power

Hardcover 18,95 €
Toptitel
Cover Download Leseprobe PDF

Kundnani, Hans

German Power

Das Paradox der deutschen Stärke.

Ist ein „deutsches Europa“ die bittere Frucht der europäischen Krise? In vielen europäischen Ländern wird es so wahrgenommen. Angela Merkel wird mit Hitler verglichen, die Rede ist von deutscher „Hegemonie“ und einem neuen deutschen „Reich“. Doch Deutschland ist heute ein anderes Land als im 19. Oder 20. Jahrhundert. Nur – welches? Einmal mehr könnte es zu einer Quelle der Instabilität im Herzen Europas werden.
In German Power geht Hans Kundnani der Transformation Deutschlands seit der Vereinigung 1990 nach und stellt sie in den Kontext der deutschen Geschichte vor 1945. Dabei zeigt er Ähnlichkeiten auf und benennt einige Grundkonflikte – zwischen Kontinuität und Wandel, Ökonomie und Politik, Europa und der Welt. Kundnani kommt in seinem provozierenden Essay zu dem unbequemen Schluss, dass die „deutsche Frage“ wieder zurückgekehrt ist – in geoökonomischer Gestalt.

Von Hans Kundnani, Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn.
Hardcover 18,95 € Kaufen
e-Book 13,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-68863-8

Erschienen am 10. Februar 2016

207 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Einleitung: Wiederkehr der Geschichte?


1. Die Deutsche Frage

2. Idealismus und Realismus

3. Kontinuität und Wandel

4. Täter und Opfer

5. Wirtschaft und Politik

6. Europa und die Welt

Schluss: Geoökonomische Halbhegemonie

Nachwort zur deutschen Ausgabe

Dank

Anmerkungen

Personenregister

Pressestimmen

Pressestimmen

"Anschaulich und lebendig."
Berthold Merkle, Rheinpfalz, 05. April 2017



"Eine großartige Analyse der neuen Rolle Deutschlands in der Welt."
Jochen Rack, SWR2, 25. Februar 2016



"Ein brillantes Buch. Hans Kundnani hält Deutschland den Spiegel vor und stellt uns Fragen, die wir Deutschen uns schon lange längst hätten selbst stellen sollen."
Heinrich August Winkler



"So anschaulich und lebendig, wie das ganze Buch geschrieben ist, bringt Kundnani das ganze Problem der Deutschen mit ihrer neuen Stärke auf den Punkt: ‚Europa kann nicht von Berlin aus regiert werden.‘"
Berthold Merkle, Die Neue Zürcher Zeitung Online, 22. Februar 2017



"Nach dem Brexit hat die Studie an Aktualität gewonnen und ist allen Befürwortern des europäischen Projekts dringend zur Lektüre empfohlen."
Götz Planer-Friedrich, Zeitzeichen, November 2016



"Dass der Autor sein Buch noch in Unkenntnis des britischen Volksentscheids zum EU-Austritt schrieb, macht seine Analyse Deutschland betreffen umso überzeugender, beklemmender, drängender."
Tibor Pézsa, Hessische Allgemeine, 15. Oktober 2016



"Ein wichtiges Buch."
Christine Weber-Herfort, Publik-Forum, 09. September 2016



"Verblüffende(r) Vergleich zwischen der deutschen Einigung von 1871 und 1900".
Erik von Grawert-May, Deutschlandradio, 14. Mai 2016



"Ein anregendes Buch.“
Stuttgarter Zeitung, 24. März 2016



"Sehr erhellend.“
Ulrich Rose, Badische Zeitung, 23. März 2016



"Wichtiger Diskussionsbeitrag in komplizierter Zeit."
Klaus-Rüdiger Mai, Cicero, März 2016



Schlagwörter

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-68863-8

Erschienen am 10. Februar 2016

207 S.

Hardcover

Hardcover 18,950 € Kaufen
e-Book 13,990 € Kaufen

Kundnani, Hans

German Power

Das Paradox der deutschen Stärke

Ist ein „deutsches Europa“ die bittere Frucht der europäischen Krise? In vielen europäischen Ländern wird es so wahrgenommen. Angela Merkel wird mit Hitler verglichen, die Rede ist von deutscher „Hegemonie“ und einem neuen deutschen „Reich“. Doch Deutschland ist heute ein anderes Land als im 19. Oder 20. Jahrhundert. Nur – welches? Einmal mehr könnte es zu einer Quelle der Instabilität im Herzen Europas werden.
In German Power geht Hans Kundnani der Transformation Deutschlands seit der Vereinigung 1990 nach und stellt sie in den Kontext der deutschen Geschichte vor 1945. Dabei zeigt er Ähnlichkeiten auf und benennt einige Grundkonflikte – zwischen Kontinuität und Wandel, Ökonomie und Politik, Europa und der Welt. Kundnani kommt in seinem provozierenden Essay zu dem unbequemen Schluss, dass die „deutsche Frage“ wieder zurückgekehrt ist – in geoökonomischer Gestalt.
Von Hans Kundnani, Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn.
Webcode: /15999334

Inhalt

Einleitung: Wiederkehr der Geschichte?


1. Die Deutsche Frage

2. Idealismus und Realismus

3. Kontinuität und Wandel

4. Täter und Opfer

5. Wirtschaft und Politik

6. Europa und die Welt

Schluss: Geoökonomische Halbhegemonie

Nachwort zur deutschen Ausgabe

Dank

Anmerkungen

Personenregister

Pressestimmen

"Anschaulich und lebendig."
Berthold Merkle, Rheinpfalz, 05. April 2017


"Eine großartige Analyse der neuen Rolle Deutschlands in der Welt."
Jochen Rack, SWR2, 25. Februar 2016


"Ein brillantes Buch. Hans Kundnani hält Deutschland den Spiegel vor und stellt uns Fragen, die wir Deutschen uns schon lange längst hätten selbst stellen sollen."
Heinrich August Winkler


"So anschaulich und lebendig, wie das ganze Buch geschrieben ist, bringt Kundnani das ganze Problem der Deutschen mit ihrer neuen Stärke auf den Punkt: ‚Europa kann nicht von Berlin aus regiert werden.‘"
Berthold Merkle, Die Neue Zürcher Zeitung Online, 22. Februar 2017


"Nach dem Brexit hat die Studie an Aktualität gewonnen und ist allen Befürwortern des europäischen Projekts dringend zur Lektüre empfohlen."
Götz Planer-Friedrich, Zeitzeichen, November 2016


"Dass der Autor sein Buch noch in Unkenntnis des britischen Volksentscheids zum EU-Austritt schrieb, macht seine Analyse Deutschland betreffen umso überzeugender, beklemmender, drängender."
Tibor Pézsa, Hessische Allgemeine, 15. Oktober 2016


"Ein wichtiges Buch."
Christine Weber-Herfort, Publik-Forum, 09. September 2016


"Verblüffende(r) Vergleich zwischen der deutschen Einigung von 1871 und 1900".
Erik von Grawert-May, Deutschlandradio, 14. Mai 2016


"Ein anregendes Buch.“
Stuttgarter Zeitung, 24. März 2016


"Sehr erhellend.“
Ulrich Rose, Badische Zeitung, 23. März 2016


"Wichtiger Diskussionsbeitrag in komplizierter Zeit."
Klaus-Rüdiger Mai, Cicero, März 2016