25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Shortlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021
Warum wir eine starke politische Mitte brauchen
Haben Intellektuelle ihr Deutungsmonopol verloren? Die großen gesellschaftlichen Debatten werden heute nicht mehr aus der politischen Mitte heraus geführt. Sie entzünden sich von den Rändern her und münden in Rechts-Links-Konfrontation. Kapitalismus oder Antikapitalismus, Migration oder Abschottung, Faschismus oder Antifaschismus - Zwischentöne sind selten geworden. Die Stimme der Mitte wird nicht mehr gehört.
Ulrike Ackermann, Politikwissenschaftlerin und Soziologin,
…mehr

Produktbeschreibung
Shortlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021

Warum wir eine starke politische Mitte brauchen

Haben Intellektuelle ihr Deutungsmonopol verloren? Die großen gesellschaftlichen Debatten werden heute nicht mehr aus der politischen Mitte heraus geführt. Sie entzünden sich von den Rändern her und münden in Rechts-Links-Konfrontation. Kapitalismus oder Antikapitalismus, Migration oder Abschottung, Faschismus oder Antifaschismus - Zwischentöne sind selten geworden. Die Stimme der Mitte wird nicht mehr gehört.

Ulrike Ackermann, Politikwissenschaftlerin und Soziologin, plädiert in ihrem Sachbuch für eine Rückbesinnung auf antitotalitäre und liberale Traditionen. Um unsere Demokratie aus der Krise herauszuführen, müssen wir die politische Mitte neu besetzen und stärken.
Warum wir dem Furor des Fundamentalismus, der von Rechten, Linken und Islamisten gleichermaßen bedient wird, entgegen treten müssenNeue gesellschaftliche Spaltungen: Elitenkritik und der Verlust der MittelschichtDie politische Vertrauenskrise: der Absturz der Volksparteien und seine AuswirkungenVon Lügenpresse bis Cyberaktivismus: Öffentlichkeit und freie Meinungsäußerung im digitalen ZeitalterEin kluges Plädoyer für antitotalitäre Selbstaufklärung und für eine starke Demokratie
Es ist an der Zeit, die ideologische und moralische Polarisierung aufzubrechen

EU-Krise, Klimanotstand, Nationalismus: Wie positionieren sich Deutschlands Intellektuelle? Ulrike Ackermann hat die Debatten und die Streitkultur analysiert. Joachim Gauck, Uwe Tellkamp, Harald Welzer oder Thea Dorn streiten um die Meinungsführerschaft. Doch gelingt es ihnen, die ideologische und moralische Polarisierung aufzubrechen?

Wie sehr unsere Gesellschaft davon profitieren würde, zeigt Ulrike Ackermann mit ihrem Buch "Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle". Eine fundierte politikwissenschaftliche Analyse, ein leidenschaftlicher Appell für mehr Haltung und für ein beherztes Eingreifen in die aktuellen politischen Debatten - sei es in der Presse, auf den Social Media Plattformen oder im Parlament!
Autorenporträt
Prof. Dr. Ulrike Ackermann ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. 2009 gründete sie das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung, das sie seitdem leitet. 2008 wurde sie als Professorin berufen und lehrte bis 2014 Politische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt »Freiheitsforschung und Freiheitslehre« in Heidelberg. 2002 gründete und leitete sie das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Darüber hinaus arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Autorin für Funk und Print.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.05.2020

Wie viel politische Handlungsschwäche verträgt die Demokratie?
Einfalt gibt es oft dort, wo Vielfalt propagiert wird: Ulrike Ackermann verteidigt die Freiheit gegen Systemzwänge und Anpassungsdruck

Die Extreme regieren den Diskurs. Die Mitte ist leer. Das gilt Ulrike Ackermann zufolge ebenso für die Parteipolitik wie für die Intellektuellenszene. Man mag einwenden, dass an Warnungen vor den Feinden von Demokratie und Rechtsstaat kein Mangel besteht und der Zug zur Mitte gerade das Kennzeichen der Parteipolitik ist. Aber laut Ackermann kreist sie um ein leeres Zentrum. Es gelinge ihr nicht, die Repräsentationslücke zu schließen, die das Wachstum der Extreme verursache. Stattdessen schotte sie sich mit dem Populismusvorwurf von Kritik ab und überdecke eigene Defizite mit der herablassenden Erklärung, diffuse Ängste der Bürger ernst zu nehmen.

Die Direktorin des Heidelberger John Stuart Mill Instituts verschreibt ihr Buch der Freiheit, nicht im Sinn eines schrankenlosen Individualismus, sondern der universellen Werte liberaler Demokratien. Freiheit, so ihre These, sei heute ein unzureichend genutztes Gut. Sie belegt diesen Eindruck mit zwei Studien, dem jährlich erhobenen Freiheitsindex des John Stuart Mill Instituts und der Allensbach-Studie von 2019, die beide eine irritierende Verengung des Meinungskorridors konstatieren, besonders bei den zentralen Themen Euro-Krise, Flüchtlingskrise und Islam.

Für Ackermann ist das Ausdruck einer Strukturschwäche der Politik, der im Zuge gesellschaftlicher Individualisierung ihre vertraute Klientel abhandengekommen sei. Der Konservatismus habe sich von Traditionswerten entfernt und die Bedeutung ökologischer Fragen ignoriert, die Sozialdemokratie wiederum habe sich vom "Arbeitermilieu" abgewendet in Richtung einer Identitätspolitik, die universale Solidarität zugunsten eines identitären Gruppendenkens aufgebe, das sie wiederum in die Nähe ihrer rechten Gegner rücke.

Die politische Handlungsschwäche manifestiere sich in einer Krise des Parlamentarismus, der das entscheidende Kriterium der Repräsentation aushöhle und Elitenkritik im Prinzip, wenn auch nicht in jeder Form und Lautstärke, legitimiere. Besonders deutlich sei die Ausdünnung des Parlamentarismus bei zwei entscheidenden Belastungsproben zutage getreten: der Euro-Rettung, die unter einer weiten Auslegung des Unionsrechts am Bundestag vorbei beschlossen wurde, und der Flüchtlingskrise, in der, wie der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier kritisierte, Migrationspolitik unrechtmäßig über das Asylrecht betrieben worden sei. Die Debatte, so Ackermann, wurde entpolitisiert, und Kritiker, die auf Rechtsstaatlichkeit bestanden, moralisch in Zweifel gezogen.

Worin der Kern dieses Einheitsdenkens bestehen soll, wird bei der Lektüre nicht vollends klar. Jedenfalls äußert es sich in der Bereitschaft, Freiheitsrechte dem Strukturzwang zu opfern. Mit dem Soziologen Wolfgang Streeck kritisiert Ackermann eine marktförmige Politik, die von den Finanzmärkten regiert werde, und mit dem Kultursoziologen Andreas Reckwitz einen sich linksliberal gebenden Kosmopolitismus, der nach außen weltoffen, nach innen auf Status bedacht sei, soziale Brennpunkte bei äußerlicher Parteinahme für Marginalisierte meide und sich flexibel den Güterströmen anpasse. Andererseits lässt Ackermann eine gewisse Distanz gegenüber wohlfeiler Neoliberalismus-Kritik erkennen. Die Durchdringung des linksliberalen Milieus von ökonomischem Denken entgeht ihr und damit auch das Gravitationszentrum einer Moral, die sich über die illiberalen Folgen ihrer Forderungen nicht im Klaren ist.

Diese Moral äußere sich exemplarisch in der modisch gewordenen Nationalstaatskritik. So sei die Forderung nach Aufhebung aller Grenzen angesichts des Mangels internationaler Institutionen, die nationalstaatliche Aufgaben übernehmen können, eine Abkehr vom Rechtsstaat, vom Sozialstaat - und schließlich auch von der Demokratie. Man könne einen Bürger außerhalb des Nationalstaats nicht adressieren und folglich keine demokratische Entscheidung treffen, schließt sie mit Francis Fukuyama.

Ackermann beobachtet ein identitäres Gruppendenken, das rechts unter völkischem Label und links als Opferkollektiv in Erscheinung trete - jeweils unter Ausschluss individueller Freiheit. Besonders ausgeprägt sei diese Tendenz an den Universitäten, wie zahlreiche Veranstaltungen der jüngeren Vergangenheit belegten, die im Krawall endeten. Statt einer Vielfalt der Positionen und Argumente, wie sie für die Wissenschaft wesentlich ist, erlebe man hier willkürliche Ausschließung von Gegenpositionen, Rückzug in Schutzräume und einen Opferkult, der gemeinsames Erkenntnisstreben von Beginn an unmöglich mache. Die von manchen Fächern im Umkreis der postkolonialen Studien geförderte Tendenz, nicht über sich hinauszudenken, sondern die Wertigkeit von Argumenten nach Gruppenzugehörigkeit zu bemessen, münde in intellektueller Regression, die als Emanzipationsfortschritt gefeiert werde, und schaffe ein Klima der Bezichtigung. Antipluralismus, so Ackermanns Botschaft, ist als verbreitete Haltung auch dort anzutreffen, wo man sich Vielfalt auf die Fahnen schreibt.

So navigiert Ulrike Ackermann durch ein Meer von Widersprüchen, in dem die Freiheit eine kleine Insel ist, welche oft von Anwälten vertreten wird, die sie bei geringem Widerstand aufgeben. Ihr Schlussplädoyer gilt dem freischwebenden Intellektuellen, der sich von Systemzwängen und Konformitätsdruck befreit. Mit ihrem Buch zeigt sie, wie man es machen kann.

THOMAS THIEL

Ulrike Ackermann:

"Das Schweigen der Mitte". Wege aus der

Polarisierungsfalle.

wbg / Theiss Verlag,

Darmstadt 2020.

206 S., geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Thomas Thiel lernt von Ulrike Ackermann, wie man ohne Konformitätsdruck und frei von Systemzwängen zur Freiheit gelangt. Von der leeren Mitte, der "Repräsentationslücke" in der Parteipolitik und in der Intellektuellenszene berichtet die Direktorin des John Stuart Mill Instituts laut Thiel und feiert die universellen Werte der Demokratie. Wie die Meinung bei Themen wie Euro, Islam und Flüchtlinge verengt wird, weil die Politik handlungsschwach ist, vermittelt die Autorin dem Rezensenten mit Rekurs auf Streeck und Reckwitz. Auch wenn dabei der Kern des Einheitsdenkens für Thiel nicht wirklich greifbar wird und die Autorin seiner Meinung nach den Einfluss der Ökonomie auf das linksliberale Milieu nicht erkennt, vermag das Buch ihm die Insel Freiheit in einem Ozean von Widersprüchen schmackhaft zu machen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Die Autorin beschreibt in der gebotenen Kürze sehr treffend die Polarisierung in Deutschland, [...].« Reutlinger General-Anzeiger »Wichtig ist, [...] dass [...] in den Gruppen, die sich bilden, wieder Pluralität Einzug hält, damit unterschiedliche, differenzierte Argumente überhaupt ausgetauscht werden können«. Ulrike Ackermann in der 3sat-Sendung Kulturzeit »Die Direktorin des Heidelberger John Stuart Mill Instituts verschreibt ihr Buch der Freiheit, nicht im Sinn eines schrankenlosen Individualismus, sondern der individuellen Werte liberaler Demokratien. (...) Ihr Schlussplädoyer gilt dem freischwebenden Intellektuellen, der sich von Systemzwängen und Konformitätsdruck befreit. Mit ihrem Buch zeigt sie, wie man es machen kann.« Thomas Thiel, FAZ »[D]ieses Buch [ist] wichtig, weil es aus der Komfortzone holt, Tabuthemen anspricht und damit Debatten anregt.« pro zukunft. Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten »Ackermann hat soeben ein exzellentes Buch verfasst (sic!) "Das Schweigen der Mitte", welches im Wissenschaftlichen Buchverlag wbg erhältlich ist. Nun seien zwar Mäßigungen etwa in den sozialen Medien zu erfahren. (sic!) "Es wird dennoch im Zuge dieser Krise zu gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen kommen, die tiefer gehen werden als die bisherigen", fürchtet sie.« Kölner Stadt-Anzeiger »Ulrike Ackermann hat ein unbequemes Buch geschrieben - eines, das zur Selbstreflexion anregt und natürlich auch zum Widerspruch. Und genau darauf kommt es ihr an: auf Dissens unter zivilisierten Bedingungen.« Catrin Stövesand, deutschlandfunk kultur, Andruck »Gerade Ackermanns nüchterner Ton garantiert Erkenntnisgewinn, da hier vermeintlich bereits sattsam bekannte Phänomene auf ihre (polarisierenden) Konsequenzen hin abklopft werden.« Deutschlandfunk Kultur…mehr