5,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, dass sie sich im Westen wiedersehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina.
Informativ und
…mehr

Produktbeschreibung
Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen
Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, dass sie sich im Westen wiedersehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina.

Informativ und mitreißend
Die Bücher der "Carlsen Clips"-Reihe bieten eine einzigartige Mischung. Sie sprechen Themen an, die in der Lebenswelt von Teenagern eine Rolle spielen. Und sie bereiten geschichtliches Wissen unterhaltsam und jugendgerecht auf. Durch ihren lockeren Schreibstil und die kompakte Länge eignen sich die Kurzromane ideal als Unterrichtsmaterial und machen auch leseunwilligen Jugendlichen den Zugang leicht.

"Wir sehen uns im Westen" erzählt von einer Liebe in Umbruchszeiten. Neben der bewegenden und spannungsgeladenen Geschichte erfahren die Leser_innen viel über die Teilung Berlins, die politischen Verhältnisse in der damaligen DDR sowie den Zeitgeist der ausgehenden 80er-Jahre. So macht Geschichtsunterricht Spaß!
Autorenporträt
Dorit Linke, geboren 1971 in Rostock, wuchs in der DDR auf. Sie machte Abitur, war Leistungssportlerin und Rettungsschwimmerin. Den politischen Wandel Ende der Achtziger erlebte sie bewusst mit und war achtzehn, als die Mauer fiel. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 04.11.2019

Treffpunkt
Neptunbrunnen
Für zwei Jugendliche ist der
Mauerfall die letzte Chance
Dorit Linke ist in Ostdeutschland aufgewachsen. Als die Mauer fiel, war sie 18 Jahre alt, hatte den politischen Wandel in der DDR bewusst miterlebt und an Demonstrationen der Bürgerbewegung im Herbst 1989 teilgenommen. Wenn sie hier in einem schmalen Bändchen sehr lebendig von den historischen Ereignissen des 9. Novembers und der besonderen Situation ihrer beiden verliebten Protagonisten erzählt, schwingt viel Autobiografisches mit, und es gelingt ihr, Zeitgeschichte authentisch und ungemein lebendig an ihre jungen Leserinnen und Leser zu vermitteln.
Als ihre Heldin Nina am Abend des 9. November 1989 in Westberlin von ihrer Schwester Katrin vor den Fernseher gezerrt wird, kann sie nicht fassen, was sie da sieht. Offenbar haben die Grenzbeamten, völlig überrumpelt von den Ereignissen und ohne klare Anweisungen, die Grenzübergänge geöffnet, und nun strömen überall in Berlin die Menschen in den Westen.
Nina beschließt, den entgegengesetzten Weg zu gehen, um ihren Freund Lutz jenseits der Mauer zu finden, der vielleicht noch gar nichts von den Ereignissen mitgekriegt hat. Ohne ihre Eltern zu informieren, stiehlt sie sich zusammen mit ihrer Schwester aus dem Haus und macht sich auf den Weg nach Ostberlin.
Ninas Familie lebt erst seit Kurzem in Westberlin. Ihre Eltern hatten eine Ausreisegenehmigung beantragt, und als sie dann ganz plötzlich ausreisen durften, konnte Nina sich nicht von ihrem Freund Lutz verabschieden, für beide ein Trauma, denn sie hatten sich bei ihrem letzten Treffen gestritten und konnten sich nicht mehr versöhnen. Zum Glück gibt es Herrn Sanders, einen alten Nachbar von Lutz, über den Nina Briefe an ihn schickt, und so können sie weiter in Kontakt bleiben.
Lutz, der seine Sicht der aufregenden Ereignisse des 9. November abwechselnd mit Nina erzählt, will sofort über die Grenze zu seiner Freundin. Doch sein linientreuer Vater schließt ihn in seinem Zimmer ein, was Lutz nicht aufhalten kann. Mithilfe eines Stemmeisens bricht er die Tür gewaltsam auf und rennt zum Grenzübergang, wo sich schon eine große Menge Menschen drängt, die in den Westen wollen.
Abwechselnd erzählen die beiden nun, wie sie in entgegengesetzter Richtung zueinanderstreben und sich natürlich verpassen. Zum Glück sind sie sich noch so nahe, dass sie gleichzeitig die Idee haben, zum sogenannten Neptunbrunnen zu gehen, ihrem Treffpunkt von einst. (ab 13 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
Dorit Linke: Wir sehen uns im Westen. Carlsen Clips (1841), Hamburg 2019. 104 Seiten, 4,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Es gelingt ihr, Zeitgeschichte authentisch und ungemein lebendig an ihre jungen Leserinnen und Leser zu vermitteln." Hilde Elisabeth Menzel Süddeutsche Zeitung 20191104