24,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die liberale Demokratie galt uns lange als selbstverständlich. Nun steckt sie in der Krise. Immer deutlicher wird, dass sie fragil ist und der Pflege bedarf. Demokratie erschöpft sich nicht in Leitartikeln oder Talkshows, im Gang zur Wahlurne oder in Parlamentsdebatten; sie ist nicht allein eine Herrschaftsform. Wollen wir mehr sein als unbeholfene Demokraten, so Till van Rahden, müssen wir die Umgangsformen pflegen, die Streitkultur stärken und die öffentlichen Räume ausbauen, die es uns gerade im Alltag ermöglichen, Gleichheit wie Freiheit zu erleben und demokratische Tugenden einzuüben.…mehr

Produktbeschreibung
Die liberale Demokratie galt uns lange als selbstverständlich. Nun steckt sie in der Krise. Immer deutlicher wird, dass sie fragil ist und der Pflege bedarf. Demokratie erschöpft sich nicht in Leitartikeln oder Talkshows, im Gang zur Wahlurne oder in Parlamentsdebatten; sie ist nicht allein eine Herrschaftsform. Wollen wir mehr sein als unbeholfene Demokraten, so Till van Rahden, müssen wir die Umgangsformen pflegen, die Streitkultur stärken und die öffentlichen Räume ausbauen, die es uns gerade im Alltag ermöglichen, Gleichheit wie Freiheit zu erleben und demokratische Tugenden einzuüben. Demokratie erfahren wir auch im Park und im Schwimmbad, im Kindergarten und auf dem Spielplatz, in der Schule und in der Familie. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf die Geschichte der Bundesrepublik, die ihre sozialen und kulturellen Voraussetzungen anschaulich machen. Statt den Niedergang der Demokratie zu beklagen, gilt es, unser Bewusstsein für sie zu schärfen. Denn Demokratie ist nichts weniger als eine Lebensform.
Autorenporträt
Till van Rahden ist Historiker und lehrt Deutschland- und Europastudien an der Université de Montréal in Kanada.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Jens Hacke empfiehlt nachdrücklich dieses "elegante" und unaufdringliche  Brevier des Historikers Till van Rahden, der Demokratie "jenseits des intellektuellen Höhenkamms" betrachten will. Für Rahden, betont der Rezensent, ist Demokratie vor allem eine Lebensform, zu der ein respektvoller, toleranter Umgang gehört und die bereits in der Familie beginne. So verweist Rahden dem Rezensenten zufolge auf die Bedeutung eines Urteil, mit dem das Prinzip der väterlichen Entscheidungsgewalt verfassungsrechtlich kassiert wurde: Eine Gesellschaft der Gleichen verträgt sich nicht mit einem autoritären Vater. Dass sich Demokratie an ihrer Praxis messen lassen muss, macht der Autor dem Rezensenten mehr als klar: Wenn Schwimmbäder und Bibliotheken schließen, lernt er, liegt das nicht nur an knappen Kassen, sondern auch an einem Verlust der demokratischen Kultur und Gemeinwohlorientierung.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 04.02.2020

Es beginnt in der Familie
Jenseits von Moralphilosophie und Effizienzdenken: Der Historiker Till van Rahden fragt, was Demokratien am Leben hält
Das Krisenempfinden in der Demokratie hat sich auf eigenartige Weise von den sozioökonomischen Gegebenheiten unabhängig gemacht. Die Behauptung, das Aufkommen populistischer Strömungen sei als Aufstand der Abgehängten zu sehen, trägt nicht besonders weit. Die Unzufriedenheit mit der repräsentativen Demokratie reicht tief in die Mittelschichten hinein, und die Erosion liberaler Grundwerte affiziert jene, die als gut situierte „jobholder“ mitten in der Gesellschaft stehen sollten. Auch Teile des sogenannten bürgerlichen Milieus sprechen von Fake News, misstrauen dem politischen Establishment und fürchten das Fremde.
Die Kommentatoren streiten derweil lebhaft über die Ursache dieser Misere. Ist die Globalisierung schuld, die den demokratischen Nationalstaat seiner Selbstbestimmung beraubt? Scheitern die Demokratien des Westens an der Integration von Migranten? Haben selbstzufriedene politische Eliten das Vertrauen der Bürger verspielt? Lässt sich die politische Willensbildung nicht mehr über das herkömmliche Parteiensystem organisieren? Im Unterschied zur Zwischenkriegszeit, als die Weimarer Republik wirtschaftskrisenbedingt im Chaos versank, ist noch kein sozialer Notstand akut. Angst vor Status- und Wohlstandsverlust oder apokalyptische Furcht vor gesellschaftlichen Umwälzungen befeuern den Überdruss an einem politischen System, das nach 1989 als alternativlos galt: der liberalen Demokratie.
Als Kontrapunkt zur Vielzahl der angloamerikanischen Bestandsaufnahmen, die von Brexit und Trump gebeutelt das langsame Absterben der Demokratie debattieren, stellt der Historiker Till van Rahden in einem originellen Essay die Frage, was die Demokratie denn überhaupt am Leben gehalten hat – und was sie weiterhin für ihr Überleben braucht.
Sein konstruktiver Ansatz zeichnet sich durch einen staunenden Blick auf die bundesrepublikanische Demokratiegeschichte aus und berauscht sich weder an der Ankunft im Westen noch überstrapaziert er die Läuterungsgeschichte des Aufarbeitens und Lernens. Anstatt die vertrauten Stationen von Liberalisierung und gesellschaftlicher Modernisierung noch einmal abzuklappern, lenkt er unseren Blick auf die soziomoralische Substanz der Demokratie. Im Sinne Tocquevilles begreift er die funktionierende Demokratie eben nicht allein als politische Herrschaftsform. Sie ist vor allem eine Lebensform, zu der Respekt, toleranter Umgang miteinander – keine Shitstorms – und Offenheit von ebenso gepflegten wie geschützten öffentlichen Räumen gehören.
Van Rahden durchmustert die tastende Heranbildung „unbeholfener Demokraten“, die sich nach 1945 in Absetzung zum NS in allen Lebensbereichen zu orientieren suchten. Die Tabula rasa des Zivilisationsbruchs stellte überkommene Traditionen auf den Prüfstand; westdeutsche Lehrlinge der Demokratie befreiten sich erst langsam von autoritären und hierarchischen Überzeugungen. Dass die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein vielstimmiges Meinungsspektrum ausdrücklich zuließ, half dabei, den Streit selbst als Essenz des Demokratischen aufzufassen. So war es nicht allein Sonntagsredenrhetorik, die Demokratie als „Wert an sich“, als „sittliche Lebensform“ und „lebendigen Prozess“ zu verstehen. Diese Konzentration aufs Formale half, den Umgang mit Pluralität einzuüben.
Besonders abseits des intellektuellen Höhenkamms zeigt van Rahden eindrücklich, wie engagiert gesellschaftliche Gruppen und Verbände den Kampf um die Geschlechtergerechtigkeit oder um die Neuinterpretation der Vaterrolle führten. Schon 1952, lange vor den Achtundsechzigern, entdeckte die klerikale Zeitschrift Der Männer-Seelsorger das Politische im Privaten und verkündete der katholischen Leserschaft: „Demokratie beginnt in der Familie!“ Erziehungshandbücher entwarfen ein neues Bild des demokratischen Vaters, der den Kinderwagen schiebt und der Mutter an Wickelkompetenz in nichts nachsteht.
Hier ist buchstäblich mit den Händen zu greifen, wie ein an militärischer Härte orientiertes Männlichkeitsideal sozialkulturell ausgemustert und auf „breiter Front“ durch die demokratische Vaterschaft ersetzt wird. Van Rahden erinnert an das epochale Verdienst der Verfassungsrichterin Erna Scheffler, die im Jahr 1959 dazu beitrug, das Prinzip des väterlichen Stichentscheids, also die grundgesetzwidrige „Richtlinienkompetenz“ des pater familiae, per BVG-Urteil zu kassieren. Die mediale Debatte, welche die Regierung Adenauer entblößte, wird dabei zum Musterbeispiel eines rationalen Diskurses, in dem die Kraft des besseren Arguments den Sieg davonträgt.
Van Rahden wendet sich gegen zwei vorherrschende Demokratiebetrachtungen: zum einen gegen eine erfahrungsabstinente Moralphilosophie, die sich auf eine abstrakte Entwicklung demokratischer Gerechtigkeitsprinzipien beschränkt; zum anderen gegen ein marktliberal überformtes Effizienzdenken, das die Demokratie lediglich an ihrer ökonomischen Leistungsfähigkeit misst. Zur Rettung der Demokratie lässt sich zudem weder ein utopisches Fernziel noch die Zauberformel für neue Partizipationsformen angeben. Aber die liberale Demokratie ermöglicht als einzig bisher bekannte Staatsform das gute Leben in Pluralität.
Mit seinem stillen Helden Dolf Sternberger sieht van Rahden im aristotelischen Ideal demokratischer Praxis das wirksamste Mittel zur Bewahrung der Demokratie. Ein solches Streben erschöpft sich nicht im moralischen Appell. Die Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger ist im Alltag erfahrbar und praktizierbar. Wenn van Rahden „die sorglose Selbstgewissheit eines marktliberalen Effizienzdenkens“ der vergangenen Jahre kritisiert, werden die Maßstäbe für eine nachhaltige demokratische Politik deutlich. Die Schließung von öffentlichen Schwimmbädern und Bibliotheken, die Verödung der öffentlichen Räume sind nicht allein Ergebnis einer verfehlten kommunalen Finanzplanung – der Verfall von Infrastruktur und Kultureinrichtungen signalisiert vielmehr eine Krise der politischen Kultur und der Gemeinwohlorientierung. Till van Rahdens elegant formuliertes Brevier der demokratischen Lebensformen hält unaufdringliche Handlungsempfehlungen bereit, wie dem vermeintlichen Sinnverlust in der liberalen Demokratie tätig zu begegnen ist.
JENS HACKE
Till van Rahden: Demokratie. Eine gefährdete Lebensform. Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 2019. 196 Seiten, 24,95 Euro.
Erst langsam befreiten sich die
Unbeholfenen von autoritären und
hierarchischen Überzeugungen
„Wählen ohne Reue“: Plakatwand zur Bundestagswahl 1972.
Foto: AP
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»... wahnsinnig lebendig erzählt.« Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur, 13.01.2020»Till van Rahdens elegant formuliertes Brevier der demokratischen Lebensformen hält unaufdringliche Handlungsempfehlungen bereit, wie dem vermeintlichen Sinnverlust in der liberalen Demokratie tätig zu begegnen ist.« Jens Hacke, Süddeutsche Zeitung, 04.02.2020»Demokratie, so Till van Rahden, ist nichts weniger als eine Lebensform. Wollen wir sie bewahren, argumentiert der Historiker in seinem Uberblick über die Demokratiewerdung der Bundesrepublik, müssen wir unsere Umgangsformen pflegen, die Streitkultur starken und die offentlichen Raume ausbauen.« enorm, 17.02.2020»Es ist das Plädoyer für eine offene Gesellschaft, das in den Zeiten der demokratiefeindlichen Kakophonien angesagt ist.« Jos Schnurer, socialnet.de, 14.07.2020»Mit seinen pointierten historischen Schlaglichtern sensibilisiert Till van Rahden in gekonnter Weise dafür, worin soziale und kulturelle Voraussetzungen der Demokratie bestehen, die zwar keiner Garantie unterliegen, aber eingeübt, erhalten, geschützt und gepflegt werden können.« Alexander Gallus, Sehepunkte, 15.07.2020»opens a number of new perspectives on how we think about both Western Europe's postwar democratic age and the crisis of democracy in the first decades of the twenty-first century.« Modern Intellectual History, 21.12.2020»Ein lesenswertes, unterhaltsames, kompaktes und vor allem auch thesenorientiertes und damit mutiges Buch, das viele Fragen stellt und beantwortet, aber auch neue aufwirft und zur Diskussion anregt.« Ewald Grothe, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 2/2020»There is much to like about van Rahden's account. This is the work of a master historian, deeply concerned about the fate of democracy and admirably willing to write a relatively short and wide-ranging book[...]« James Chappel, Duke University, 15.01.2021»A good book must be clearly argued and enjoyable to read. Hopefully, it is also enlightening. In the best cases, it provokes the reader to think long and hard about the problem at hand. Van Rahden's essay on democracy has all these qualities.« Donna Harsch, Carnegie Mellon University, 15.01.2021»Till van Rahden's reconstruction of this powerful cultural narrative and its transformation over the postwar decade is perceptive and persuasive, and a pleasure to read.« Jakob Norberg, Duke University, 15.01.2021»Van Rahden argues that an understanding of democracy as a way of life can sidestep the question about homogeneity. Democracy does not require the eradication of conflict, but a consensus on the rules by which to adjudicate conflict.« Lauren Stokes, Northwestern University, German History 39 (2021)»Like Orwell, van Rahden understands democracy as something more rooted in manners (moeurs) than in institutions, forms of governance, and organized political movements.« Matthew Stibbe, Bulletin des German Historical Institute, Nr. 2 (November 2021)…mehr