Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

In Europa ist im Zuge der Auseinandersetzung um Migration ein neues Konfliktfeld entstanden, in dem der Islam als Bezugspunkt eine immer wichtigere Rolle spielt. Zugleich sind Konflikte vor Ort zunehmend in einen Welthorizont eingebunden. Der vorliegende Band analysiert diese veränderte Konstellation über Länderstudien und systematische Perspektiven. Aktuelle Auseinandersetzungen kommen ebenso in den Blick wie deren gesellschaftliche und historische Kontexte.Mit Beiträgen von: Levent Tezcan, Monika Wohlrab-Sahr, Shmuel N. Eisenstadt, Armando Salvatore, Reinhard Schulze, Werner Schiffauer,…mehr

Produktbeschreibung
In Europa ist im Zuge der Auseinandersetzung um Migration ein neues Konfliktfeld entstanden, in dem der Islam als Bezugspunkt eine immer wichtigere Rolle spielt. Zugleich sind Konflikte vor Ort zunehmend in einen Welthorizont eingebunden. Der vorliegende Band analysiert diese veränderte Konstellation über Länderstudien und systematische Perspektiven. Aktuelle Auseinandersetzungen kommen ebenso in den Blick wie deren gesellschaftliche und historische Kontexte.Mit Beiträgen von: Levent Tezcan, Monika Wohlrab-Sahr, Shmuel N. Eisenstadt, Armando Salvatore, Reinhard Schulze, Werner Schiffauer, Steffen Kühnel, Jürgen Leibold, Kornelia Sammet, Jörg Hüttermann, Ruud Peters, Sipco Vellenga, Karen Schönwälder, Christian Moe, Özkan Ezli, Arnd-Michael Nohl, Mustafa Sen, Matthias Koenig, Claire de Galembert, Frank Kalter und Cornelia Kristen.
Autorenporträt
Levent Tezcan (Dr. rer. soc.), geb. 1961 in der türkischen Kleinstadt Havza, hat Politikwissenschaft in Ankara und Soziologie in Bremen studiert. Er ist im Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld tätig.

Monika Wohlrab-Sahr ist seit 2006 Professorin für Kultursoziologie an der Universität Leipzig, von 1999 bis 2006 war sie dort als Professorin für Religionssoziologie tätig. Sie hat an der Universität Marburg in Soziologie promoviert und an der Freien Universität Berlin habilitiert. Sie war Gastwissenschaftlerin an der University of California in Berkeley und Fernand-Braudel-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Leonhard Neidhart musst sich bisweilen ganz schön durch diesen Band kämpfen, doch scheint sich die Mühe gelohnt zu haben. Versammelt sind hier Aufsätze zum "Konfliktfeld Islam in Europa", die sich verschiedensten Bereichen des Themas nähern. Aus dem "argumentativen und manchmal auch verbalen Dickicht" hebt er als besonders ertragreich den Beitrag des Berner Islamwissenschaftlers Reinhard Schulze zur "emphatischen Selbstdeutung" des islamischen Terrorismus hervor. Demnach legitimiert sich die Tat nicht durch das gewollte Ziel, sondern durch die Tat selbst. Als in jeder Hinsicht "brillant" rühmt er den Aufsatz des Anthropologen Werner Schiffauers, der Integration vor dem Hintergrund unterschiedlicher Freiheitsbegriffe diskutiert. So werde die Freiheit in Frankreich mit der Gleichheit verbunden, in Großbritannien mit "Unantastbarkeit". In Deutschland solle man sich dagegen mit dem Ganzen identifizieren, nicht nur mit den Spielregeln, fasst Neidhart Schiffauers Gedanken. Erschöpft, aber glücklich zeigt sich der Rezensent nach einer "großen intellektuellen Anstrengung".

© Perlentaucher Medien GmbH