Efeu 14.01.2017 […] zum Tod von William Peter Blatty. Im literarischen Wochenendessay der FAZ berichtet der Literaturwissenschaftler Carlos Spoerhase von der anregenden Lektüre der Studie des Editionsphilologen Matthew Kirschenbaum, der sich mit dem Einfluss von Textverarbeitungsprogrammen auf die Literatur befasst (mehr zu Kirschenbaums Arbeit hier in unseren Presserundschauen). Besprochen werden Zadie Smiths "Swing […]
Magazinrundschau 29.06.2016 […] Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen oder den buchstäblich nahe liegenden Forschungsgegenstand vor lauter Tipparbeit am Rechner nicht. Dem Literaturwissenschaftler Matthew Kirschenbaum ist es glücklicherweise aufgefallen, dass die Literaturgeschichte der digitalen Textverarbeitung bislang auffällig unterbeleuchtet geblieben ist. Im Gespräch mit Robinson Meyer gibt er ausführlich Auskunft über […]
Magazinrundschau 30.07.2013 […] Einen spannenden Einblick in die Problemlage der Archivierung historischer Software für kommende Generationen ermöglicht Matthew Kirschenbaum in seinem Bericht von einer Tagung, die sich mit genau diesem Themenkomplex befasst hat. Reicht es schon aus, gute Emulatoren, also Software, die die Systemumgebung älterer Rechner auf einem aktuellen Computer simuliert, zu programmieren? Oder bedarf es auch […]
Feuilletons 15.03.2012 […] Johan Schloemann porträtiert den Medienwissenschaftler Matthew G. Kirschenbaum, der bei seinen medienhistorischen Forschungen über das Verhältnis zwischen Literatur und Textverarbeitung der Frage nach […]