Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 09.12.2019, 15.16 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Übersicht Suchergebnisse

Suchwort: "Handke Peter"

Insgesamt 619 Suchergebnisse in 5 Kategorien

3 Buch Autoren von insgesamt 6

Peter Handke

[…] Peter Handke, geboren 1942 in Griffen (Kärnten) als Sohn eines Bankbeamten, ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegsgeneration. Zuletzt löste er erbitterte Debatten aus, […]

Norbert Christian Wolf

[…] Norbert Christian Wolf, geboren 1970, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Salzburg. Er forscht unter anderem zur deutschsprachigen Literatur vom 18. bis zum 21. […]

Claus Peymann

[…] Claus Peymann, 1937 in Bremen geboren, studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in Hamburg, begann als Regisseur am Frankfurter Theaters am Turm. Nach Stationen in Stuttgart und Bochum wurde Pey […]
mehr Buch Autoren


3 Bücher von insgesamt 113

Peter Handke: Wer sagt denn, dass die Welt schon entdeckt ist. Fünf Prosawerke Peter Handkes

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518429389, Gebunden, 490 Seiten, 24.00 EUR
[…] Auf das Jahr 1967 datiert die Verpflichtung gegenüber dem eigenen Schreibprozess: "Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung dieser Möglichkeit ist dann schon…

Peter Handke: Versuch über die Jukebox. Erzählung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 1990
ISBN 9783518402887, Kartoniert, 139 Seiten, 14.80 EUR
[…] Zu Ende ging das Jahr 1989, "da in Europa von Tag zu Tag und Land zu Land so vieles, und so wunderbar leicht, anders zu werden schien." Könnte er sich in einer Zeit, als "das große…

Peter Handke: Publikumsbeschimpfung. und andere Sprechstücke

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 1966
ISBN 9783518101773, Kartoniert, 112 Seiten, 8.00 EUR
[…] Diese drei Stücke ohne Handlung, ohne Szenenbilder und ohne Requisiten sind Sprechstücke, die, nach den Klangelementen der Beatmusik gebaut, die Sprache selbst zum Inhalt machen, es…
mehr Bücher

Weitere Ergebnisse

  • 33 Artikel
  • 466 Presseschau-Absätze
  • 1 Perlentaucher Autor
Kategorie filternPresseschau-Absätze (466)Bücher (113)Artikel (33)Buch Autoren (6)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (321)Efeu (127)Literatur (72)Sachbuch & Literatur (21)Sachbuch (20)Magazinrundschau (10)Bücherbrief (7)Vom Nachttisch geräumt (6)Buchmacher (5)Vorgeblättert (5)Bücher der Saison (4)Link des Tages (4)Essay (3)9punkt (2)Berlinale Blog (1)Im Kino (1)Intervention (1)Meldungen (1)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternHandke, Peter (547)Serbien (50)Oper (43)Berlin (40)Milosevic, Slobodan (38)Jugoslawien (37)Deutschland (35)Suhrkamp Verlag (34)Österreich (30)Peymann, Claus (28)Steinfeld, Thomas (27)USA (25)Berliner Ensemble (24)Zukunft (24)Wien (23)Irak (22)Venedig (21)Grass, Günter (20)Heine, Heinrich (20)Musik (20)Frankfurter Allgemeine Zeitung (19)Kosovo (18)Literaturnobelpreis (17)New York (17)Hartwig, Ina (16)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Olga Tokarczuk. Die Jakobsbücher - Roman. Kampa Verlag, Zürich, 2019.Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher
Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Mit historischen Abbildungen. Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer.…
Cover: John Burnside. Über Liebe und Magie - I Put a Spell on You. Penguin Verlag, München, 2019.John Burnside: Über Liebe und Magie
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Das autobiografische Schreiben ist für John Burnside existenziell. Mit "Lügen über meinen Vater" und "Wie alle anderen" hat er radikal…
Cover: Ian McEwan. Die Kakerlake - Roman. Diogenes Verlag, Zürich, 2019.Ian McEwan: Die Kakerlake
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Jim Sams hat eine Verwandlung durchgemacht. In seinem früheren Leben wurde er entweder ignoriert oder gehasst, doch jetzt ist er auf…
Cover: Sasa Stanisic. Herkunft. Luchterhand Literaturverlag, München, 2019.Sasa Stanisic: Herkunft
"Herkunft" ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer,…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz