Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.01.2021, 14.26 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Brunei"

8 Presseschau-Absätze
9punkt 19.08.2019 […] erung werden Homosexuelle in sechs Ländern der Welt mit dem Tod bestraft: Im Iran, dem Sudan sowie in Mauretanien, Saudi-Arabien, Jemen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und seit kurzem auch in Brunei, dessen Sultan die Todesstrafe nach weltweiten Protesten jedoch wieder aussetzte. Auffällig ist: Alle diese Länder sind muslimisch. Insgesamt sind es 37 Staaten, die gleichgeschlechtlichen Sex gesetzlich […]
9punkt 07.05.2019 […] werden sich die beteiligten Parteien wie die Überlebenden der Kriegsopfer persönlich rächen, was die Gewalt in dem Land fortsetzen wird." Arne Perras glaubt in der SZ den Beteuerungen des Sultans von Brunei nicht, dass er Homosexuelle nun doch nicht steinigen lassen wolle (unsere Resümees), denn er hat das Scharia-Recht in seiner beschwichtigenden Rede zum Beginn des Ramadan ja nicht abgeschafft: "Zu […]
9punkt 26.04.2019 […] Die Ankündigung des Sultans von Brunei, Homosexuelle künftig per Scharia mit der Todesstrafe zu bedrohen, hat im Westen für eine gewisse Irritation gesorgt. Der Sultan erbat sich daraufhin in einem offenen Brief "Toleranz, Respekt und Verständnis", also genau jene Haltungen, die hier von der kulturrelativistischen Linken verfochten werden, die sich über die Todesstrafe für Homosexuelle in anderen, […]
9punkt 24.04.2019 […] Angriffen und Hasskampagnen auf sozialen Medien ins Visier genommen." Einen entsprechenden Artikel über die Lage der Christen auf Sri Lanka hat der Guardian bisher leider nicht gebracht. Der Sultan von Brunei fordert in einem Brief an die EU "Respekt" für die in seinem Zwergstaat geltende Todesstrafe für Homosexualität. Mit dem gleichen "Respekt"-Argument wird ja auch das Kopftuch in muslimischen Ländernm […] bekämpfen, nicht mit dem Instrumentarium der von Judith Butler geprägten Linken, insistiert Jan Feddersen in der taz: "Denn was soll schon falsch sein an den Toleranz ersehnenden Wünschen, wie sie in Brunei formuliert wurden, wenn es denn die ihren sind? Der Westen hat den Kulturrelativist*innen zufolge nichts zu melden - gelobt sei kulturell das, was dort Tradition ist. Und ist es nicht so, dass Tra […]
9punkt 08.09.2016 […] sein." Das Problem sind nicht ein paar Burkas in Europa, sondern der salafistische Totalitarismus, dem weltweit Hunderte von Millionen Menschen unterworfen sind, schreibt Toni Stadler in der NZZ: "In Brunei wurde 2014 die Steinigung wieder eingeführt. Auf den Malediven gilt wieder die Scharia als Gesetz. Die Anzahl salafistischer Moscheen und Schulen, finanziert durch die Golfstaaten, hat sich seit 1993 […]
9punkt 24.12.2015 […] Einen Tag nach Brunei hat auch Somalia alle Weihnachtsfeiern verboten, weil sie "nicht mit der islamische Kultur vereinbar" seien, berichtet Simon Tomlinson in der Daily Mail. Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud befürchtet außerdem, Weihnachtsfeiern könnten die islamistische Terrorgruppe Al Shabaab zu neuen Angriffen provozieren. Die somalische Bevölkerung ist da mutiger, erzählt Tomlinson weiter […]
9punkt 24.09.2014 […] Räumen des Pariser Hotels Meurice. Nun hat die Jury beschlossen, einen anderen Ort zu wählen, da das Meurice dem Sultan von Brunei gehört, der in seinem Land die Scharia wieder einführt, berichtet Alain Beuve-Méry in Le Monde: "Die Dorchester Collection, die dem Sultanat von Brunei gehört, umfasst zehn Luxushotels, darunter das Plaza Athénée und das Meurice in Paris, das Dorchester in London und das Beverly […]
Magazinrundschau 26.10.2013 […] Heute liegt er bei den Spratly-Inseln im Südchinesischen Meer vor Anker und wird als Ausgangspunkt für Expeditionen zur Überwachung der umliegenden Inseln genutzt. China, Taiwan, Vietnam, Malaisia, Brunei und die Philippinen erheben Anspruch auf die Inselgruppe und haben jeweils einen Teil davon besetzt. Ein hohes Öl- und Gasaufkommen sowie ein großer Fischreichtum machen die Spratlys zu einem stark […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (8)Bücher (3)Artikel (1)
Rubrik filtern9punkt (7)Magazinrundschau (1)
Anzeige
Stichwort filternBrunei (7)Scharia (5)Todesstrafe (3)Homosexualität (2)Kopftuchdebatte (2)Kulturrelativismus (2)#metoo (1)@schroeter_raus (1)Abtreibung (1)Afghanistan (1)Atheismus (1)Atheistische Muslime (1)Attentat Sri Lanka 2019 (1)Bangladesch (1)Bellingcat (1)Berliner Flughafen (1)Bruckner, Pascal (1)Burka (1)Burka-Verbot (1)Butler, Judith (1)China (1)Daily Mail (1)Desinformation (1)Diskriminierung (1)Gebauer, Gunter (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen