Presseschau-Absätze
Suchwort: "Thilo Sarrazin"
Stichwort: Frankreich - 7 Presseschau-Absätze
9punkt 18.03.2014 […] Scheiterns gehören innere Verwahrlosung, Sucht, Kriminalität, Gewalt, Depression und Suizid der allein gelassenen Söhne."
Ebenfalls in der Welt erinnert Karl-Heinz Göttert an einen Großonkel Thilo Sarrazins, Otto Sarrazin, der in Streitschriften für die Reinigung der deutschen Sprache von Fremdwörtern eintrat.
[…] Feuilletons 17.07.2012 […] Thilo Sarrazin fasst auf einer Seite nochmal die Thesen seines letzten Buchs zusammen: Europa braucht den Euro nicht, eine Abschaffung der gemeinsamen Währung wäre für alle Partner das beste: "Der Übergang zu einer gemeinsamen europäischen Währung war im Wesentlichen der Eitelkeit Frankreichs geschuldet. Frankreich war die starke D-Mark ein Dorn im Auge. Aber es scheute zurück vor einer Politik, die […] Feuilletons 31.01.2011 […] möglichen Diktatur doch im Weg steht. Martin Otto hat ein 1932 erschienenes Buch des Titels "Volkstod" von einem heute vergessenen Autor namens Reinhold Lotze ausgegraben und zieht Parallelen zu Thilo Sarrazins Bestseller. Nicht zuletzt der Streit um eine überklebte Pfeife auf einem Jacques-Tati-Plakat sorgte für Debatten über eine "kulturelle Ausnahme" beim Rauchverbot in Frankreich - jetzt stellt sich […] Feuilletons 11.09.2010 […] Youtube-Clips mit Schriftstellern vorgestellt (z.B. Jonathan Franzen und Jonathan Safran Foer). Antje Wewer unterhält sich mit Charles Aznavour über "Immigration" und irgendwie hat er auch schon von Thilo Sarrazin gehört: "Dieser böse Mann mit dem Bestseller. Dessen Buch sich so sensationell verkauft, obwohl oder: gerade weil er darin die Migranten beleidigt."
[…] Feuilletons 08.09.2010 […] des Karikaturenstreits auf eine Information der Leser durch Abdruck der Karikaturen verzichtete, mehr hier) seinerzeit nicht hatte: "So kurz nach ihrem Einspruch gegen das pauschale Urteil von Thilo Sarrazin über die in Deutschland lebenden Muslime kommt dieser symbolischen Handlung eine besondere dialektische Geltung zu: Hier halten wir uns von biologistischen Abqualifizierungen fern, dort feiern […] Feuilletons 06.09.2010 […] Auf Seite 2 verteidigt Klaus von Dohnanyi Thilo Sarrazin: "Der öffentliche Reflex erinnert an die beschämende Behandlung von Martin Walser, als sich 1998 nach seiner Rede zwar die Paulskirche zu Ovationen erhob, doch dieselbe, die Zivilcourage ständig beweihräuchernde Gesellschaft, war nicht mehr zu hören, als Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, gegen den Schriftsteller seinen Bannfluch […] Erinnerung: Walser ist um keinen Millimeter abgerückt und Medien wie die FAZ haben Walser dafür vergöttert.)
Im Feuilleton erklärt Michael Brenner, Professor für jüdische Geschichte in München, Thilo Sarrazins Interviewäußerung vom "jüdischen Gen" zum haltlosen Unsinn. Barbara Gärtner konstatiert eine Wiederkehr der Performance im Kunstbetrieb. Timofey Neshitov hat in Frankreich einige Roma getroffen […] Feuilletons 26.08.2010 […] In einem Streitgespräch verhaken sich Özlem Topcu und Bernd Greiner recht ordentlich mit Thilo Sarrazin über die steilen Thesen seines Buchs "Deutschland schafft sich ab" und die Frage, ob den intellektuellen Defiziten muslimischer Einwanderer mit mehr Bildungsangeboten oder demografisch beizukommen ist. Zum Teil geht es hin und her: "Ich bin kein Rassist" - "Das sagen wir auch nicht, wir fürchten […]