Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 10.04.2021, 14.01 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Artikel

Suchwort: "Thilo Sarrazin"

Rubrik: Bücherbrief - 5 Artikel

Guter, purer Stoff

Bücherbrief 10.09.2018 […] vierstündigen Gespräch mit WDR 3. Ahmad Mansour Klartext zur Integration Gegen falsche Toleranz und Panikmache S. Fischer Verlag. 304 Seiten. 20 Euro (Bestellen) Das beste Gegenmittel gegen Thilo Sarrazins Apokalyptik (sein Buch "Feindliche Übernahme" (bestellen) steht natürlich schon wieder auf Platz 1 der Bestsellerliste) ist nicht der hohle Ton, der sich entsteht, wenn sich linke Moralisten auf […]

Bündel irrationaler Energien

Bücherbrief 07.06.2012 […] , lernt Seibt. Er fragt sich, ob man nicht die Mehrwertsteuer an die Staatsverschuldung koppeln sollte, damit die Verschuldung für jeden erfahrbar wird. Ginge es uns denn ohne den Euro besser? Thilo Sarrazin ist in seinem Buch "Europa braucht den Euro nicht" dieser Ansicht. In der FAZ wurde es gleich zwei mal besprochen: erst von Peer Steinbrück, der Sarrazin vorwarf, den Euro lediglich unter fina […]

Man soff es aus Prinzip

Bücherbrief 04.03.2011 […] in der Welt entsetzt: Sie sieht Bahners' Buch als eine reaktionäre Kampfschrift pro Religion (und nicht nur pro Islam), bei der Bahners über die Frage der Frauenrechte locker hinweg gehe. Auch Thilo Sarrazin hat das Buch in der FAZ in kräftigen Strichen verrissen: Er kritisierte vor allem die Angriffe ad personam und eine aus mangelnder Lebenserfahrung resultierende Naivität. In taz und FR stimmten […]

Memphis in Schwarzweiß

Bücherbrief 16.12.2010 […] zu berauschen." Thomas Etzemüller Die Romantik der Rationalität Alva und Gunnar Myrdal - Social Engieneering in Schweden Transcript Verlag 2010, 502 Seiten, 35,80 Euro () In der Debatte um Thilo Sarrazin, Bevölkerungspolitik und die Sozialdemokratie stellte sich leider auch heraus, dass die Eugenik nicht unbedingt nur ein nationalsozialistisches Konzept war. Besonders in Schweden propagierte bereits […]

Rätselhafte magnetische Beben

Bücherbrief 10.09.2010 […] Gross von Farm Forward sah das in der Huffington Post naturgemäß anders. Ein Interview mit Foer führte unter anderem die FAZ. Sachbuch Thilo Sarrazin Deutschland schafft sich ab Wie wir unser Land aufs Spiel setzen DVA, München 2010, 22,99 Euro Thilo Sarrazin hätte mit seiner Diagnose einer gescheiterten Integrationspolitik neuen Schwung in die Debatte bringen können. Aber er machte es den Zeitungen […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (152)Bücher (18)Artikel (14)Buch Autoren (2)
Rubrik filternBücherbrief (5)Essay (4)Blog (2)Berlinale Blog (1)Bücher der Saison (1)Virtualienmarkt (1)
Anzeige
Stichwort filternSarrazin, Thilo (4)Augstein, Franziska (2)Franzen, Jonathan (2)Kelek, Necla (2)Lovenberg, Felicitas von (2)Maron, Monika (2)Adichie, Chimamanda Ngozi (1)Andreas-Salome, Lou (1)Auden, W.H. (1)Bax, Daniel (1)Beauvoir, Simone de (1)Beckford, William (1)Brumlik, Micha (1)Capone, al (1)Carrillo, Santiago (1)Cercas, Javier (1)Cromwell, Thomas (1)Dante (1)Der Spiegel (1)Eggleston, William (1)Eichinger, Bernd (1)Eliot, T.s. (1)Farmer (1)Foer, Jonathan Safran (1)George, Stefan (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Amanda Gorman. The Hill We Climb - Den Hügel hinauf - Zweisprachige Ausgabe. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2021.Amanda Gorman: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf
Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey. Aus dem amerikanischen Englisch von Uda Strätling, Hadija Haruna-Oelker, Kübra Gümüşay. Mit dem Gedicht "The Hill We Climb - Den…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Christoph Ransmayr. Der Fallmeister - Eine kurze Geschichte vom Töten. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Christoph Ransmayr: Der Fallmeister
Im tosenden Wildwasser stürzt ein Langboot die gefürchteten Kaskaden des Weißen Flusses hinab. Fünf Menschen ertrinken. Der "Der Fallmeister" , ein in den Uferdörfern geachteter…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen