Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 07.07.2022, 09.11 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Wo wir nicht sind
    • Fotolot
    • Vorworte
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Artikel

Suchwort: "Christina Frohn Organisierte Narr" (und ähnliche Begriffe)

7 Artikel

Das Schwarze sind immer noch die Buchstaben

Intervention 07.08.2020 […] Liebe / lieber Kollegin, Kollege, Nana Kwame Adjei-Brenyah, Max Andrzejewski, Barbara Auer, Petra Bamberger, Jean-Luc Bannalec, Digger Barnes, Adam Baron, Christian Baron, Pablo Barragán, Dominik Ba […] Von Peter Mathews

Nützliche Lügen

Mord und Ratschlag 28.01.2014 […] Angesichts der Übermacht der Kriminalerzählung in Literatur, Kino und Fernsehen kann man jede Reflexion über die Logik des Kriminalromans und das ihm zugrunde liegende Denken nur wärmstens begrüßen. R […] Von Thekla Dannenberg

Wie sieht Sterben aus?

Im Kino 16.11.2011 […] Wie sieht ein Tumor aus? Zu sehen sind zunächst nur dunkle Flecken auf einem Bildschirm, ohne Form und Substanz. Ein Arzt klickt sich durch Hirnschichten, lässt eine schnelle Serie von Schnittbildern […] Von Thomas Groh, Elena Meilicke

Einmischung in innere Angelegenheiten

Essay 22.12.2009 […] Aktualisierung vom 25. Dezember: Der Autor und Ehrenvorsitzende des chinesischen PEN, Liu Xiaobo ist zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden, meldete am Morgen des ersten Weihnachtstages die Orga […] Von Sabine Pamperrien

Hitlers Kinder? Eine Antwort auf Götz Aly

Essay 25.03.2009 […] (Wolfgang Kraushaar antwortet mit diesem Artikel auf Götz Alys Essay "Der Muff von vierzig Jahren" vom 23. März. D.Red.) I. Von Anfang an hat es im Zusammenhang mit der 68er-Bewegung nicht an Zer […] Von Wolfgang Kraushaar

Der Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau

Link des Tages 02.02.2006 […] Darf man Mohammed karikieren? Die Antwort auf diese Frage, sollte man meinen, lautet ja. Aber die Diskussion in Europa zeigt, dass dies keineswegs überall so gesehen wird. Wir dokumentieren Komment […]

Vorgeblättert

Vorgeblättert 01.09.2005 […] Auch in meiner Familie fanden Festspiele statt, und zwar alljährlich im Juli. Der Grund für die regelmäßigen Fahrten in ein kleines Dorf bei Leipzig war der Geburtstag meiner Großmutter. Sie war zur […]
Kategorie filternArtikel (7)
Rubrik filternEssay (2)Im Kino (1)Intervention (1)Link des Tages (1)Mord und Ratschlag (1)Vorgeblättert (1)
Anzeige
Stichwort filternAuswärtiges Amt (2)Brandt, Willy (2)Liberalismus (2)RAF Rote Armee Fraktion (2)Rote Armee (2)Schmidt, Helmut (2)Soziologie (2)Stalinismus (2)Voltaire (2)Westberlin (2)#aufschrei (1)1970er (1)50er (1)80er (1)Abtreibung (1)Ai Weiwei (1)Akademie der Künste (1)Al Dschasira (1)Aly, Götz (1)Ambler, Eric (1)Applebaum, Anne (1)ARD (1)Ash, Timothy Garton (1)Axel Springer Verlag (1)Bauer, Fritz (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Helene Hegemann. Schlachtensee - Stories. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Helene Hegemann: Schlachtensee
In fünfzehn Episoden sprengt Helene Hegemann sämtliche Kategorien, über die wir die Gegenwart zu begreifen versuchen. Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt…
Cover: Gerhard Roth. Die Imker - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2022.Gerhard Roth: Die Imker
Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden,…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen