Schädelkult. Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen

Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2011
Der Katalog zur Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2012 ist die erste umfassende Gesamtdarstellung, die sich mit der besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen befasst. Über 300 Exponate aus Europa und Übersee rücken Kopf und Schädel als zentrale Bestandteile des menschlichen Körpers in den Mittelpunkt und vergegenwärtigen, dass unserem Haupt immer wieder symbolische oder mythische Bedeutungen zugewiesen wurden: in Zeugnissen aus Zeiten des Neandertalers wie des Alten Ägypten, der Antike oder der Weltkulturen aller Kontinente. Schädeldeformationen, kunstvoll geschmückte Kopftrophäen, Ahnenschädel sowie verehrte Reliquien, Gefäße aus Schädelknochen oder Darstellungen in der Kunst von Leonardo da Vinci bis Damien Hirst belegen in mehr als 500 Abbildungen eine Urfaszination bis in die Gegenwart. Ein 36-köpfiges internationales Autorenteam befasst sich in seinen Beiträgen mit dem Thema "Schädelkult" aus natur-, geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.