Kriminologie im Deutschen Kaiserreich. Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004
Warum werden Verbrechen begangen? Steckt das Böse in den biologischen Anlagen oder ist das soziale Umfeld für die Kriminalität verantwortlich? Gibt es geborene Verbrecher? Ende des 19. Jahrhunderts werden diese Fragen zum Ausgangspunkt einer neuen Wissenschaft, der Kriminologie. Warum beginnen Mediziner und Soziologen gerade zu dieser Zeit, Kriminalität wissenschaftlich zu erforschen? Welche Theorien werden entwickelt und diskutiert? Und welche Rolle spielt die Kriminalpolitik bei der Entwicklung der neuen Wissenschaft? Ist die Kriminologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert überhaupt eine Wissenschaft? Diese Fragen werden hier für das Deutsche Kaiserreich erstmals eingehend untersucht.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.