Die Krise der Vernunft. Europäisches Denken 1848-1914

Sequenzia Verlag, München 2003
Aus dem Englischen übersetzt von Burkhardt Wolf. Burrows virtuose Erzählung der europäischen Geistesgeschichte von den Revolutionen des Jahres 1848 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs lässt den Leser an den intellektuellen Auseinandersetzungen der Epoche teilhaben und macht ihn so zu einem "wohl unterrichteten Zeitgenossen". Vor dem geistigen Horizont des mittleren 19. Jahrhunderts - jener Periode, die (in den meisten europäischen Ländern) die Geburt der Demokratie und der modernen Metropole (in Gestalt von Berlin, Paris und London) erlebte - werden die natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Entwürfe der Zeit lebendig. Burrow erläutert schnelllebige und folgenreiche Zeitströmungen (Okkultismus, Evolutionstheorie, den Begriff des Unbewussten) und verknüpft das Geflecht von Vorstellungen und Agitationen mit dem Werk zahlreicher Erzähler, Dichter, Künstler, Dramatiker, Philosophen und Komponisten. Er lässt die meisten maßgeblichen - und viele der weniger bekannten - Figuren der Epoche zu Wort kommen: von Mill, Bakunin, Nietzsche, Bergson und Renan bis hin zu Dostojewski, Ibsen, Pater, Proust, Clough, Flaubert, Wagner oder Wilde.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.